Samstag, 10. Mai 2025, 16:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

31

Sonntag, 10. Juli 2005, 20:48

Ich führe ne Tankstatistik seit Anbeginn. Die Statistik:


auf 100 km...

Schnitt: 3,38 l
Minimal: 2,90 l
Maximal: 4,20 l
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

32

Sonntag, 10. Juli 2005, 21:04

als ich mitn king zum treffen bin haben wir in was weiß ich was getankt und meine errechnung lag bei ca 3,5 liter, abwohl wir nu net rumgeschwuchtelt haben. :gruebel:

naja normal so 6-7
bei forcierter gangart auch scon mal 10 wenns ihr schmeckt

und die crm immer so um die 5 liter
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

33

Sonntag, 10. Juli 2005, 21:27

3,9-4,4 liter (+2t-suppe halt)
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

hucke

unregistriert

34

Sonntag, 10. Juli 2005, 21:34

gedrosselt ca. 5l
offen bei langsamem stadtfahren ca.6l
autobahn etc. 7-9l.

hehe... die 250er 2t sind die besten. mein bruder braucht mit seiner rgv auf der autobahn so 12-14l. halt doppelt soviel wie ich. is ja auch logisch *g*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

35

Montag, 11. Juli 2005, 00:53

Zitat

Original von SETO
postet mal einer ne formel womit ich den spritverbrauch genau ausrechnen kann. wenn ich hier so lese 4,995 oder sowas.

meine rebel hat immer so 5l gebraucht auf der ab mit sozius 6-7


was passt rein? -> X
wie weit kommst du mit Menge X? -> Y

Du benötigst also X um Y zu fahren.
Man nehme an Y ist das Z-fache von 100, dann verbrauchst du ((X/Z)*l)/100*km.

Praxis (Rechtschreibknopf an):
Es passen beim einen Mal 11,84 Liter in deinen Tank, dann 11,72 und dann 11,93, das sind 11,83 Liter "Durchschnittsvolumen". Dabei solltest du darauf achten, immer bis zur gleichen Sichtlinie im Tank zu tanken, um Messfehler zu minimieren.
Du stellst fest, dass du bis zum "Aufblinken der Reservelampe" eigentlich immer 270-285km weit kommst. Bei deinen 3 Messungen, 271km, 278km & 285km kamst du auf 278km als akzeptablen Durchschnitt.
Also sind 278km das 2,78-fache von 100. Damit verbrauchst du (( 11,84/2,78 )*l)/100*km =~ 4,26 Liter.

Ganz einfach:
Du bemerkst, das du für 278km "genau" 11,84 Liter benötigst, dann rechnest du das auf 100 runter. 278 muss durch 2,78 geteilt werden, dann muss 11,84 das auch -> 4,26.


Nochmal was Theopraktisches:
Es ist völlig sinnlos mehrstellige Kommawerte beim Spritverbrauch zu Posten. Selbiger hängt von hunderten Faktoren ab: Gegenwind, Luftdruck (Umgebung & Reifen), Masse des Fzgs., persönlicher und Sitationsbezogener Fahrstil (Streß, Freude, Langeweile) oder aber auch Kraftstoffqualität. Selbst wenn ein Hase auf Müllers Acker pupst, löst dieser Pups im Unterbewusstsein ein schreckartiges Fluchtgefühl mit mehrschichtiger Reaktion des Handelnden aus, welches zu hohem Benzinverbrauch führen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »creative« (11. Juli 2005, 00:58)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Juni 2005

Beiträge: 23

Wohnort: Mittelfranken

36

Montag, 11. Juli 2005, 20:34

Zitat

Original von creative

Nochmal was Theopraktisches:
Es ist völlig sinnlos mehrstellige Kommawerte beim Spritverbrauch zu Posten.



Und vor allem: Ein Ergebnis kann nie genauer sein als die Eingangswerte... und unsere Tankstellen haben nur zwei Stellen hinterm Komma :)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

37

Montag, 11. Juli 2005, 20:39

So im normalen Betrieb Landstraße mit bissl Fun und mal hochdrehen
ca. (5.8 +- 0.3) l/100km Super

Im Rennstreckenbetrieb je nach Strecke und Wetter so
(9.5 +- 0.5)l/100km Super+

und das ganze macht nur fuuun auf der Rennstrecke ;)

Ich fahr lieber weniger aber dafür mit Spaß
Als dann rumschwuchteln aufs Geld achten und kein Spaß dabei haben.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

38

Montag, 11. Juli 2005, 20:44

6-9 Liter auf der Landstraße

12-15 Liter auf der Rennstrecke.


Aber ist doch scheißegal was die Kiste schluckt, ich fahr ja schließlich Mopped aus Überzeugung und net um Sprit zu sparn! :so:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

39

Montag, 11. Juli 2005, 21:00

Mir wurschd, wenns leer is wird nachgefüllt oder stehen gelassen und aufs Fahrrad umgestiegen ^^

und den Spritverbrauch kann man sich wohl selber ausrechnen...

L/100km das sagt doch schon alles...einfach einsetzen
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dude`« (11. Juli 2005, 21:29)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

40

Montag, 11. Juli 2005, 21:00

Im Schnitt 6,9l. Die FXD war mit 5,5l ein richtiges Spritsparwunder.

Der spaßige Kompaktrennelch 10,5 bis 11,5l, je nachdem wieviel Stadt ich fahre und wie warm es ist. Angenommen man tritt ihn mal gut durch, durchaus mal 13. Kommt aber an sich nie vor.

Ich fahr zurzeit nur noch das allernotwendigste.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juni 2005

Beiträge: 72

Bike: Daelim VT

41

Dienstag, 12. Juli 2005, 02:56

mit 5 euro normal komme ich ca 150 km weit , immer wenn die lampe blinkt wird nachgetankt
Wo ist die Warze? Ich kann keine sehen....
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten