Sonntag, 14. September 2025, 23:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Mafti

unregistriert

1

Sonntag, 10. Juli 2005, 20:12

Motorradreise nach Italien - was sollte man beachten?

Hallo! Ich fahre vom 13.-24.7. nach Italien, habe eine kleine Tour mit meinem Vater ausgemacht, wir fahren in 200km Etappen von Zeltplatz zu Zeltplatz.

Was sollte man dabei wohl beachten?

Es gibt ja immer so kleine Schleicher, wie z.B., dass in Italien vor jeder Kreuzung, und sei sie noch so klein, Überholverbot gilt, oder dass man als Motorradfahrer so eine Warnweste dabei haben muss?

Ich habe mich auch gefragt, ob in Italien Geräuschgrenzwerte gelten oder ob ich den Killer ruhig hier liegen lassen kann?

Wir fahren bis nach Tirol rein mit dem Autozug...

MfG
Matthias
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

2

Sonntag, 10. Juli 2005, 20:18

Ach ja und zur Bekleidung noch: Ich werde wohl meine Sommerkombi mitnehmen (sehr winddurchlässig, nicht wasserdicht), aber 2 Kombis nehmen einfach zu viel Platz weg. Ich denke, ich werde noch die Plastikklamotten reinstopfen, sicher ist sicher, kann ja auch in Italien mal regnen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

3

Montag, 11. Juli 2005, 00:13

Also so Sachen die man mitnehmen sollte:
Schraubzeug, diverse Ersatzteile, Ersatzvisir (klar, nicht getönt!), Reifenpumpe, vllt. dieses Reifenschnellflickzeuch, nen kleines Benzinkanisterchen, ausreichend Verpflegung, Warnweste und Erste-Hilfe-Kit...

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

4

Montag, 11. Juli 2005, 10:53

Zitat

Original von Mafti
Ach ja und zur Bekleidung noch: Ich werde wohl meine Sommerkombi mitnehmen (sehr winddurchlässig, nicht wasserdicht), aber 2 Kombis nehmen einfach zu viel Platz weg. Ich denke, ich werde noch die Plastikklamotten reinstopfen, sicher ist sicher, kann ja auch in Italien mal regnen...

Dir ist schon klar, daß in den Bergen auch im Sommer wenn es schön ist die Temperaturen bis auf 5 Grad sinken können (vorige Woche hats am Glockner geschneit). Wenn ihr hauptsächlich in Südtirol unterwegs seid, würde ich nicht die Sommerkombi nehmen.
Ach ja, in Österreich ist Warnweste und Verbandspäckchen Vorschrift.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (11. Juli 2005, 11:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

5

Montag, 11. Juli 2005, 11:26

Zitat

Original von creative
Also so Sachen die man mitnehmen sollte:
Schraubzeug, diverse Ersatzteile, Ersatzvisir (klar, nicht getönt!), Reifenpumpe, vllt. dieses Reifenschnellflickzeuch, nen kleines Benzinkanisterchen, ausreichend Verpflegung, Warnweste und Erste-Hilfe-Kit...

:daumen:

Wie willst du für 10 Tage ausreichend Verpflegung mitnehmen. Bei Motorradtouren wird im Wirtshaus gegessen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

6

Montag, 11. Juli 2005, 11:30

Mh, da hast Du an sich schon recht, aber ansonsten sterb ich doch die nächsten 9 Tage, wenn ich in normaler Kombi unterwegs bin?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

7

Montag, 11. Juli 2005, 13:28

Dann fährste zwischendurch im T-Shirt :daumen:

Aber so mit Verpflegung meinte ich sowas wie n paar Snacks etc.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

8

Montag, 11. Juli 2005, 13:36

Zitat

Original von Mafti
Mh, da hast Du an sich schon recht, aber ansonsten sterb ich doch die nächsten 9 Tage, wenn ich in normaler Kombi unterwegs bin?!

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß es gar nicht so arg ist. Ich verwende normalerweise für Touren über mehrere Tage die Winterjacke ohne Futter. Da du normalerweise bei so Touren selten im Stau stehst, ist die Fahrtwindkühlung ganz OK. Mußt du aber sowieso selbst entscheiden.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

9

Montag, 11. Juli 2005, 22:39

Hat sich wahrscheinlich heute erledigt...

Nach Stahlflexeinbau (ein Traum!) erstmal ne Testrunde über die Bahn gemetert...

Da kam dann das bei raus:



;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mafti« (11. Juli 2005, 22:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

10

Montag, 11. Juli 2005, 22:46

Ich sehe gar nix außer das dein Schild weg ist!
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

11

Montag, 11. Juli 2005, 22:57

Zitat

Original von felro
Ich sehe gar nix außer das dein Schild weg ist!


:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

12

Montag, 11. Juli 2005, 23:01

Zitat

Original von Mafti

Zitat

Original von felro
Ich sehe gar nix außer das dein Schild weg ist!


:daumen:


Oder haben es etwa zusammen mit deinem Lappen die Grünen einkassiert?
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

13

Montag, 11. Juli 2005, 23:04

Nee, der Lappen ist noch da ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

14

Montag, 11. Juli 2005, 23:09

Zitat

Original von Mafti
Nee, der Lappen ist noch da ;)


Ja dann lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen! Was hatten se zu bemängeln?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2004

Beiträge: 545

Bike: MZ RT '02

Wohnort: Rödermark

15

Montag, 11. Juli 2005, 23:10

Zitat

Original von felro

Zitat

Original von Mafti
Nee, der Lappen ist noch da ;)


Ja dann lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen! Was hatten se zu bemängeln?


Es is abgebrochen :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten