Sonntag, 14. September 2025, 16:02 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

1

Sonntag, 27. November 2005, 16:23

Kurze Frage zu DSL Modem

hiho!

Wir werden uns wohl T-DSL 6000 bestellen und da gibt es ja den WLAN Router gratis dazu!

Die alte Konstellation bleibt ja weiterhin bestehen, also das eine Verbindung vom Splitter zum Router hergestellt werden muss!

Nur hat damals der Elektriker das Kabel in den Splitter und das DSL Modem fest installiert und das Kabel ist hier halt verlegt, also kommt es nicht in Frage dieses enfach auszutauschen!

jetzt ist meine Frage, ob man das Kabel bei dem WLAN Router auch wieder fest installieren kann oder man an das Kabel einen Anschluss machen kann!?

Hier die Bilder:

Anschluss am DSL Modem



Anschluss am Splitter:




Eigentlich muss noch das Kabel am Splitter in die NTBA Dose und am DSL Modem in die ADSL Buchse!?

Danke im Voraus!
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Sonntag, 27. November 2005, 16:30

Verstehe ich das richtig - euer Router hat ein DSL Modem eingebaut?


Normal ist die Anschlussart so:

Telefonanschluss (TAE-F Dose) --> Splitter
--> ISDN NTBA
--> DSL-Modem --> Router --> PCs

Oder aber:

Telefonanschluss (TAE-F Dose) --> Splitter
--> ISDN NTBA
--> Router mit eingebautem DSL-Modem --> PCs


Bei mir habe ich ein ca. 15m langes zweiadriges Kupferkabel vom Splitter an eine auf die Wand aufgesetzte RJ45 Netzwerkdose verlegt und dort dann angeschlossen. Das DSL-Modem ist dort über ein ganz reguläres Netzwerkkabel an diese aufgesetzte Dose angeschlossen. Das ist die sauberste und einfachste Lösung.

Sprich so eine Dose hier:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

3

Sonntag, 27. November 2005, 17:23

der WLAN Router von der Telekom hat ein integriertes DSL Modem!

Die Fage ist nur, ob man das Kabel wieder so fest installieren kann, wie es jetzt ist oder ob man noch an das Kabel einen Anschluss dran machen kann?

Weil das Kabel ist ja jetzt fest installiert und muss ja nur anstatt in das jetzige DSL modem, dann in den WLAN DSL Router!

Also geht das Kabel vom NTBA Anschluss an das DSL modem!? ?(
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Sonntag, 27. November 2005, 18:12

Zitat

Original von Underkill
Die Fage ist nur, ob man das Kabel wieder so fest installieren kann, wie es jetzt ist oder ob man noch an das Kabel einen Anschluss dran machen kann?

Weil das Kabel ist ja jetzt fest installiert und muss ja nur anstatt in das jetzige DSL modem, dann in den WLAN DSL Router!


Weiß ich nicht, ob der WLAN Router so eine Möglichkeit bietet; wäre natürlich denkbar, mein (recht neues) DSL-Modem hat so was auch. Wenn nicht ist es aber wie ich geschrieben hatte ein einfaches, mit einer aufgesetzten RJ45-Dose den Router mit dem Splitter zu verbinden. Da muss man sich eben nur so eine Dose kaufen (gibt's bei Media Markt & Co.), zwei oder vier Käbelchen anschließen, sie anbohren, dann Netzwerkkabel rein und fertig. Sieht sauber aus und du bist unabhängig vom Gerät.

Denk dran: WLAN Router nahe an der Wand aufzustellen oder gar an der Wand aufzuhängen ist ungünstig für den Empfang.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

5

Sonntag, 27. November 2005, 18:54

jo that`s right, deswegen bin ich mir deswegen noch im unklaren wohin mit dem Teil!

meinste nicht, dass man an das Kabel einen Stecker wieder dranmachen könnte?

dazu müsste ich mir noch einen Empfänger für den Laptop kaufen!

Wäre jetzt eine PCMCIA Karte zu empfehlen, wenn ich ja einen Empfänger kaufen muss oder sogar so ein größeres Teil von der Telekom, dass man per USB anschließt und so 2 Antennen hat!

Mit dieser Buchse, muss ich dann einfach dieses Kabel was jetzt zum DSL Modem führt und dort fest installiert ist, an die Buche sowie du anschließen und dann ein neues kabel in die Buche und in den WLAN Router?

Danke
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Sonntag, 27. November 2005, 19:00

Zitat

Original von Underkill
meinste nicht, dass man an das Kabel einen Stecker wieder dranmachen könnte?


Ginge, braucht man aber echt Geschick dazu, so einen kleinen Stecker zu konfektionieren. Was spricht denn gegen die Dose an der Wand?

Zitat

Original von Underkill
dazu müsste ich mir noch einen Empfänger für den Laptop kaufen!

Wäre jetzt eine PCMCIA Karte zu empfehlen, wenn ich ja einen Empfänger kaufen muss oder sogar so ein größeres Teil von der Telekom, dass man per USB anschließt und so 2 Antennen hat!


PCMCIA Karte ("PC Card" heißen die Dinger zwischenzeitlich). Das Ding stopft man ins Notebook rein und hat's aufgeräumt. USB-Teile hängen immer als riesen Stecker dran. Hat dein Notebook kein WLAN eingebaut? Ist ja an sich Standard seit Jahren schon.

Zitat

Original von Underkill
Mit dieser Buchse, muss ich dann einfach dieses Kabel was jetzt zum DSL Modem führt und dort fest installiert ist, an die Buche sowie du anschließen und dann ein neues kabel in die Buche und in den WLAN Router?


Ja was heißt Buchse, das Ding nennt man "Dose" ;) (ja, obwohl, Buchse triffts irgendwie auch). Aber ja, so muss das gemacht werden, ist wie gesagt auch kein Hexenwerk und damit eine Sache von wenigen Minuten. Das Kabel ist beim WLAN Router dabei.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

7

Montag, 28. November 2005, 11:14

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von Underkill
meinste nicht, dass man an das Kabel einen Stecker wieder dranmachen könnte?


Ginge, braucht man aber echt Geschick dazu, so einen kleinen Stecker zu konfektionieren. Was spricht denn gegen die Dose an der Wand?

Zitat

Original von Underkill
dazu müsste ich mir noch einen Empfänger für den Laptop kaufen!

Wäre jetzt eine PCMCIA Karte zu empfehlen, wenn ich ja einen Empfänger kaufen muss oder sogar so ein größeres Teil von der Telekom, dass man per USB anschließt und so 2 Antennen hat!


PCMCIA Karte ("PC Card" heißen die Dinger zwischenzeitlich). Das Ding stopft man ins Notebook rein und hat's aufgeräumt. USB-Teile hängen immer als riesen Stecker dran. Hat dein Notebook kein WLAN eingebaut? Ist ja an sich Standard seit Jahren schon.

Zitat

Original von Underkill
Mit dieser Buchse, muss ich dann einfach dieses Kabel was jetzt zum DSL Modem führt und dort fest installiert ist, an die Buche sowie du anschließen und dann ein neues kabel in die Buche und in den WLAN Router?


Ja was heißt Buchse, das Ding nennt man "Dose" ;) (ja, obwohl, Buchse triffts irgendwie auch). Aber ja, so muss das gemacht werden, ist wie gesagt auch kein Hexenwerk und damit eine Sache von wenigen Minuten. Das Kabel ist beim WLAN Router dabei.


mein Laptop ist ca. 4 jahre alt, hat also kein WLAN aber WinXP warh schon drauf und dabei!

Eija gut, muss nur mal gucken, wo ich dann den WLAN Router hinstelle!

Es wäre auch die Möglichkeit ihn auf meinen Schrank zu stellen, nur dann sieht das schon blöd aus, von dort oben ein Kabel runterzuführen zu meinem normalen PC! :rolleyes:

Und meinen normalen Rechner will ich nicht unbedingt mit WLAN betreiben, Kabel ist mir irgendwie immer noch lieber!

Meinst du, auf einem hohen Schrank wär das aber besser oder!?

Noch ne kurze Frage zu der Dose oder "Buchse" !;)

Müssen an die auch nur diese 2 Adern des Kabels angeschlossen werden, die jetzt momentan auch bei meinem DSL Modem fest installiert sind?
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

8

Montag, 28. November 2005, 11:39

Zitat

Original von Underkill
Eija gut, muss nur mal gucken, wo ich dann den WLAN Router hinstelle!

Es wäre auch die Möglichkeit ihn auf meinen Schrank zu stellen, nur dann sieht das schon blöd aus, von dort oben ein Kabel runterzuführen zu meinem normalen PC! :rolleyes:

Und meinen normalen Rechner will ich nicht unbedingt mit WLAN betreiben, Kabel ist mir irgendwie immer noch lieber!

Meinst du, auf einem hohen Schrank wär das aber besser oder!?


Bei mir steht der WLAN Router im Schreibtisch drin, damit er aufgeräumt ist und man die Kabel nicht sieht. Das spielt bei mir keine Rolle, weil der Empfang dort wo ich ihn brauche einwandfrei ist. Wenn das bei dir dann auch so ist, kannst du es ja lassen. Aber immer dann wenn der Empfang schlecht ist, kann ein Umpositionieren des WAP und eine Neuausrichtung der Antenne wahre Wunder wirken.

Zitat

Original von Underkill
Noch ne kurze Frage zu der Dose oder "Buchse" !;)

Müssen an die auch nur diese 2 Adern des Kabels angeschlossen werden, die jetzt momentan auch bei meinem DSL Modem fest installiert sind?


Ja. Ich kann dir aber net mehr sagen, wie die Pins belegt waren. RJ-45 braucht glaub 1, 2, 3 und 6 und von denen reichen für 10 MBit wiederum zwei. Beschaltungshinweise sind aber beim Modem normal beigelegt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

9

Montag, 28. November 2005, 13:24

hhm ok danke!

Dann muss ich mal gucken, wo man die Adern anschließt, denn momentan wie du oben auf dem Bild siehst, sind nur 2 Adern im Modem fest installiert!

Ich hoffe mal, dass es dann dieselben auch sind für die Buchse!

Ja gut, weil momentan bekomm ich mit dem jetzigen Router keine kabellose Verbindung von meinem Zimmer ins Wohnzimmer, auch wenn ich den Router bei mir vorne am PC positioniere! :rolleyes:

Vielleicht liegt es ja auch mit am USB Stick, weil ich gelesen habe, dass diese vom Empfang her noch nicht so gut sein sollen! Hast du ne Erfahrung oder nen Vergleich zwischen einer PCMCIA Karte und USB Stick und diesem Teil von der Telekom, welches auch ein Emfänger ist mit 2 Antennen und mit USB an den PC angeschlossen wird!? ;)

Ich denke oder hoffe mal, dass es mit den Kabeln dann klappt an dem T-DSL WLAN DSL Router! ;)
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

10

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:45

so gestern ist eine T-DSL WLAN Router gekommen! :D

Hab durch Falks Tipp das auch mit der RJ45 Dose hinbekommen und es funzt auch einwandfrei! :D

Jetzt muss ich mir nur noc für den Laptop eine WLAN Karte kaufen!

Bin da auf der Suche nach einer PCMCIA Karte, weil die USB Teile wohl noch nicht so der Hammer sein sollen!

Muss ich irgendwas von der Telekom da kaufen oder kann ich jede beliebige Karte nehmen (DLink, Gigabyte, etc.)?

Danke im Voraus!
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. August 2003

Beiträge: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Wohnort: Tübingen

11

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:59

kannst im Prinzip jede beliebige nehmen die denselben Standard unterstützt auf dem dein Router sendet.
In der Praxis würde ich jedem empfehlen sein ganzes WLAN-Equipment von einer Marke zu kaufen. Aber dir würd ich trotzdem empfehlen nix von der telekom zu kaufen ;)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 15:03

spielt absolut keine rolle, die geräte sind untereinander einwandfrei kompatibel. Gute Erfahrungen habe ich mit D-Link und Netgear-Hardware gemacht und würde daher auch dort kaufen.

Meine beste WLAN-Karte war eine von Cisco, aber die Teile sind unbezahlbar.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

13

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 15:54

alles klar danke!;)

dann werd ich mal Ausschau nach einer PCMCIA Karte halten!;)
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

14

Samstag, 17. Dezember 2005, 17:58

so hallo!

hab mir jetzt heute eine PCMCIA Karte von D Link gekauft!

Sie funktioniet auch ganz gut und mein Wireless LAN wird auch gefunden, nur komm ich dort nicht rein!

Ich hab es mit WPE verschlüsselt und geb auch den Schlüssel ein!

Dann steht da "Netwerkadresse beziehen", aber das klappt jedesmal nicht!

Woran liegt das? Hab auch schon probiert, der Verbindung eine feste IP Adresse zu geben, aber dann geht das Internet nicht, obwohl unten steht "Verbunden"!? ?(

Danke
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

15

Samstag, 17. Dezember 2005, 18:25

Du gibst schlicht den Schlüssel falsch oder im falschen Format ein.

WEP ist "von gestern", vergleichsweise unsicher und sehr ungeschickt in der Handhabung. Stelle am Router um auf WPA PSK (Pre-shared Key), dann kannst du ein leicht zu merkendes Passwort vergeben und es auf jedem Client unproblematisch eingeben.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten