Sonntag, 14. September 2025, 23:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

1

Samstag, 19. November 2005, 18:12

Welches Öl für meine gedr. XTC?

Hi,
also ich hab ja seit ein paar Tagen meine XTC (darf sie leider erst im Frühjahr fahren :(), und wollte jetzt mal fragen welches Öl ihr mir für die 11 Ps Version empfehlen könnt. Dasses Teilsynth. sein sollte weiß ich, aber welche Marke, welches Produkt etc. davon hab ich kein Plan. Sollte natürlich auch möglichst günstig sein, bzw. ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Der Vorbesitzer hat immer ein Öl von Classic gefahren. Das is so ne Handelshof-Eigenmarke, ist billig, und der hatte noch nie Probleme damit. Die Suche hat mir nich so sehr weitergeholfen, also hoff ich mal, dass ihr das vielleicht besser könnt.
Danke im Vorraus
gruß Rip

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The_RipperGER« (19. November 2005, 18:13)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

2

Samstag, 19. November 2005, 18:14

ich würd hier nach dem motto "nicht zu billig und nicht zu teuer" vorgehen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. April 2005

Beiträge: 476

Bike: Sachs XTC 01

Wohnort: Eifel

3

Samstag, 19. November 2005, 18:30

Ich würde das ganz billig von irgend ner Firma holen, du fährst ja gedrosselt da ist es ja nicht so von bedeutung.
Ich fahr offen und brauch das relativ teure Vollsynthese, obwohl ich das auch für 5€/1l bekomme.

Ps: Mach mal pics von der guten XTC.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

4

Samstag, 19. November 2005, 18:43

Ich hab leider nur Handypics. Aber hier sind mal nen paar. (P.s: wäre nett wenn ihr solche Öle vll mal beim Namen nennen könntet :))
»The_RipperGER« hat folgende Bilder angehängt:
  • Meine XTC 3.jpg
  • Meine XTC 4.jpg
  • Bild020.jpg
  • Bild019.jpg
  • Bild018.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The_RipperGER« (19. November 2005, 18:44)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

5

Samstag, 19. November 2005, 18:47

hier sind nochn paar:
»The_RipperGER« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bild017.jpg
  • Bild016.jpg
  • Bild015.jpg
  • Bild014.jpg
  • Bild013.jpg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

6

Samstag, 19. November 2005, 18:48

eins hab ich noch :)
»The_RipperGER« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bild012.jpg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Oktober 2005

Beiträge: 748

Bike: Honda VTR 1000 SP-1

Wohnort: NRW

7

Samstag, 19. November 2005, 18:50

mach den schwulen jägermeister aufkleber ab!
  • Zum Seitenanfang

Öli

* Nasenbär *

Registrierungsdatum: 1. November 2005

Beiträge: 1 220

Bike: tzr 4fl

Wohnort: hierher

8

Samstag, 19. November 2005, 19:03

Ich würd teilsynthetisches nehmen... Vollsynth brauchst du eigentlich nicht.
Das normale mineralöl würd ich nicht empfehlen, hab damit (egal welche marke) bisher immer schlechte erfahrungen gemacht, von wegen versiffte zündkerze und so...

Zitat

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2005

Beiträge: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Wohnort: Braunschweig

9

Samstag, 19. November 2005, 19:25

die karre hat mich von der lackierung an ne mv erinnert ;)
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

10

Samstag, 19. November 2005, 19:29

Ich hab doch oben geschrieben, dass ich schon weiß, dass man teilsynth. nehmen sollte. Aber jetzt würde ich gerne Marken und Produktnamen hören ;)
P.s: Die Aufkleber sind alle noch vom Vorbesitzer. Muss noch überlegen welche abkommen und welche dranbleiben. Der Jägermeister wird zu 90% dranbleiben :)
gruß Rip

@ husy: Die Mv Agusta hat auch genau die gleiche Lackierung :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The_RipperGER« (19. November 2005, 19:31)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. März 2005

Beiträge: 337

Bike: Kawasaki Z750

Wohnort: Geldern NRW

11

Samstag, 19. November 2005, 19:44

Hier nimm dieses hier es ist billig und gut!
Klick mich bin ein link
Fahr das schon seit nem 3/4 jahr und hatte noch nie probleme damit!
mfg zalus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

12

Samstag, 19. November 2005, 19:59

Das hatte ich auch schon im Auge. Ist ja auch billig, und laut der Beschreibung im Louis Katalog müsste es ja was taugen. Was sagen die andern dazu?
gruß Rip
  • Zum Seitenanfang

Öli

* Nasenbär *

Registrierungsdatum: 1. November 2005

Beiträge: 1 220

Bike: tzr 4fl

Wohnort: hierher

13

Sonntag, 20. November 2005, 12:45

Zitat

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

14

Sonntag, 20. November 2005, 13:24

Scheissegal, welche Marke... Ich würd halt auch nicht gerade das billigste Mineralöl von der Tanke fahren, sondern halt eher was aus der Mittelklasse. In meine Husky kippe ich auch teilsynthetisches Öl von Autol, 3 Euro der Liter :D (Zuvor hatte ich vollsynthetisches Öl von Agip, aber die Pampe hat mir das ganze Moped versifft -.-)
Bin mit dem teilsynthetischen Öl sogar schon offen gefahren, keine Probleme.

Ich kann dir höchstens noch das Agip 2T City empfehlen, ist auch ein teilsynthetisches 2Takt-Öl und Agip ist ja schon eine super Marke :daumen:

EDIT: Ich würde auch das teilsynthetische Öl vom Louis fahren, hab darüber bisher nur Positives gehört :daumen:
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master_of_Rolex« (20. November 2005, 13:25)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. April 2005

Beiträge: 476

Bike: Sachs XTC 01

Wohnort: Eifel

15

Sonntag, 20. November 2005, 14:04

Schickes Maschinchen Junge,...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten