Sonntag, 14. September 2025, 22:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Störtebecker

unregistriert

1

Sonntag, 23. Januar 2005, 22:56

Frage für Musik Techniker!!!???!!

Hi,
und zwar ist es so, ich hab mit paar kumpels ne band. und wir hatten das problem das uns unsere musik box durchgeschmort sind. nun gut haben wir geldgespart und haben haben uns ein neues mischpult und schlagzeug gekauft. dann haben wir noch 2 jeweils 500 watt boxen vom nem kumpel bekommen (die selbst gebaut sind) und ne endstufe hat er uns noch gegeben.

so und nun zu meiner frage:a
die komplette anlage steht bei mir unten im keller, und da ist es schon ziemlich warm. wenn man sich da anstreng kommt man leicht ins schwitzten. is halt ne ziemlich warme luft da (luftfeuchtigkeit). kann dadurch leichter das mischpult und die endstufe kaputt gehn? und wenn ja kann ich das irgendwie beheben ohne das wir den raum wechseln müssen?

ps: wir haben uns ein schlagzeug gekauft, weil unser drummer sein eigens zu hause zum üben brauch.

gruß Störte
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

2

Sonntag, 23. Januar 2005, 22:58

desto weniger luftfeuchtigkeit desto besser, oder? und sooo heiß wirds in eurem keller schon nich sein...
  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

3

Sonntag, 23. Januar 2005, 23:02

doch es heißt ja nicht um sonst heizungskeller ^^.... der raum is wirklich fast wien bunker. und tief im keller, und es gibt nur eine tür. da kommt wärme net so schnell raus. ich mein wir proben von der heizung weg. aber warm isses daunten trozdem, auch wenn die heizungsrohre so isoliert sind oder son bla....
kenn mich auch net so ganz aus da
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Beiträge: 2 227

Bike: 1,2 l Sportkuh

Wohnort: Frankfurt/Main

4

Sonntag, 23. Januar 2005, 23:04

hm ich denke nich, dass das so schlimm is...solange du da drin stehn kannst, halten das boxen und co auch aus.

ich hab z.b. seit 3 jahren nen cd-player und ne kleine anlage im bad...und höre z.b immer nachem duschen...und da is wirklich total feucht, und das ganze system lebt immer noch

Oak
  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

5

Sonntag, 23. Januar 2005, 23:22

hm.... in der dusche ist es ja immer nur minuten lang der extrem feuchtigkeit ausgesetz. ich mein ich würds auch untenstehen lassen. aber unser bassist meckert rum, bla bla des muss immer hoch. also die boxen halten das aufjedenfall aus. die verstärker stehn ja auch schon ne weile da unten. es geht mir hauptzächlich ums michpult und die endstufe...
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

6

Sonntag, 23. Januar 2005, 23:25

das macht dem zeug nix aus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. März 2004

Beiträge: 298

Bike: Cagiva Mito Bj.96

Wohnort: Ausm Harzland

7

Sonntag, 23. Januar 2005, 23:28

sollte weniger ein problemm sein. Mir ist zumindestens nichts bbekannt das schonmal was passiert ist.



@Oak bei alten electro-geräten kann es auch mal vorkommen das sich ROST an verbindungsteilen ansammelt bei zu hoher luftfeuchtigkeit :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

8

Sonntag, 23. Januar 2005, 23:28

Musst nur drauf achten, dass die Scheinwiderstände der Boxen stimmen, vor allem, wenn die selbst gebaut sind.
Normalerweise schmoren Boxen nicht so schnell durch.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Beiträge: 2 227

Bike: 1,2 l Sportkuh

Wohnort: Frankfurt/Main

9

Sonntag, 23. Januar 2005, 23:48

Zitat

Original von Citox
@Oak bei alten electro-geräten kann es auch mal vorkommen das sich ROST an verbindungsteilen ansammelt bei zu hoher luftfeuchtigkeit :daumen:


egaaaal...das is uralt, aus meiner kindheit, son 20 mark-gerät...
und das steht ja nich in der DUSCHE, sondern halt nur im BAD...also das geht schon, uns wenn kaputt is, is halt kaputt...wat solls :D
  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

10

Montag, 24. Januar 2005, 00:44

weißte da stehn ca. 1000€ im keller oder mehr sogar. und ich will net das das alles sofort wieder im arsch ist. hab nämlich auch net mehr so viel kohle nachdem ich die mito reparieren musste.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

11

Montag, 24. Januar 2005, 01:10

ganz einfach: Feuchtigkeit und Nikotin sind schlecht, Wärme ist egal, sogar eher gut, weil wenns warm ist, wird es nicht so feucht (Relative Luftfeuchtigkeit sinkt mit steigender Temperatur, deswegen ist es im Herbst auch so oft nebelig). Sollte euer Bassist rauchen, kannst du ihn gleich darauf hinweisen, daß er das einstellen soll, weil das schlecht für die Elektronik ist ;-). das schlimmste was passieren kann, ist, daß sich die Endstufe abschaltet, wenn es ihr zu warm wird. Sollte sie einen Lüfter haben, tritt dieser Fall aber ziemlich sicher nicht auf. Ich hatte einmal einen Proberaum im Keller mit einer Außenlüftung (Ein Ventilator saugt die Luft von draußen in den Raum, ein zweiter bläst die Luft aus dem Raum wieder nach draußen). Im Sommer war es dort von der Temperatur eigentlich sehr angenehm (draußen 30°, innen 22°), aber es lief auch fast das Wasser von den Wänden. Ledersachen (z.B. Gitarrengurte) haben binnen kürzester Zeit zu schimmeln begonnen. Mein ganzes Equipment (Neuwert ca. 100.000€) hat das ca. 4 Jahre ausgehalten, allerdings trat doch ziemliche Rostbildung z.B. an der Frontplatte des Mischpultes auf. Als erstes merkst du Probleme, wenn es zu krachen anfängt, das sind dann meist die Klinkenbuchsen.

Wie habt ihr die Boxen kaputtgemacht?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (24. Januar 2005, 01:19)

  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

12

Montag, 24. Januar 2005, 16:43

es rauchen alle auser mir. ^^... naja geraucht wird sowie so draußen. es war vorher nur 1 box und die ist dadurch kaputt gegangen das es immer gestunken hat und irgendwann kamen ziemlich krazige geräuche und dann is se komplett ausgefallen so das nur noch alles ganz ganz leise zu hören war... und ich hab se gestern nochmal getestet, da ging gar nix mehr...

deswegen will ich das die neuen sachen net so schnell kaputt gehn... is ja klar.
die endstufe hat nen lüfter, ja.

ich bin mal gespannt ob das alles halten wird
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

13

Montag, 24. Januar 2005, 18:18

Zitat

Original von Störtebecker
es war vorher nur 1 box und die ist dadurch kaputt gegangen das es immer gestunken hat und irgendwann kamen ziemlich krazige geräuche und dann is se komplett ausgefallen so das nur noch alles ganz ganz leise zu hören war... und ich hab se gestern nochmal getestet, da ging gar nix mehr...

Klingt nach massiver Überlastung. Das Kratzen kommt dann, wenn sich die Schwingspule zerlegt. Da kratzt dann der Schwingspulendraht im Luftspalt am Magnet. Wenn er dann durchgerieben ist, ist der Lautsprecher hinüber. Bei teuren Lautsprechern kann man dann Membrane und Schwingspule tauschen, macht aber erst Sinn ab ca 250€, weil das reconen ca 200€ kostet.
Wieviel Watt hat die Endstufe?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

14

Dienstag, 25. Januar 2005, 19:02

die box, war eine einzel box. inklusive endtstufe. das war son ganz altes ding. das hat uns unser "manager" geben. also guter kumpel von uns. die box hat bzw. gehört seinem vater.



das ist die box nachdem sie kaputt gegangen ist. da ham wir sie erstmal rausgetragen um sie abkühlen zu lassen und das der gestank abhaut. die neuen boxen haben beide jeweils 500 watt, also 1000 und die endtstufe, ca. 300 glaub ich. man kann also die boxen net voll belasten.
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

15

Dienstag, 25. Januar 2005, 19:14

dann passt damit mal auf, soweit ich weiss ist es gefährlicher wenn die endstufe nicht soviel leisten kann wie die boxen, als wenn du ne mörderendstufe an ne 10w box setzt. hat mir zumindest damals nen verkäufer in nem recht guten laden erklärt.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten