Ich habe gerade nen Testbericht gelesen und da schneidet der Laserdrucker von Minolta gar nicht schlecht ab, obwohld er nur 400DM kostet. Hat jemand Erdahrung damit? Worauf muss ich besonders achten?
Ich würde dir den Samsung ML-4600 empfehlen - der Minolta ist sicher nicht schlecht, aber das ist ein reiner Windows-Drucker, da ist der ML-4600 universaler. Außerdem kannst du den Speicher mit normalem PS2-RAM erweitern und der Toner ist recht günstig.
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
Der ist im Test auf Platz fünf während der Minolta auf 1 ist. Außerdem ist der Samsung noch 80DM teurer langsamer, Toner und Entwickler sind nicht getrennt, weniger Speicher (ist sowieso nur für daheim) und das war´s
Hmmm, also ich wollte mir vor zwei Monaten auch einen von Minolta kaufen, weil der recht günstig war und in den Testberichten gut abgeschnitten hat. Der sollte übrigens auch so ca. 400 DM kosten. Bin mir allerdings nicht sicher, ob du den gleichen meinst, weil du keine Modellbeschreibung dazugeschrieben hast.
Meinen gabs dann allerdings nicht mehr (war angeblich ein Auslaufmodell). Ich hab mir dann den brother hl 1250 geholt. Der war zwar ca. 100 DM teurer, ist aber für den Privatgebrauch echt geil. Druckt in perfekter Qualität (1200 x 600 dpi) und ist dabei extrem schnell (12 Seiten/Minute). Allerdings ist es auch ein Windows-Drucker (was mich allerdings ned stört). Wichtig war für mich auch, dass er so eine "Würfelbauform" wie die größeren hp-Drucker hat. Das Papier befindet sich also in einer Kasette und nicht in einem Schacht und es kann nix einstauben.
Das Auslaufmodell von Minolta, das ich nicht mehr bekommen habe, hieß - glaub ich - PagePro 8 L. Sicher bin ich mir allerdings nicht mehr, weil ich die Prospekte schon weggeschmissen habe.
Der Drucker, den ich dann tatsächlich genommen habe, ist der brother HL 1250. Beim Verbrauchsmaterial ist es so, dass Toner und Trommel getrennt getauscht werden können. Die Tonerkartusche gibts in zwei verschiedenen Größen: einmal für 3.000 Seiten (kostet dann ungefähr 100 DM) und eine Jumbopackung für 6.000 Seiten (kostet ca. 150 DM). Beim Kauf gibts die "kleine" Tonerkartusche umsonst dazu. Da ich den brother erst seit ca. 2 Monaten habe ist bei mir immer noch der erste Toner drin.
Die Trommel soll ca. 25.000 Seiten halten. Was hier das Ersatzteil kostet habe ich noch nicht gefragt. Dürfte aber auch noch ne Weile dauern bis ich hier Ersatz brauche ...