Dienstag, 16. September 2025, 14:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

1

Montag, 20. Juni 2005, 14:48

wegen Volvo Kauf

Hi,

mal eine Frage an die Volvo Spezies:

Momentan interessiere ich mich für einen S40 1.8. Da hat hier mein Volvohändler momentan ein gutes angebot.
Wie ist der Motor, verbrauchsmäßig, von der Agilität? Sind die 125 PS ausreichend?
Was für Sonderaustattung sollte man sich reinsetzen und wäre sinnvoll? So wie ich das sehe, ist der da auch serienmäßig schon gut ausgestattet.

sonst noch Kommentare zu dem Auto?

Danke und Grüße

David
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

2

Montag, 20. Juni 2005, 14:58

ich wollt mir auch ne zeitlang nen S40 holen, sind ja recht günstig da nicht gerade gesucht und Volvo baut beileibe keine schlechten autos.

ich würd mir ZV, el fensterheber u klima wünschen dann wär ich schon glücklich, alles weitere überlass ich dem falk ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

3

Montag, 20. Juni 2005, 15:28

Ausstattungen:

Basis:
15“ Stahlfelgen mit Radzierblenden für 1,8 (Bereifung 195/65 R15), 16“ Stahlfelgen mit Radzierblenden für 2,4, 2,4i und 2,0 D (Bereifung 205/55 R16), ABS mit EBD und Bremsassistent, Airbag für Fahrer- und Beifahrer, Armstütze vorne mit Ablagefach, Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar in Wagenfarbe, Außentemperaturanzeige, Becherhalter 2 vorne, Bordcomputer, Blinkleuchten im Außenspiegel, Colorverglasung, Dachantenne, Dreipunktsicherheitsgurte vorne und hinten (5 Stück) mit automatischer Höhenverstellung und Gurtstraffer, Dynamische Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle (DSTC), Fensterheber elektrisch vorne und hinten, Fahrerseite vorne mit Auto – Down und Auto – Up Funktion, Grill schwarz, Intelligent Driver Information System (IDIS), Kartenleselampen vorne und hinten, Kindersicherung an den hinteren Türen, Kleiderhacken (3x), Klimaanlage manuell, Kopfstützen, LED Rückleuchte, Lenkrad axial und vertikal verstellbar, Leuchtweitenregulierung, „Light – me - home“ Beleuchtung, Pollenfilter, Radio CD ,,Performance-Audio’’ inkl. 4 Lautsprecher, Rücksitzbank umklappbar 60/40, Safelock, Servolenkung, Side Impact Protection System (SIPS), Tempomat, Wiplash Protection System (WHIPS), Zentralverriegelung mit Fernbedienung.

Kinetic: (Mehrausstattung bzw. Änderung zum Basis)
16” Caligo Leichtmetallfelgen mit 205/55 R16 Bereifung, Air Quality System, Armlehne hinten mit Becherhalter und Ablagefach, Beifahrersitz höhenverstellbar mit Lendenwirbelstütze, Klimaautomatik (ECC Electronic Climate Control), Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Make- Up-Spiegel für Fahrer und Beifahrerseite beleuchtet, Türschwellen vorne mit Volvo Aufschrift in Chrom.

Momentum: (Mehrausstattung bzw. Änderung zum Kinetic)
Holz Dekor Einlagen, Innenspiegel automatisch abblendbar, Lenkradfernbedienung, Nebelscheinwerfer vorne, Regensensor, Sitze: Dala Stoff / T-Tec (nicht für Exclusive), Stoßfänger und Stoßzierleisten in Wagenfarbe.

Summum: (Mehrausstattung bzw. Änderung zum Momentum)
Außenspiegel elektrisch einklappbar mit Beleuchtung, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Fahrersitz elektrisch verstellbar, Ledersitze, Scheinwerferreinigungsanlage, Sitzheizung vorne.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Montag, 20. Juni 2005, 15:31

Neuer S40, alter S40?
1.8i Direkteinspritzer oder 1.8 "normal"?

Für den alten S40 gilt
mit Automatik in meinen Augen ungenießbar, als Schalter ok. Im S40 wirklich spaßig ist erst der 2.0T bzw. T4. Je neuer das Baujahr, desto höher die Qualität. Ab Facelifting 99 ist der Wagen empfehlenswert wegen der angepassten und moderneren Innenausstattung.

Wenngleich auch immer gern behauptet, ist die 40er Reihe zumindest ab o. g. Baujahr unproblemtisch und stabil.

Ausstattung eben all das, was man heute so haben sollte - ZV m. Fb., elFH ist ohnehin Standard, am besten Klimaauto, elSHD ist auch ganz geschickt. Lederinnenausstattung ist pflegeleicht und optisch recht gelungen (mir käm nichts anderes mehr ins Auto rein). Audiosystem eben das bestmögliche, wobei es im alten S40 leider kein Dolby Surround Pro Logic-System gibt. Auch ist das Navi "nur" im Radio integriert.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Montag, 20. Juni 2005, 15:34

Aha, lustig, du meinst den neuen... natürlich keinen 1.8 nehmen, sondern einen der Fünfzylinder. Die sind ja wesentlich geiler.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

6

Dienstag, 21. Juni 2005, 18:18

Hi Falk,

natürlich sind die Turbos geil, im Prinzip sind Autos ohne Turbo generell langweilig, sei es Benziner oder natürlich erst recht Diesel.
Es ist aber mehr eine Frage der Wirtschaftlichkeit, ich brauche ein Auto, was ich realistisch mit 7-8 Litern auf Langstrecke bewegen kann.
Da meine Mutter aus Prinzip gegen Diesel ist (sonst wärs ein 320D geworden), muss ich jetzt gucken, dass ich wenigstens einen vernünftigen Benziner ins Haus kriege. Diese FSI Motoren sind scheints auch recht brauchbar, aber in der Anschaffung für mich als Neuwagen zu teuer, selbst als Reimport kostet der Passat noch sehr viel. So ein Volvo ist da preiswertert und vor allem besser ausgestattet.

Was ist das eigentlich für eine merkwürdige Sache mit den Aschenbechern, die nicht serienmäßig sind?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Dienstag, 21. Juni 2005, 18:43

1.8er ist vom Verbrauch her kein Stück besser als die 2.4er Reihenfünfer.

Aschenbecher gibts kostenlos im Raucherpaket, und wer den Dreck nicht nimmt kriegt schöne Fächer so wie in meinem.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

8

Dienstag, 21. Juni 2005, 19:39

Zitat

Original von fwmone
...
Aschenbecher gibts kostenlos im Raucherpaket ....



+ Krebsvorsorgegutschein

Nein, sorry für den unqualifizierten Beitrag!



Finde die Idee mit dem Raucherpaket echt interessant!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

9

Dienstag, 21. Juni 2005, 22:39

Krass.

Dann geh ich mir morgen doch lieber einen 320D bzw den 318D anschauen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Wohnort: Niedersachsen

10

Dienstag, 21. Juni 2005, 23:48

Zitat

Original von sto
Krass.

Dann geh ich mir morgen doch lieber einen 320D bzw den 318D anschauen.


:daumen: dann aber bitte 320d, der 318d is nicht so der hammer....
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

11

Mittwoch, 22. Juni 2005, 00:27

Zitat

Original von sto
Krass.

Dann geh ich mir morgen doch lieber einen 320D bzw den 318D anschauen.


Selber schuld. Du erwartest vom Benziner aber nicht wirklich den Verbrauch eines Diesels? Sieht man davon ab, hats den S40 auch noch als Diesel...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

12

Mittwoch, 22. Juni 2005, 09:25

Wenn du was verbraucharmes willst MUSS es nen Diesel sein! Was hat deine Ma den gegen nen Diesel?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

13

Mittwoch, 22. Juni 2005, 09:54

Natürlich erwarte ich nicht den Verbrauch eines Diesels, aber ein Freund von mir hat den 5 Zylinder drin und der nimmt sich locker mal 12 Liter. Damit kann ich wirklich nichts anfangen.
Allerdings finde ich, dass ein heutiger Benziner durchaus in dieser Klasse (1.8er..) mit 7-8 Litern zu bewegen sein sollte.
Aber ich werde ihn mir mal auf jeden Fall anschauen gehen, beim SPIEGEL ist übrigens momentan ein netter Bericht über die Volvo Diesel drin.
Dass der größte Diesel im S40 allerdings nur 136PS hat, finde ich etwas merkwürdig.

Meine Mutter stammt noch aus der Generation, wo Diesel "Taxi" bedeutete bzw Rentner die Benz fahren wollen aber sich nur Diesel leisten können, stinkt, langsam ist, Krach macht, unbequem. Das Bild ist so fest, dass sie sich selbst ihren X3 als Benziner gekauft hat, obschon sie den über 30.000 km im Jahr fährt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

14

Mittwoch, 22. Juni 2005, 10:01

Zitat

Original von sto
Natürlich erwarte ich nicht den Verbrauch eines Diesels, aber ein Freund von mir hat den 5 Zylinder drin und der nimmt sich locker mal 12 Liter. Damit kann ich wirklich nichts anfangen.
Allerdings finde ich, dass ein heutiger Benziner durchaus in dieser Klasse (1.8er..) mit 7-8 Litern zu bewegen sein sollte.
Aber ich werde ihn mir mal auf jeden Fall anschauen gehen, beim SPIEGEL ist übrigens momentan ein netter Bericht über die Volvo Diesel drin.
Dass der größte Diesel im S40 allerdings nur 136PS hat, finde ich etwas merkwürdig.

Meine Mutter stammt noch aus der Generation, wo Diesel "Taxi" bedeutete bzw Rentner die Benz fahren wollen aber sich nur Diesel leisten können, stinkt, langsam ist, Krach macht, unbequem. Das Bild ist so fest, dass sie sich selbst ihren X3 als Benziner gekauft hat, obschon sie den über 30.000 km im Jahr fährt.


dann is die Sache doch ganz einfach, du legst ihr erstmal die fakten auf den Tisch, dass das mit den Dieseln heute nicht mehr so ist, wgn. TDIs etc. blabla und dann liehst du dir den Volvo mal als Diesel vom Händler und machst mit ihr ne Probefahrt, dann soll sie dir noch beweisen wo die Karre schlechter als nen Benziner ist! Ach ja und was kümmmert sie sich um den Volvo wenn sie doch ehe ihren eigenen BMW hat?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

15

Mittwoch, 22. Juni 2005, 10:16

Zitat

Original von sto
Natürlich erwarte ich nicht den Verbrauch eines Diesels, aber ein Freund von mir hat den 5 Zylinder drin und der nimmt sich locker mal 12 Liter. Damit kann ich wirklich nichts anfangen.


Geschwätz. Der Volvo-R5 der im Drittelmix 12 Liter braucht muss erst noch gebaut werden. Wenn man natürlich nur vollgas damit fährt, kein Problem.


Sieht man mal ganz davon ab, ist das Pendant zum 3er iÜ der S60 und den gibts mit bis zu 185 PS im D5 (oder bis zu 300 PS im R). Der S40 fährt in etwa auf Golf-/Bora-Klasse.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten