Donnerstag, 25. September 2025, 22:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


...

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

16

Sonntag, 9. Dezember 2001, 20:22

@DJ_Freak_NC 2000: Das Kühlmittel im Sommer ist dazu da um den Siedepunkt des Wassers zu erhöhen weil wenn das Wasser anfängt zu kochen dann entsteht ein hoher Druck und die Kühlschläuche (platzen als erstes) gehen kaputt.

Wasser alleine kühlt bestimmt nich zu gut...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2001

Beiträge: 448

17

Sonntag, 9. Dezember 2001, 20:25

-..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (2. März 2007, 16:56)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2001

Beiträge: 688

Bike: RS`01 & Mito ll

Wohnort: Edling

18

Sonntag, 9. Dezember 2001, 20:28

mir is es ja eigentlich egal!!! :D
Wer denken kann ist klar im vorteil!!!
  • Zum Seitenanfang

NEMESIS

unregistriert

19

Sonntag, 9. Dezember 2001, 20:29

geh hin und kleb nen teil vom kühlergrill ab ! *G* :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Beiträge: 427

Bike: KTM Lc2 1997

Wohnort: Hebbe

20

Sonntag, 9. Dezember 2001, 20:32

Zitat

@DJ_Freak_NC 2000: Das Kühlmittel im Sommer ist dazu da um den Siedepunkt des Wassers zu erhöhen weil wenn das Wasser anfängt zu kochen dann entsteht ein hoher Druck und die Kühlschläuche (platzen als erstes) gehen kaputt.


Den Siedepunkt des Wassers zu heröhen wäre, wenn es gemacht werden würde (scheis konjunktiv), totaler Schwachsinn. Das kühlwasser soll ja kühlen und nicht heißen. Um den Druck des Wassers in den Griff zu bekommen gibt es den Maximalfüllstand des Kühlers und die Überdruckventiele.

Doch das KühlWasser kühlt, nicht der Frotsschutz. Das Zeug, das du mit dem Wasser in den Kühler kippst ist nur dazu da, damit dein Kühler im Winter nicht platz. Im Sommer kannst mit purem Wasser im Kühler rumfahren.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

21

Sonntag, 9. Dezember 2001, 20:42

nee das Wasser is im Sommer dazu da um die Wärme des Motors aufzunehmen und wenns Wasser wärmer als 100° wird dann hat man ein Problem. Das Kühlmittel hat nämlich auch Zeugs drin was den Siedepunkt sprich den Punkt an dem das Kühlwasser anfängt zu kochen erhöht. Und so weit ich weiß ist das Kühlsystem ein geschlossenes System OHNE Überdruckventile und ähnlichem. Denn sonst würde es ja nich zischen wenn man den Kühlkreislauf aufmacht wenn er noch heiß ist. Schonmal beim Auto gemacht? Der steht unter Druck... Und das mit dem Siedepunkt kannst auch in jeder Betriebsanleitung für z.B. Golf oder so nachlesen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Beiträge: 427

Bike: KTM Lc2 1997

Wohnort: Hebbe

22

Sonntag, 9. Dezember 2001, 20:47

Natürlich hat das Kühlsystem Überdruckventiele. Die machen nur erst ab nem bestimmten Überdruck auf. Wenn Wasser unter druck gesetzt wird, steigt der Siedepunkt (siehe Schnellkochtopf). Aber das Frostschutzmittel senkt den Schmelzpunkt von Wasser. Sprich die Temperatur bei der es gefriert.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten