Mittwoch, 17. September 2025, 13:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 16. Oktober 2004

Beiträge: 562

Bike: CBR600F PC35i

Wohnort: zu Hause

1

Donnerstag, 10. Februar 2005, 18:20

Kosten für neues Kennzeichen (A1)

Hi,

mein Kennzeichen am Mopped hat 3 Risse, die leider immer größer werden.
Irgendwie scheppert das seitdem auch bei etwas höheren Drehzahlen.
Das nervt schon. Nur mal so Interesse: Was würde mich ein Neues (genau dasselbe) kosten? Wie sieht´s mit der Plakette aus? Kann ich da die alte irgendwie abkratzen (habe noch net geguckt)? Oder brauche ich eine Neue? Was kostet die?
Also kurz und knapp nochmal: Was kostet genau dasselbe Kennzeichen, das ich jetzt habe, neu mit allem drum und dran?

Danke schon mal vorweg...


P.S. SuFu hat´s irgendwie nicht so gebracht und bei google ist´s auch so ´ne Sache, weil man ja doch sehr "verallgemeinerte" Ergebnisse bekommt.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

2

Donnerstag, 10. Februar 2005, 18:21

Bei uns 11 ¬
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Donnerstag, 10. Februar 2005, 18:23

Ich weiß es nicht mehr genau, glaube mich aber an etwa 25 € inklusive GEbühren auf dem Amt erinnern zu können. Mein Kennzeichen war durchvibriert.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2004

Beiträge: 562

Bike: CBR600F PC35i

Wohnort: zu Hause

4

Donnerstag, 10. Februar 2005, 18:27

Zitat

Original von leolow
Bei uns 11 ¬


Ist aber dann "nackt"!?


Zitat

Original von fwmone
Ich weiß es nicht mehr genau, glaube mich aber an etwa 25 € inklusive GEbühren auf dem Amt erinnern zu können. Mein Kennzeichen war durchvibriert.



"durchvibriert". So könnte man´s nennen. :P
25€ wären ok.
Muss mal schauen...
Danke erstmal.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

5

Donnerstag, 10. Februar 2005, 18:28

Zitat

Original von insider88

Zitat

Original von leolow
Bei uns 11 ¬


Ist aber dann "nackt"!?


Zitat

Original von fwmone
Ich weiß es nicht mehr genau, glaube mich aber an etwa 25 ¬ inklusive GEbühren auf dem Amt erinnern zu können. Mein Kennzeichen war durchvibriert.



"durchvibriert". So könnte man´s nennen. :P
25¬ wären ok.
Muss mal schauen...
Danke erstmal.


11 für das Bedruckte Kennzeichen..Also das sind die Kosten beim "Schildermacher"....Die kosten vom Amt her kenne ich gerade nicht...
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Donnerstag, 10. Februar 2005, 18:30

Zitat

Original von insider88
"durchvibriert". So könnte man´s nennen. :P


Jo is bei dir scheinbar dasselbe, bei mir waren das auch Risse, sah auch optisch unschön aus. Bei meiner Maschine hat eine Aluplatte als Kennzeichenhalterung geholfen. Allerdings war bei mir das Kennzeichen auch auf dem Heckfender montiert, da ist mir grade beim Youngbiker Staufenberg I jemand mit dem Bein drangekommen und hat das Kennzeichen total verbogen. Das hat natürlich Spuren hinterlassen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2004

Beiträge: 562

Bike: CBR600F PC35i

Wohnort: zu Hause

7

Donnerstag, 10. Februar 2005, 18:40

Zitat

Original von leolow
11 für das Bedruckte Kennzeichen..Also das sind die Kosten beim "Schildermacher"....Die kosten vom Amt her kenne ich gerade nicht...


Aso


Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von insider88
"durchvibriert". So könnte man´s nennen. :P


Jo is bei dir scheinbar dasselbe, bei mir waren das auch Risse, sah auch optisch unschön aus. Bei meiner Maschine hat eine Aluplatte als Kennzeichenhalterung geholfen. Allerdings war bei mir das Kennzeichen auch auf dem Heckfender montiert, da ist mir grade beim Youngbiker Staufenberg I jemand mit dem Bein drangekommen und hat das Kennzeichen total verbogen. Das hat natürlich Spuren hinterlassen.


Danke für den Tip.
Die Risse sind ja eigentlich nur unten an der 3. Befestigungsschraube.
Ich werde die infach mal weglassen, wenn ich ich ein neues Kennzeichen habe. Darunter würde dann ein Stück "Hartgummi" oder so kommen. Dann müsste das gehen.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

8

Donnerstag, 10. Februar 2005, 23:34

Wenn du die Preise weißt schreib sie hier mal rein interessiert mich jetzt auch mal was die Abzocker dafür haben wollen....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

9

Donnerstag, 10. Februar 2005, 23:41

jop, aluplatte hilft.
hab ich bei meiner auch, is rundrum genietet.
dem saimen ists komplett iner mitte durchgebrochen, der machts auch jetzt auf ne aluplatte.
wundert mich nur das es bei ner 125´er auch durchgeht, so gross sind die vibrationen da doch egentlich net
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Freitag, 11. Februar 2005, 05:33

Aber sie sind eben doch da und das vor allem konstant. Ich hab auf der FXD auch nicht viel von Vibrationen gespürt wegen Gummiaufhängung des Motors. Und trotzdem haben sich mal Schrauben gelockert und eben das Kennzeichen durchvibriert...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2004

Beiträge: 562

Bike: CBR600F PC35i

Wohnort: zu Hause

11

Freitag, 11. Februar 2005, 15:47

Zitat

Original von Com. Rapp
jop, aluplatte hilft.
hab ich bei meiner auch, is rundrum genietet.
dem saimen ists komplett iner mitte durchgebrochen, der machts auch jetzt auf ne aluplatte.
wundert mich nur das es bei ner 125´er auch durchgeht, so gross sind die vibrationen da doch egentlich net


Gerade die werden doch fast immer hochgedreht.

@ leolow,

wollte mich ja selbst erstmal hier erkundigen. Weiß noch net genau, ob ich ein Neues holen werde. Vielleicht kann man ja das alte irgendwie retten. Wegschmeissen kann ich´s ja immer noch.
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

12

Freitag, 11. Februar 2005, 17:29

lass mich raten: du hast dein kennzeichen nur mit 2 schrauben feste ?

HA HA !

nehm dir nen edelstahl oder alu blech, machnin jede ecke nen niet und schraub es dann ans mopped, aja zwischen blech und kennzeichen schaumstoff oder so ...

hält bombig, kann nicht knicken

mir ist einst nen benz reingefahren, mopped war zwar total im eimer hinten, aber das kennzeichen blieb standhaft :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2004

Beiträge: 562

Bike: CBR600F PC35i

Wohnort: zu Hause

13

Freitag, 11. Februar 2005, 17:56

Habe vor, das Neue mit Schrauben oben zu festigen und den Rest irgendwie mit Gummi oder so zu dämmen. Aber danke für die Tips!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 2 887

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Rotenburg/ W. - Niedersachsen

14

Freitag, 11. Februar 2005, 18:10

-->

Keine zwei Wochen her... :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2004

Beiträge: 562

Bike: CBR600F PC35i

Wohnort: zu Hause

15

Freitag, 11. Februar 2005, 18:22

Zitat

Original von XTCFux
-->

Keine zwei Wochen her... :rolleyes:


Verklag mich doch... :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten