Sonntag, 14. September 2025, 12:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


SETO

unregistriert

16

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:20

Zitat

Original von Blackrider
gang drin lassen und mit der fußbremse halten

wer macht denn an ner ampel den motor aus lol ...... an bahnschranken ok aber an ampeln humbug

mein auto geht immer allein aus *rofl*


der golf von dem opa eines kumpels auch, aber nur weil der ne bein protese hat und immer nur ein pedal bedienen kann :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2003

Beiträge: 635

Bike: Varadero 125

Wohnort: Hessen -> Odenwald

17

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:28

Wenn ich net weiß wie lange es dauert: Mitm rechten Fuß auf der Bremse, Kupplung gezogen lassen. Wenn ich weiß dass es länger dauert: Motor aus.
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

18

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:31

an der ampel motor aus?
ich muss mich schon überwinden den anner bahn auszumachen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2003

Beiträge: 635

Bike: Varadero 125

Wohnort: Hessen -> Odenwald

19

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:38

Zitat

Original von SETO
an der ampel motor aus?
ich muss mich schon überwinden den anner bahn auszumachen...

ist am berg ziemlich praktisch weil dann der motor das bike hält...
ansonsten mach ich den auch nur an der bahn aus.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

20

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:49

Mir geht das voll auf die Nüsse wenn der Motor die ganze Zeit vor sich rumpröttelt. Ich mach den die ganze Zeit an und aus.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

21

Mittwoch, 9. Februar 2005, 02:05

lol? ka wie ich das mach hab ich noch nie drauf geachtet is mir auch noch nie unangenehm aufgefallen
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

22

Mittwoch, 9. Februar 2005, 05:22

Jo eben, ist ja zudem auch nicht so, dass man eine Stunde an ner Ampel steht.
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

23

Mittwoch, 9. Februar 2005, 06:35

Zitat

Original von Ripper
Mir geht das voll auf die Nüsse wenn der Motor die ganze Zeit vor sich rumpröttelt. Ich mach den die ganze Zeit an und aus.


naja ich empfinde mein motorengeräusch nicht als störend ?(
du machst den die ganze zeit an und aus? batterie freut sich :rolleyes:

aber ich weiss jetzt auch nicht wo das prob ist mal 2 minuten die handbremse zu halten? ihr seid doch jung mensch wie soll dat denn in 40 jahren werden?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

24

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:56

Zitat

Original von SETO
du machst den die ganze zeit an und aus? batterie freut sich :rolleyes:


Was ist denn deiner Meinung nach so schlimmes für die Batterie dabei?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

25

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:06

batterie wird halt duirch den startvorgang belastet weil kurzfristig hohe Ströme fließen.
Zudem is das nicht gut für den Motor, den Startvorgang, gerade wenn der MOtor noch kalt ist, belastset den MOtor mehr, als wenn er warm 100km gefahren wird. Daher lass ich den immer an, auch vor Bahnübergängen.
Aber ich würd mir mal Gedanken machen, wenn du dein Motorgeräusch ätzend findest :D

Übrigens @ topic
Meistens nehm ich den Gang raus, da ich mich ein wenig vor Ampeln lockere ^^.
Am Berg glaib ich allerdings (so genau achte ich nicht drauf).
Vorderradbremse und Gang raus.
Man kann sehrwohl leicht Gas geben, wenn die Vorderradbremse gezogen ist, udn wenn man nen stück zurückrollt, ist ja auch net schlimm.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

26

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:10

man kann die maschine ja wohl auch mit dem fuß halten
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

27

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:15

kensnt du unsere Berge hier?
Frag mal Stefan oder Rüdiger... *g*
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

28

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:16

oder halt fußbremse links schalten hoch den fuß gleich losfahren :daumen:
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

29

Mittwoch, 9. Februar 2005, 19:09

warum musst du deine maschine zurückrollen lassen damit die gabel ausfedert? das passiert automatisch wenn du die hintere bremse loslässt, außerdem fährt ein motorrad auch mit eingefederter feder an.

also ich mach normal auch immer gang raus und halt das ding mit der fußbremse
  • Zum Seitenanfang

Angus

unregistriert

30

Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:12

Zitat

Original von fwmone
Da ist es ja kein Problem, mit der Handbremse zu halten, rechten Fuß abzusetzen und dann linken Fuß auf der Schaltung zu haben. Wenn ich recht überlege, halte ich das Motorrad sogar eigentlich immer mit der Handbremse.



Jo. Im schwarzwald oder auch in der Eifel sind ja tw ganz krasse Steigungen/Gefälle, aber einfach handbremse antippen und die Brembos packen fest.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten