Montag, 15. September 2025, 01:11 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 11. November 2004
Bike: Honda Varadero XL125 V 2004-2006, Kawasaki ZZR 600 ab jetzt
Wohnort: LK Rosenheim/Oberbayern
Zitat
Original von Tutti
ich weigere mich diesen Scheiss anzuerkennen(ich glaub das wirdn Problem bei meiner Masterarbeit *g*).
ich werde NIE Physik mit f schreiben...
Oder Potential mit z .. ich glaub denen hackt es, das verfremdet den ganzen Wortstamm, zudem sieht es bescheiden aus.
Zitat
Original von Tristan
2. Man schreibt Potential weiterhin mit 't'
Tutti
unregistriert
Zitat
Original von Tristan
Zitat
Original von Tutti
ich weigere mich diesen Scheiss anzuerkennen(ich glaub das wirdn Problem bei meiner Masterarbeit *g*).
ich werde NIE Physik mit f schreiben...
Oder Potential mit z .. ich glaub denen hackt es, das verfremdet den ganzen Wortstamm, zudem sieht es bescheiden aus.
1. Man schreibt Physik weiterhin mit 'Ph'
2. Man schreibt Potential weiterhin mit 't'
Ganz so doof sind die Leute auch nicht, die Rechtschreibreformen durchdenken. Dass man Schifffahrt mit drei 'f' schreibt ist doch logisch, zwei 's' zu benutzen find ich eh viel schöner als dieses hässliche 'ß'.
Sind aber ein paar neue Probleme entstanden bei den zusammengesetzten Wörtern, die durchs Zusammenschreiben oder Auseinanderziehen ne neue Bedeutung bekommen haben, was ja nicht sein soll. Deshalb wird ja auch schon diskutiert, ob man die Reformen wieder Rückgängig macht, was ich mir aber weder wünsche, noch vorstellen kann.
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Zitat
und fysik wird es nie geben
Registrierungsdatum: 10. Februar 2004
Bike: Suzuki Bandit 600 Kult
Wohnort: Berlin/Brandenburg
hinni
unregistriert
Zitat
Fakultative Anpassung weniger Fremdwörter: Delfin, Wörter mit phon, phot, graph: Mikrofon, Geografie, Wörter mit th: nur Panter und Tunfisch, ferner Katarr, Differenzial, Jogurt, Spagetti, Schikoree, Portmonee ...
Zitat
a) Anredepronomen der 2. Person auch in Briefen: du, ihr, dein, euer ...
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Zitat
Hier zeigt sich, daß Höflichkeit und Knigge niemanden mehr interessiert, besonders nicht die Herren und Damen Reformatoren:
Zitat:
a) Anredepronomen der 2. Person auch in Briefen: du, ihr, dein, euer ...