Sonntag, 14. September 2025, 19:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

16

Sonntag, 3. Juli 2005, 01:00

Zitat

EG-Richtlinie zur Überprüfung der Lautstärke von Auspuffanlagen
2.1.5.2. Die abgelesenen Werte sind auf das nächstliegende Dezibel auf- bzw. abzurunden.
Folgt dem Komma eine Ziffer zwischen 0 und 4, wird abgerundet; folgt ihm eine Ziffer zwischen 5 und 9, wird aufgerundet.
Zur Ausstellung des Dokuments nach Anlage 1 B dürfen nur Meßwerte verwendet werden, deren Differenz bei zwei aufeinanderfolgenden Messungen auf derselben Seite des Kraftrads nicht größer ist als 2 dB (A).

2.1.5.3. Zur Berücksichtigung der Ungenauigkeit der Messungen gilt der gemäß 2.1.5.2 abgelesene um 1 dB (A) verminderte Wert als Meßergebnis.

Das heißt es ist keine prozentuelle Abweichung sondern der Auspuff darf um 1 dB lauter sein als erlaubt. Hätte mich auch sehr gewundert. 4,5 dB sind ja ca 70% lauter als erlaubt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (3. Juli 2005, 01:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

17

Sonntag, 31. Juli 2005, 19:54

Nachtrag:

Also nachdem ich 2x bei der KFZ-Stelle bzw. beim "Bürgerbüro" (wo man KFZScheinsachen auch machen lassen kann, es weiss nur keiner...) bin ich mit orginalem Auspuff diesmal zum Tüv gefahren...

"Oha! was ist den das??"


ARGHHH findet der Prüfer, dass das hintere Achslager (von der Schwinge) zu viel Spiel hat. Er hats mir gezeigt, und man konnte wirklich ohne Probleme die Schwinge min. .05cm oder so nach links/rechts wackeln...Zack --> Erhebliche Mängel....

Ich frag ihn, wie des seien kann, die Maschie ist keine 2 Jahre alt und hat nur 8k runter. Er meint so: "evt. Lager nur falsch eingestellt" ich soll also zu meinem Händler fahren und es gleich mal anschauen lassen, weils schon gefährlich ist. Und wenn ich am selben Tag wieder komme, muss ich die TÜv Gebühr nicht nochmal zahlen. So brause ich dann wutgeladen vondannen und schieße gegen 11h auf den Hof meines Suzuki-Händler. Kurzer Disput. Er: "Ja, ist halt ne Mechanische Sache, kann eingestellt werden, halbe stunde ~20 Euro und gut ist. Nachmittag ist sie fertig". okay, damit läßt sich leben denk ich mir und mach mich auf einen 1 1/2 stündigen Heimweg, weil bus +bahn+bus halt dauert...

so gg 15h hol ich sie dann wieder und meine, obs diesmal auch 100% passt. Er so, jaja klar. Zack, fahr ich wieder zum Tüv. Kommt mir der Prüfer entgegen und meint, Feierabend, aber der Kollege weiss bescheid, ich soll gleich hinten durch gehen. Gesagt getan. Kollege weiss tatsächlich bescheid, guckt sich die Schwinge an und meint "Da ist ja noch genausoviel Spiel wie vorher" 8o 8o ich: 8o :wand: Er: "wo haben Sie den das machen lassen?" ich: Motorrad blaubär. Er: Blaubär? mhh die machen eigendlich gute arbeit, ich ruf die mal an. Dann ruft doch tatsächlich der Tüv Prüfer bei meinem Händler an, weil er den Mechaniker persönlich kennt und macht mit ihm einen Deal aus: Ich bekomme nur leichte Mängel und die Plakette aber ich muss unbedingt am Mo. vorbeischaun und des Lager machen lassn, vorraussichtlich auf Kulanz, weil wenns mit Einstellen nicht mehr hinhaut muss halt neues Lager her und ich seh nicht ein, dss ich bei einem neumotorad nach 2 Jahren schon solche Probleme habe.

Ich war dann am Do. so gescahft dass ich am Fr. drauf verzichtet habe wiedermal zum Bürgerburö zu fahen um endlich meinen neuen Fzgschein zuholen. Wobei ich immer noch verdammt sauer auf meinen Händler bin, mich knallhart wieder vom Hof fahren zu lassen, obwohls immer noch nicht 100% stimmt. argh.. alles muss man selber machen, wie mir scheint

Fazit: Tüv drauf aber immer noch kein bekackter schein....

to be continued
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zord911« (31. Juli 2005, 19:55)

  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

18

Sonntag, 31. Juli 2005, 20:41

Ist bei meinen BOS Carbon genauseo: haben ABE, sogar in Kfz Schein eingetragen. Tüten sind original wie aus dem Laden, sogar db Eater drin. Trotzdem sind sie zu Laut.

Plakette hab ich kulanterweise bekommen, aber mit dem Hinweis, dass wenn die Bullerei mich anhält ich Probleme bekommen werde :rolleyes:
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

19

Montag, 1. August 2005, 13:27

Zitat

Original von Ernando Langhan
wo liegts problem anderer tüv und gut is


So habs ich mit meinen blanken Reifen auch gemacht :daumen:
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

20

Dienstag, 2. August 2005, 16:50

Nachtrag 2:

Ich war heute bei meinem Suzuki Dealer:

Nachdem wir beide festgestellt haben, dass ich alle Inspektionen vorschriftsmässig habe machen lassen, kam herraus, dass ja jetzt AUGUST 2005 ist. ... Das Kaufdatum war der JUNI 2003. Summasumarum ~25Monate Also keine Anstalten vonwegen Händlergarantie. Aber einen "Kulanzantrag" kann man ja stellen, wurde mir eröffnet. Das neue Lager würde dann Suzuki übernehmen, aber da leider leider ausserhalb der Garantie, müsste ich die Arbeitszeit bezahlen, so ca € 200.-

Alles in allem bin ich jetzt ziemlich entäuscht. ich werd an Suzuki.de auch noch einen Brief schicken, dass der meine Stimmung ihrer Makre gegenüber ausdrückt und ich mir kein neues Motorrad gekauft habe um dann nach 25 Monaten 200 Euro reinstecken zu müssen.


