Mittwoch, 17. September 2025, 20:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

1

Dienstag, 17. Mai 2005, 20:26

CD, mp3 Radio (Auto) + Paar Lautsprecher

So, in das Auto meiner mami muss endlich mal 'n was mp3 fähiges eingebaut werden und am besten noch'n paar Boxen die halbwegs was taugen.

Bei den Lautsprechern bin ich mir ziemlich sicher, Focal 165 V2, sind im Media Markt auf 179 € runtergesetzt, im ganzen i-net gibt's die nur teurer, denke da muss man zuschlagen. Im I-Net habe ich nur gutes über die gelesen, Testsiegerberichte etc.

Oder habt ihr nen besseren Vorschlag? Es müssen 16,5 cm sein, und ich hätte den Hochtöner gerne seperat und nicht wie bei den Vergleichbaren JBL (war's glaub ich) mitten im Lautsprecher.

Beim Tuner weiß ich net so recht. An sich muss er nur CDs, CD-R, CD-RW lesen können und natürlich mp3-fähig sein.

Dachte zuerst an einen von Alpine, aber www.caraudio24.de (wohl verdammt günstig) hat die nicht. Von daher bleiben noch JVC, Pioneer und Blaupunkt übrig. Nur weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich da nehmen soll. Nach Liste kosten die Tuner um die 200 €, bei dem online-shop sind sie dann bei 108,50 - 120 € oder so, den Preis sollte es auch nicht überschreiten.

Hier ein zwei die mir gefallen:

Pioneer DEH-4700MP
108,5 €

JVC KD-G411
125 €

JVC KD-G501
115 €
(zwar Billiger, nach Liste von der JVC-Page aber deutlich teurer als der G411. Müsste auch besser sein, oder?)

Bei Blaupunkt check ich auf die schnelle nicht was da die Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten in der Preisklasse sind....

Wozu würdet ihr mir raten?

Schonmal Danke :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

2

Dienstag, 17. Mai 2005, 22:14

Hi... zu den Radio´s möchte ich dir jetzt mal keine Empfehlung abgeben... ich find sie erstmal alle drei unschön... wichtig ist das sie einen Chinch ausgang haben um später evt. eine Endstufe anzuschließen. Bei Boxen möchte ich dir zu Em-Pahser (alternativ Focal) raten... relativ teuer aber der Klang entschädigt für alles... mit Billigboxen für 20Euro das paar will ich mal gar nicht erst anfangen... kleine Lehrstunde noch in Sachen Musikleistung da viele immer meinen "ole ole mein auto hat 5000Watt..." nur was? Pmpo? Sinus? RMS? Hier mal kurz die Bedeutung...

Einige Hersteller nutzen bewusst die verbreitete Unkenntnis, um die tatsächliche Qualität zu verschleiern.

RMS-Leistung
Die Angabe einer Leistung in Watt (RMS) ist die amtliche, internationale und einzig aussagekräftige Aussage. RMS bedeutet Root Mean Square und ist ein aufwändiges Messverfahren, das die Leistung über den gesamten relevanten Frequenzbereich mittels eines sogenannten Rosa-Rauschens (Pink-Noise) erfasst. Rosa Rauschen hat gegenüber dem Weißen-Rauschen (White Noise) einen Pegelabfall von 3dB/Oktave nach oben, was sicherstellt, dass der Energiegehalt des Signals bei beliebigen Frequenzen konstant ist.

Sinus-Dauerton Leistung
Dieses Messverfahren ist veraltet und nur auf Endstufen anwendbar. Lautsprecher würden bei einer Messung der maximalen Belastbarkeit mit Sinustönen leicht zerstört. Wegen der großen Popularität des Begriffs "Sinus-Dauerton Leistung" wird er dennoch gelegentlich verwendet. Die Werte liegen eng bei denen, die sich nach dem RMS-Verfahren ergeben.

Peak-Leistung
Die Peak-Leistung ist die Leistung, die eine Endstufe kurzzeitig (im Millisekundenbereich) abgeben kann bzw. die ein Lautsprecher kurzzeitig verkraftet. Die Peak-Leistung ist immer viel höher als der RMS-Wert. Seine Bedeutung liegt aber eher in der Werbewirksamkeit als in seiner Aussagekraft. Allenfalls macht noch der Vergleich des Verhältnisses von Peak-Leistung : RMS-Leistung Sinn. Höhere Werte können sich in einer besseren Impulsverarbeitung auszahlen.

Musik-Leistung
Dies ist ein veraltetes Messverfahren was die Idee zugrunde legt, dass Musik keine konstanten Pegel hat und deswegen die Leistung eines Systems deutlich höher sein kann als nach der Messung mit Sinus-Tönen. Der eigentliche Hintergrund dürfte aber die Werbewirksamkeit der gegenüber der Sinus-Dauerton Leistung etwa doppelt so hohen Werte sein.

Nennleistung
Noch ein Begriff, der zur Unklarheit beiträgt... Eigentlich stammt er aus der Starkstromtechnik. Im Zusammenhang mit Endstufen entspricht er etwa der RMS-Leistung. Es ist aber nicht sicher, dass das dafür genormte Messverfahren benutzt wurde.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

3

Dienstag, 17. Mai 2005, 23:31

ja, die radios sind echt nicht schön, da sind die alpine viel geiler. na ja mal sehen.

danke für die aufklärung, aber ich darf mich zu denen zählen, die sich bzgl. der Wattangaben auskennen.

Nebenbei, sagt dir Klipsch RF-35 etwas?

Ich werd mich mal nach der anderen Marke umsehen, aber ich denke mal ich werd die Focal nehmen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. August 2003

Beiträge: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Wohnort: Tübingen

4

Mittwoch, 18. Mai 2005, 12:44

da hab ich nun auch mal ne frage, und zwar hab ich nen renault twingo und der hat serienmäßig keine unterbringung für hochtöner. Macht es sinn so boxen zu kaufen wo der hochtöner mit drinnen is, oder sollte ich mir unbedingt was basteln? Weil ich trau mir das ehrlich gesagt nicht zu da so riesig rumzuspachteln und so, ich glaube nich dass das gut aussehen würde.
Will eigentlich nur die musik die ich höre in ordentlicher qualität hören...
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

5

Donnerstag, 19. Mai 2005, 20:27

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

6

Donnerstag, 19. Mai 2005, 21:31

also ich hab damals des vom ATU gekauft
harry brave spielt au MP3 hat 4*40 watt
bin eigentlich voll zufrieden shockt nich is echt gut hat damals 69 oder 79 euro gekostet weiss nimmer genau

boxen ham wir kenwood 3 wege warn damals von 180 auf 80 euro runtergesetz
also zum ohren wegdröhnen langts ;-)
und spiegel vibriert au
also mir langts

odske
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten