Montag, 15. September 2025, 22:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

16

Freitag, 4. März 2005, 00:31

hmm, ich mein, wenn du dir im moment noch nicht einmal was unter "technischen zeichnen" vorstellen kannst, würd ich mir ernsthaft überlegen maschinenbau zu studieren, da dabei eigentlich vorkenntnisse essentiell sind!!
ohne vorkenntnisse, hast du es jedenfall sehr schwer, weil du nebenbei erstmal die grundlagen lernen musst, währenddessen der prof. in der vorlesung schon mit fachbegriffen und mit fachwissen um sich schleudert...
oder machst du das in deiner schulischen und beruflichen laufbahn noch??

technisches zeichnen ist zu vielfältig um eine erklärung in wenige worte zu fassen, aber grundlegend geht es um räumliches vorstellungsvermögen, man versucht eine dreidimensionale idee zu papier zu bringen und das auf eine genormte art und weise (ISO-norm etc.), damit diese zeichnung jeder technische zeichner auf der gesamten welt die konstruktion erfassen kann. jaja normen sind jedenfalls das A und O eines technischen zeichners, gewinde (schrauben, muttern), güte, oberfläche, passungen (toleranzen), schweißnähte usw.
google doch ein bissel rum, dann findest evtl. noch mehr zu dem thema :)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 265

Bike: DT125RN

Wohnort: Hannover

17

Freitag, 4. März 2005, 10:48

@Wallimar: Wäre ja auch Wahnsinn, wenn man da solche Leistungsmaschinen an Rechnern bräuchte, da müsste die Uni ja alle Nase lang neue Rechner anschaffen.
:D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

18

Freitag, 4. März 2005, 15:11

Zitat

Original von Carcass

Zitat

Original von popo
Hey ho ich bin Technischer Zeichner... rechner kannst auch nen alten 200MHz teil nehmen solange er 256mb Speicher hat passt das wunderbar nur zum Rändern braucht er dann nen bissel...
[...]


DAS wage ich jetzt mal sehr stark zu bezweifeln!
naja, wenn du dann auch programme meinst, die in der zeit benutzt wurden, in der solche rechner-konfigurationen aktuell waren, dann schon :daumen:


Ich hab auf alten 2xxMHz Rechnern gelernt mit CAD 2002 was ja mit dem heutigem CAD 2005 keine großen Unterschiede aufweißt. Rändern... naja von kleinen Teilen ca. 3-4min aber Arbeiten Zeichnen auch 3D alles einwandfrei und ohne Ruckeln. Mit 2005 habe ich es auf den Rechnern nicht probiert aber auf´m 500er läuft´s supi. Jetzt arbeite ich an nem 3000er XP mit 2GB Ram und bis auf das Rendern ist das zeichnen und Konstruieren genauso flott wie am alten... wenn man nun Präsentationsfilme mit Archicad macht dann braucht selbst der Rechner noch seine 3-4Stunden aber sowas macht man ja immer nur 2-3x pro Projekt.

gruß popo

edit: @Carcass ich hab meinen Staatlich geprüften Technischen Zeichner an der Metalltechnikschule in Rostock gemacht und als TZ lernt man da halt einerseit´s die drei Fachrichtungen ET,MT und BT sowie die dazupassenden zeichenfächer halt und desweiteren Projektmanagment... das ganze dauert 2Jahre und ist bei mir eigentlich auch nix anderes als vorbereitung auf die Uni... aber jetzt erstmal noch Fachabi auf´n Tisch zaubern :P insofern gebe ich dir recht es ist seeeehr umfangreich und ohne wäre ich zumindest garantiert im studium verloren.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »popo« (4. März 2005, 15:15)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

19

Freitag, 4. März 2005, 18:41

musst nicht begabt, sondern genau und geduldig sein. n elektrotechniker-kommilitone meinte letztens zu mir "es wird ja wohl net schwer sein n paar grade striche zu machen"...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

20

Freitag, 4. März 2005, 18:52

Zitat

Original von Böser_Wolf
wenns nix mit pinseln zu tun hat

Eher mit Lineal, Zirkel und Tuschefüller
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2002

Beiträge: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Wohnort: Baden Württemberg

21

Freitag, 4. März 2005, 19:54

öhm, um mal den thread zu missbrauchen.

wir machen gerade in der berufsschule in CA auch irgendetwas mit CAD.

naja, nur wie soll ich das ausdrücken, die letzten paar stunden war ich, zufällig, leider nicht da....... *augen roll*

ich weiß dass das programm "technobox" heißt und irgendeine cad-software sein muss. nur hab ich mit google bisher kein programm gefunden das so heißt...

kennt das zufällig einer und weiß wo ich es runterladen kann? natürlich vorausgesetzt es ist freeware....
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

22

Freitag, 4. März 2005, 20:25

Zitat

Original von headless
öhm, um mal den thread zu missbrauchen.

wir machen gerade in der berufsschule in CA auch irgendetwas mit CAD.

naja, nur wie soll ich das ausdrücken, die letzten paar stunden war ich, zufällig, leider nicht da....... *augen roll*

ich weiß dass das programm "technobox" heißt und irgendeine cad-software sein muss. nur hab ich mit google bisher kein programm gefunden das so heißt...

kennt das zufällig einer und weiß wo ich es runterladen kann? natürlich vorausgesetzt es ist freeware....


Da musst mal den O.mus fragen, der kennt sich mit Techno aus. Hört auch immer Hyper Hyper und so! :daumen:


Okay und jetzt mal im Ernst:

Nichts liegt näher als

www.technobox.de

Und wie üblich bei solchen Programmen gibt es den Viewer kostenlos (damit kannst du die Dateien nur betrachten und evtl. drucken) und für das Vollprogramm musst bezahlen und das nicht zu knapp.

Das Programm "Tenado Technik" kostet 2842€ und das Programm "Tenado Zeichner" 350€...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. März 2005

Beiträge: 55

Bike: NRG Power PJ, ausgeschlachete RS, Peugeot Rennrad

Wohnort: Bayern

23

Samstag, 5. März 2005, 15:52

RE: CAD im Maschinenbaustudium

Also, ich kann dir nur die erste Frage beantworten, sorry ;) Also, reicht auf jeden Fall! :)
Okay, das ist 30 Minuten von hier! Ich bin in 15 da! :D
Ride the best - fuck the rest
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten