Freitag, 19. September 2025, 06:57 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
GSM-50
unregistriert
Zitat
Original von resident_ivo
Zitat
Original von GSM-50
...
Ich hab mein "Racinggitter" (30cm x 60cm) für 4 € beim Praktiker gekauft, ist so ganz normales Gitter (frag einfach nach, wos Riffelblech ist, wenn du dich nach RACINGGITTER erkundigst gucken die nur blöd :)) ) und die führen das in verschiedenen Stärkern.
Hab das grobmaschige genommen, weils in meinen Augen einfach am besten aussieht, einziges Problem ist, dass mans sehr schwer zurechtsägen bzw. biegen kann, aber mit ein bisschen Gewalt geht das schon.
Das kaufste dir dann einfach und geht ein paar mal mit Hammerit drüber, danach musstes einfach nur noch mit Heißkleber an der Verkleidung befestigen und schon haste dein rostfreies Racinggitter für wenig Geld![]()
Les' dir doch bitte nochma' meinen ersten Post durch!
Es wär kein Problem ein Racinggitter zu finden, wenn ich nich' unbedingt ein engmaschiges haben wollte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GSM-50« (27. März 2005, 19:10)
Registrierungsdatum: 15. November 2003
Bike: Triumph Speed Triple ('07)
Wohnort: Mitte zwischen Frankfurt/M. und Wiesbaden
Zitat
Original von Tutti
...
Wichtig ist halt, dass du das Ding vorher schön glatt und sauber machst, jede Unebenheit siehst auch später.
Je besser die Oberfläche, desto schöner is das Ergebnis.
Zitat
Original von GSM-50
...
Ich hab geschrieben, dasses das da in verschiedenen Stärken gibt
Ich wollt halt das grobmaschige Gitter haben, weils besser aussieht, aber das mit den engeren Maschen findste direkt daneben
...
Zitat
Original von T.K.@TDR
Nimm einfach Alu Lochblech, sieht top aus und rostet 100% nicht!
Registrierungsdatum: 15. November 2003
Bike: Triumph Speed Triple ('07)
Wohnort: Mitte zwischen Frankfurt/M. und Wiesbaden
Zitat
Original von Kingmueller
Ähm.. was spricht denn jetzt gegen das Alu-Zeug von Folia-Tec
Hast doch oben selbst geschrieben, dass das eigentlich gut passen würde. Außerdem ist es aus einem nicht rostenden Stoff. Was will man mehr?
Zitat
Original von Tutti
vorm lackieren
fettfrei machen, mit alk oder bremsenreiniger oder sowas.
Und wenns halt verkratzt ist oder so schön glatt schleifen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident_ivo« (30. März 2005, 00:40)