-wer hat auch schonmal was auf Kulanz bekommen? - Ist es üblich, dass die Arbeitszeit bezahlt werden muss? Am liebsten würd ich ja sagen, her mit dem Lager, ich such mir selbst jemanden, ders mir einbaut.

arghhhh



mfg
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Beiträge: 445

Bike: Dt 125 bj. 04 (abgemeldet) Auto: Vectra C

Wohnort: Unterfranken

21

Dienstag, 2. August 2005, 17:14

Des schon scheiße.
Rennst en ganzen tag zum TÜV un hoffst das es endlich ma durch kommt, dann am ende heißts Neues Lager un 200€ Montage kosten

Zitat

Original von sKamPi

Zitat

Original von Blue-Racer
In der Stadt ist meiner Meinung nach jeder Unfall vermeidbar


muhahaha warts ab bis ich dich finde mitm auto dann zeig ich dir was du vermeiden kannst hahaha :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

22

Dienstag, 2. August 2005, 17:43

Zitat

Original von Zord911
Nachtrag 2:

Ich war heute bei meinem Suzuki Dealer:

Nachdem wir beide festgestellt haben, dass ich alle Inspektionen vorschriftsmässig habe machen lassen, kam herraus, dass ja jetzt AUGUST 2005 ist. ... Das Kaufdatum war der JUNI 2003. Summasumarum ~25Monate Also keine Anstalten vonwegen Händlergarantie. Aber einen "Kulanzantrag" kann man ja stellen, wurde mir eröffnet. Das neue Lager würde dann Suzuki übernehmen, aber da leider leider ausserhalb der Garantie, müsste ich die Arbeitszeit bezahlen, so ca € 200.-

Alles in allem bin ich jetzt ziemlich entäuscht. ich werd an Suzuki.de auch noch einen Brief schicken, dass der meine Stimmung ihrer Makre gegenüber ausdrückt und ich mir kein neues Motorrad gekauft habe um dann nach 25 Monaten 200 Euro reinstecken zu müssen.


-wer hat auch schonmal was auf Kulanz bekommen? - Ist es üblich, dass die Arbeitszeit bezahlt werden muss? Am liebsten würd ich ja sagen, her mit dem Lager, ich such mir selbst jemanden, ders mir einbaut.

arghhhh



mfg

Na Ja, Kulanz ist eine freiwillige Leistung, da kann der Hersteller sich halt aussuchen, was du gratis kriegst (In der Garantiezeit zahlt die Arbeitszeit der Hersteller). Im großen und ganzen sei froh, daß du wenigstens das Lager kriegst, bei Triumph gibts nicht einmal das. Vielleicht kannst du den Händler ja dazu bringen, daß er dir etwas nachläßt, weil er dich als guten Kunden behalten will.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. November 2004

Beiträge: 1 381

Bike: rängtengteng

Wohnort: LA

23

Mittwoch, 3. August 2005, 13:07

hey cptnkuno: neues maschinchen? :daumen:
nix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

24

Mittwoch, 3. August 2005, 14:16

Echt ne schweinerei sowas...haben den 2.August und die scheissen da so rum ...net ganz nicht im kopf sind die.
Würd dem Händler mal freundich aber mit nachdruck erzählen das die aktion ne unverschämtheit ist.
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

25

Mittwoch, 3. August 2005, 14:43

Zitat

Original von RS_La
hey cptnkuno: neues maschinchen? :daumen:

Nein, der letzte Kauf ist zwei Jahre her (Tiger war neu, hat jetzt 33000 km drauf)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

26

Mittwoch, 3. August 2005, 14:48

Zitat

Original von Dude`
Echt ne schweinerei sowas...haben den 2.August und die scheissen da so rum ...net ganz nicht im kopf sind die.
Würd dem Händler mal freundich aber mit nachdruck erzählen das die aktion ne unverschämtheit ist.

Wieso ist das eine Schweinerei? Garantie ist zwei Jahre und nicht 25Monate und 14 Tage. Man hätte die TÜV Untersuchung ja auch 2 Wochen vor Ablauf der Garantie machen können, dann wäre die Reparatur noch durch dieselbe gedeckt gewesen. Jetzt ist Zord halt auf das Goodwill des Händlers angewiesen, immerhin zahlt der jetzt dafür, wenn er es jetzt repariert.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

27

Mittwoch, 3. August 2005, 17:19

Zitat

Original von Zord911
[...]
wer hat auch schonmal was auf Kulanz bekommen? - Ist es üblich, dass die Arbeitszeit bezahlt werden muss? Am liebsten würd ich ja sagen, her mit dem Lager, ich such mir selbst jemanden, ders mir einbaut.
[...]



Mir is vor ein paar Jahren mal meine Swatch Irony (Armbanduhr) aus anderthalb Metern mit Schwung auf Steinboden gefallen, danach war ein Sprung im Glas.
Ich habe die Uhr daraufhin in den Laden gebracht, welcher sie eingeschickt hat. Nach zwei Wochen kam die Uhr wieder, die Rechnung betrug kulanterweise 0 EUR für neues Glas plus Einbau.
Hatte mich riesig gefreut, kann Swatch weiterempfehlen :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten