Sonntag, 14. September 2025, 20:08 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 7. Mai 2004
Bike: MZ SM 04, Kawasaki KLR 250 *crossumbau*
Wohnort: Raum Dresden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kea« (23. Mai 2005, 15:42)
Registrierungsdatum: 20. Januar 2005
Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84
Wohnort: irgendwo aus brandenburg
Registrierungsdatum: 11. November 2004
Bike: Honda Varadero XL125 V 2004-2006, Kawasaki ZZR 600 ab jetzt
Wohnort: LK Rosenheim/Oberbayern
Zitat
Original von Pock
so, ich war eben in der werkstatt....kam da rein sagte: "also bei mein mopped sind die ventile ziemlich laut"
er:"was fähste?"
"honda cityfly"
er:"scheiße.....is die nockenwelle"
na toll hab ich mir gedacht, jetzt brauch ich ne neue nocken welle, kosten: 105€ + irgendson anderes teil für 27€ + 2 stunden arbeit (2x25€)
is sowas bei 17500 km üblich, so ein schaden?
Registrierungsdatum: 20. Januar 2005
Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84
Wohnort: irgendwo aus brandenburg
Registrierungsdatum: 24. September 2002
Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von Pock
naja er meinte er hatte letztens erst das problem bei ner cityfly, mich hat auch gewundert dass das so schnell wusste,
aber der typ is voll in ordnung da, hab bis jetzt nur positives von ihm gehört, von daher vertrau ich ihm mal
achso: irgendson teil für 27€= kipphebel
Registrierungsdatum: 7. Mai 2004
Bike: MZ SM 04, Kawasaki KLR 250 *crossumbau*
Wohnort: Raum Dresden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »popo« (26. Mai 2005, 20:25)
Registrierungsdatum: 20. Januar 2005
Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84
Wohnort: irgendwo aus brandenburg
Zitat
Original von Pamp
billiger kipphebel und auch die nockenwelle ist billig
und ein stundesatz von 25€ das kanns nur sehr weit draussen aufm Land geben
Registrierungsdatum: 20. Januar 2005
Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84
Wohnort: irgendwo aus brandenburg
Zitat
Original von Pamp
stundensatz bei uns in der stadt sind 50€
naja steuerketten haben normalerweise automatische spanner deswegen braucht man die nicht spannen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pock« (26. Mai 2005, 21:27)