Sonntag, 14. September 2025, 18:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Juli 2004

Beiträge: 1 023

Bike: Fireblade

Wohnort: Hochspeyer

1

Samstag, 3. September 2005, 18:51

Alle Xt125 Fahrer Lesen!!!!gefahr Auf Motorschaden

Wie Ihr vllt gelesen habt hatte ich nen Kolbenfresser weil kein Öl mehr im motor war.

Hab jetzt erfahren dsa es dadran gelegen hat weil die XT´s alle verdammt viel öl verbrennen, auch wenn man nix merkt davon (qualm etc.)

mein händler hat jetzt schon mit meiner 3 XT´s mit nem motorschaden aus dem grund! alle haben öl verbrannt und sind ohne schmierung gelaufen.der hat mir das grad erzählt.

also GUCKT ALLE ÖFTERS MAL NACH DEM ÖL

für die dies nicht wissen wie´s geht:

öleinfülschaube rechts raudrehn und sauber machen.
motorrad aufrecht halten und warten damit das öl runterlaufen kann und die schraube mit dem messtab einfach nur einsetzten nicht reindrehn. dann muss das öl zwischen der untersten und obersten makierung sein.

Falls noch jmd andere leute mit ner XT fahren sagt denen besser bescheid

Greetz Haiza

EDIT: auch die YBR fahrer sollten lieber auch mal nachgucken!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »h4!z4« (3. September 2005, 18:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

2

Samstag, 3. September 2005, 19:00

ein ölverbrennender 4-takter .:.

naja, garantie halt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 241

Bike: Varadero, MBX

Wohnort: Bad Dürkheim a. d. Weinstraße

3

Samstag, 3. September 2005, 19:04

glaub kaum, dass des auf garantie geht wenn man kein öl nachfüllt...
vorbeugen ist besser als auf die schuhe kotzen ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juli 2004

Beiträge: 1 023

Bike: Fireblade

Wohnort: Hochspeyer

4

Samstag, 3. September 2005, 19:06

mein motor ging auf garantie :-)

aber provozieren muss man das ja nicht und manche leute sind auf ihr fzg angewiesen und können nciht drauf verzichten wenns wegen nem motorschaden inner werkstatt is
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

5

Samstag, 3. September 2005, 20:12

Vorallem rechnet man bei einem Neufahrzeug ja auch nicht mit großartigem Ölverbrauch, und bei der Warnleuchte (wenn überhaupt vorhanden?) ists eh meist schon zu spät...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

6

Samstag, 3. September 2005, 20:18

Hmm also normal bekommt man gesagt, dass gerade in der Einlaufzeit der Motor was ölverbruachen kann und isch das dann meistens einreguliert ..
Unser neuer Wagen hat in den ersten 4-5 tausend km auch cao 500ml Öl verbraucht, danach (38 000km jetzt) nichts mehr ...

Warnleute ist naja nicht sehr hilfreich, das misst ja nur den Öldruck udn der fällt viel zu spöt ab, wenn zu wenig Öl drin ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. August 2005

Beiträge: 133

Bike: YAMAHA DT 125R

Wohnort: dortmund

7

Sonntag, 4. September 2005, 17:15

he leutz aber sonst ist bei der xt alles okay will die mir auch warscheinlich kaufen!!! wie ist sie vom fhrwerk und motor!?
Yamaha Dt 125R BJ. 97

-Athena Krümmer+DEP Esd
-carbonmembranen
-anschlagbügel aufgebogen
-pw offen
-resonanz aufgebohrt
-polisport hp´s
-yz-kodi
-mini blinker :daumen: :P
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten