Freitag, 19. September 2025, 10:21 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003
Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic
Wohnort: Unna
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Masterking« (21. März 2005, 12:34)
*Ökofutzie*
Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003
Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.
Wohnort: Nürnberg
Registrierungsdatum: 10. April 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)
Zitat
"Spüührrrst du die sohne?"
Registrierungsdatum: 27. Februar 2005
Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC
Wohnort: Auerbach i.d. Opf.
Zitat
Original von SKD
es wird nicht allzuviel unterschied machen, das kannste aber auch selber machen, da musst du sie nicht zum händler bringen. allerdings solltest du das dann absprechen wegen garantie.
*Mr. Brain*
Registrierungsdatum: 11. Oktober 2004
Bike: Triumph Speed Triple 1050
Wohnort: Lippe (bei Lemgo/Detmold)
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004
Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von RG Racer
Die Herstellerangaben sind immer übertrieben die wollen anscheinend auf Nummer sicher gehen naja gib ihr is ne 2 Takter.
@Racebiker ich hab meine Frühersag mal hast du ICQ oder so wenn ja schick mir mal deine Nummer per PM bezüglich den Treffen etc.
Zitat
Original von Master_of_Rolex
Hehe, da gewöhnste dich schon dran. Ich find, die Husky geht schon mit 8 KW saugut (wie schon auf ICQ gesagt)
Ich hab hierzu aber auch noch einmal eine Frage. ist es denn notwendig, schon bei 500 KM einen Ölwechsel zu machen? Ich weiß, dass der Händler von Mopped4live gesagt hat, er solle einen bei 500 machen aber normal reicht doch der 1000KM-Ölwechsel bei der ersten Inspektion, oder? Oder ist der 500er unbedingt notwendig?
Registrierungsdatum: 27. Februar 2005
Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC
Wohnort: Auerbach i.d. Opf.
Zitat
Original von moe
naja wen ndu gradmal 200 km moped gefahren bist glaub ich ned das du beurteilen kannst was gut geht![]()
Bin jetzt 15 000 km, 3 Jahre und etliche Karren gefahren. Jo die Husky geht ned schlecht. Aber voll gedrosselt ned wirklich viel anderst als ne dt mit 80er drossel.
Registrierungsdatum: 27. Februar 2005
Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC
Wohnort: Auerbach i.d. Opf.
Zitat
Original von moe
Naja ne halb offene dt ist nur die km/h drossel (elektrikbauteil) rausgemacht. Also geht die gedrosselte dt besser als die gedrosselte Husky laut deiner Aussage ... (bin üprigens auch der Meinugn das die sich gedrosselt nix nehmen)