Donnerstag, 18. September 2025, 22:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

1

Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:13

Kommunikatinosverbindung zwischen den Kontinenten?

Interessiert mich gerade mal.

Wie werden die unzähligen gleichzeitigen Telefongespräche, der gesamte Internetvekehr spirch diese ungeheur gigantischen Datenmasse zwischen den Kontinenten abgewickelt? Funktioniert das alles per zig Kommunikationssatelliten, wenn ja wo sind da weltweit die Kommunikationsstationen verteilt? Oder gibts doch gar so Datenpipelines die irgendwo in den Ozeanen rumtümpeln? Egal über welchen weg, mich würden glatt die Übertragungsleistung der diversen Verteilerweg interessieren. Über Satelitt fändch schon irgendwie anfällig. Also bitte massig Links ran wer genaueres weiß. Für Google und Wikipedia konnte ich das von mir gesuchte Thema net all zu genau spezifizieren so das nix brauchbares kam.

Thx im Vorraus
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

2

Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:16

ich denke mal das wenn du von hier verbindungen in die usa aufbaust, das über satellit geht.

allerdings wenn ich auf chinesischen seiten surfe, dauert die übertragung ewig. vielleicht geht das da über russland und so. ist auf jedenfall komisch. thailändische und koreanische seiten sind auch langsam ohne ende. japanische ziehen wieder an!
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

3

Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:17

massig glasfaserleitungen mit verstärkern im ozean

satellit is nur nen geringerer teil
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

4

Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:19

Zitat

Original von Chris_RS
massig glasfaserleitungen mit verstärkern im ozean

satellit is nur nen geringerer teil


sind die aufm meeresboden verlegt oder schwimmen die an bojen hängent rum? mhm wennmer da was geschichtliches zu finden könnte wär interessant und technische fakten sowieso. hab da grad voll den spleen das wissen zu wollen ^^ ... mal weiter google hoch und runter quälen
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

5

Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:30

  • Zum Seitenanfang

AnjaFromLE

unregistriert

6

Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:41

ist schon interessant, dass der mensch zwar nicht weiß, wie es ganz unten in den ozeanen aussieht, aber dort kabel verlegt--ich mein die ozeane sind doch teilweise mehrere km tief....ich werd auch mal ne runde googeln :D
  • Zum Seitenanfang

da_meat

war: /v)e@T

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2003

Beiträge: 2 307

Bike: Goldwing

Wohnort: Burkina Faso

7

Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:46

naja, wirft man halt nen kabel einfahc runter, irgendwo wirds schon landen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

8

Sonntag, 23. Oktober 2005, 23:49

Zitat

Original von AnjaFromLE
ist schon interessant, dass der mensch zwar nicht weiß, wie es ganz unten in den ozeanen aussieht, aber dort kabel verlegt--ich mein die ozeane sind doch teilweise mehrere km tief....ich werd auch mal ne runde googeln :D

na ja, die legen die ja nicht gerade durch den Mariannengraben, sondern dort, wo sie wissen wie es aussieht. Du weißt ja auch nicht wie es am Mount Everest aussieht, und warst vielleicht trotzdem schon auf einer Alm und hast dort etwas gegessen ;o)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (23. Oktober 2005, 23:49)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. August 2003

Beiträge: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Wohnort: Tübingen

9

Montag, 24. Oktober 2005, 00:09

Das meiste läuft heutzutage über Glasfaserkabel. Auf dem Meeresboden in der Regel nicht mehr als 20-adrig soweit ich weiss, die Verstärker wären sonst zu aufwändig. Sind immerhin doch alle paar km (15-25 denke ich) solche Verstärker, die auch alle mit Energie versorgt sein wollen.

Aber selbst ein Ferngespräch innerhalb Deutschlands läuft heutzutage nichtmehr nur über Kupfer, da is so gut wie immer Glasfaser im Spiel.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

10

Montag, 24. Oktober 2005, 00:18

Zitat

Original von NeocorpAber selbst ein Ferngespräch innerhalb Deutschlands läuft heutzutage nichtmehr nur über Kupfer, da is so gut wie immer Glasfaser im Spiel.


Ja wo kämen wir denn da auch an?

schickste in Afrika 100V rein um in Europa 0,5V abzapfen zu können :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

11

Montag, 24. Oktober 2005, 00:25

Zitat

Original von creative

Zitat

Original von NeocorpAber selbst ein Ferngespräch innerhalb Deutschlands läuft heutzutage nichtmehr nur über Kupfer, da is so gut wie immer Glasfaser im Spiel.


Ja wo kämen wir denn da auch an?

schickste in Afrika 100V rein um in Europa 0,5V abzapfen zu können :daumen:


Afrika ist nicht in Deutschland=)
  • Zum Seitenanfang

da_meat

war: /v)e@T

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2003

Beiträge: 2 307

Bike: Goldwing

Wohnort: Burkina Faso

12

Montag, 24. Oktober 2005, 00:31

Zitat

Original von TwoDoubleThree

Zitat

Original von creative

Zitat

Original von NeocorpAber selbst ein Ferngespräch innerhalb Deutschlands läuft heutzutage nichtmehr nur über Kupfer, da is so gut wie immer Glasfaser im Spiel.


Ja wo kämen wir denn da auch an?

schickste in Afrika 100V rein um in Europa 0,5V abzapfen zu können :daumen:


Afrika ist nicht in Deutschland=)


häääääääää
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

13

Montag, 24. Oktober 2005, 00:52

Zitat

Original von TwoDoubleThree

Zitat

Original von creative

Zitat

Original von NeocorpAber selbst ein Ferngespräch innerhalb Deutschlands läuft heutzutage nichtmehr nur über Kupfer, da is so gut wie immer Glasfaser im Spiel.


Ja wo kämen wir denn da auch an?

schickste in Afrika 100V rein um in Europa 0,5V abzapfen zu können :daumen:


Afrika ist nicht in Deutschland=)


Europa auch net :))

Aber zum Thema:
Kupfer an sich ist auch nur für Kurzstrecken interessant ..
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten