Mittwoch, 17. September 2025, 21:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

16

Dienstag, 15. März 2005, 23:13

Zitat

Original von fwmone
Das "Prinzip" ist schon verständlich. Mir ist hingegen unverständlich, wo der große Vorteil sein soll, das komplette System zu ändern? Die genannten Argumente scheinen mir sicher zurecht sehr fragwürdig.

Ich bin Legastheniker und habe Probleme z.B. 87 und 78 zu unterscheiden (ich muß mir die Zahl vorstellen, damit es funktioniert), ich würd mir leichter tun.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (15. März 2005, 23:14)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

17

Dienstag, 15. März 2005, 23:30

Also bis das durch ist..... Er sagt selber die Umstellung wird ca. 2 Generationen dauern. Also ca. 60 Jahre......

Ich muss grad an das Buch "1984" von Orwell denken und die Sprache "Neusprech".
Ich sag da nur: Doppelplusgut!
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

18

Mittwoch, 16. März 2005, 07:00

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von fwmone
Das "Prinzip" ist schon verständlich. Mir ist hingegen unverständlich, wo der große Vorteil sein soll, das komplette System zu ändern? Die genannten Argumente scheinen mir sicher zurecht sehr fragwürdig.

Ich bin Legastheniker und habe Probleme z.B. 87 und 78 zu unterscheiden (ich muß mir die Zahl vorstellen, damit es funktioniert), ich würd mir leichter tun.


Verständlich, aber die bevorteilten Personen sind immer nur Randgruppen, für die ein ganzes System umgestellt werden soll. So eine vermeindliche Vereinfachung hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schon mal, mit dem Ergebnis, dass keiner mehr so wirklich weiß, wie man etwas richtig schreibt. Bevor man sich also in deutschen Landen mit den Details beschäftigt, sollte man erst einmal wieder Kurs auf Wirtschaftswachstum nehmen.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

19

Mittwoch, 16. März 2005, 08:55

Amen, hier wird wegen jedem unwichtigen kram nen riesen aufstand gemacht, aber es gibt weiterhin mehr als 5 millionen leut die auf der straße hocken.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2005

Beiträge: 210

20

Mittwoch, 16. März 2005, 09:07

So wie es ist, ist es aber wirklich unlogisch und schwachsinnig.

364

dreihundertsechzigvier

oder

dreihundertsechziegundvier
so müsste das sein !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bumbumbasti« (16. März 2005, 09:07)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2004

Beiträge: 222

Bike: MZ SM 04, Kawasaki KLR 250 *crossumbau*

Wohnort: Raum Dresden

21

Mittwoch, 16. März 2005, 09:32

ich weiss garnicht was ihr habt? in vielen anderen ländern wie z.b polen, tschechien, usa usw (nur die mir spontan eingefallen sind) spricht man die zahlen auch so aus wie der herr professor das verlangt, da assideutschland wiedermal die ausnahme ist müssen sich die ausländer erst umstellen, also praktisch ausländerfeindlich :daumen:

es ist halt nur ne umstellung
Wenn jemand so eine 2takt-125er hört, dann macht das natürlich schon einen extrem sportlichen, coolen eindruck...
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

22

Mittwoch, 16. März 2005, 10:25

Und da heisst es Mathematikprofessoren seien abgehoben oder hätten den Bezug zur Realtität verloren ;)

Ich find den Mann toll, er wollte in die Medien und hat es geschafft, eigentlich hätte ich so eine Diskussion zwar eher im Sommerloch als im Moment erwartet aber naja, hat ja trotzdem geklappt :rolleyes:

Ich glaub über Sinn oder Unsinn dieser Idee brauch man sich überhaupt nicht ernsthaft unterhalten, etwas so alltägliches zu Verändern wär -wie schon so einige gesagt haben- schwer durchsetzbar und sowieso völlig daneben.
Ganz abgesehen jetz aber ma vom Sinn, ist auch das was er sagt einfach nur ziemlich plump, er ist in Deutschland, also packen wir ma wieder die Ausländerdiskussion aus, das zieht bei uns ja irgendwie immer...

"Und denken Sie einmal an die Ausländer in Deutschland. Für die meisten sind die deutschen Zahlen ein großes Problem." Welch ein Quatsch, die jenigen die sich wirklich integrieren wollen die kriegen das ohne große Probleme auch mit dem Zahlensystem das wir jetzt haben hin und dass der andere Teil nicht vernünftig Zählen kann liegt vielleicht daran, dass die außer rumpöbeln und schuleschwänzen überhaupt nichts richtig können, die können ja teilweise nicht mal deutsch sprechen, also lasst uns unsere Sprache am besten direkt mit an passen :rolleyes:

Naja egal, eigentlich ist es mir ja auch Wurscht was so ein verwirrter Prof da fordert, was reg ich mich eigentlich auf? Der Artikel ist im Spiegel, das sagt ja schon alles "Mathematik:Licht im Zahlendschungel" :wand: Naja viel Spass noch
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

23

Mittwoch, 16. März 2005, 10:29

Zitat

Original von kea
es ist halt nur ne umstellung


Es ist "halt" nur ne Umstellung, so ganz nebenbei wie ich "halt" schnell mal meine Klopapiermarke wechsle.

Ehrlich gesagt ist es mir vollkommen egal, ob es für Ausländer unfreundlich ist oder nicht - denn die haben mit unserer Sprache nicht nur die Zahlenproblematik, sondern auch noch die ganzen anderen kleinen Problemchen, die nur wenige andere Sprachen haben. Oder sollen wir unsere Sprache jetzt komplett reformieren, damit sie einfacher erlernt werden kann? Wär "halt" auch nur ne kleine Umstellung.

Überhaupt ist mir das Aufheben darum unverständlich - der Franzose zählt auch anders (89 - vier mal zwanzig neun). Ja und? Ist das etwa riesenaufwendig das zu lernen? Es ist ja nun nicht so, dass unser Zahlensystem wild durcheinander geht, sondern man muss nur EINMAL das Prinzip für wenige Zahlen verstanden haben und die Sache ist gelöst. Bis zwanzig hat ja sowieso jede Sprache ihre Eigenheiten und ab da folgen wir eben unserem System - "ein und zwanzig" "ein und dreißig" und "hundert ein und dreißig" , "tausend ein hundert ein und dreißig". Das ist ja wohl wirklich kein Hexenwerk! Da fällt es mir in anderen Sprachen schon wesentlich schwerer, mir alle Wörter für die Zahlen zu merken ("dix", "vingt", "trente", "quarante", ...)

Ansonsten, wenn es dir in "Assideutschland" nicht gefällt, dann zieh halt weg. Reisende soll man schließlich nicht aufhalten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

24

Mittwoch, 16. März 2005, 11:02

Nochmal zu dem PS/kW, kW ist eine Standarteinheit für Leistung und wird in der Physik für vieles mehr verwendet als für die Leistung von Motoren, man kann damit einfach rechnen und es ist eine Vergleichbarkeit gegeben...

--> http://de.wikipedia.org/wiki/Watt_(Einheit)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neb-neo« (16. März 2005, 11:02)

  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

25

Mittwoch, 16. März 2005, 12:02

Ja super, dann nim du eben deine Standarteinheit, die hilft dir dann auch weiter wenn du die Leistung deines Mopeds mit dem eines Kernkraftwerks vergleichen willst aber für die Vergleiche die ich anstrebe reichen mir PS.

PS/KW ist sowieso das allerkleinste Problem, wer damit noch Probleme hat sollte besser ganz still sein anstatt laut nach Regelungen zu rufen :daumen:
  • Zum Seitenanfang

hinni

unregistriert

26

Mittwoch, 16. März 2005, 12:03

stehe 100% hinter falk.
interessanter denkanstoß, aber wieso die sprache reformieren, wenn wir sie auch gleich einstauben könnten. dann spricht die ganze welt bitte nur noch englisch und spanisch. und da sehen wir nach einem jahrtausend weiter wer sich durchgesetzt hat. ;o)

der prof. führt an, daß kinder so leichter mit zahlen umzugehen lernen würden. recht mag er haben, aber seit wann sind wir deutschen irgendwo drauf bedacht gewesen, es jemandem leichter zu machen, etwas zu erlernen? jeder hat hier und da seine schwächen ... der eine scheitert an kunst und musik, der nächste an sport, und die die das können, können halt kein mathe =)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten