Montag, 15. September 2025, 01:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. September 2005

Beiträge: 268

Wohnort: Berlin

1

Dienstag, 20. Dezember 2005, 22:42

SuMo oder Enduro???

Moin,
Ich wollte mir jetzt eine Maschiene holen, mit der ich auch mal ordentlich durchs Gelände heizen kann. Da stellt sich mir jetzt nur die Frage: was soll ich nehmen? Vorallendingen interessiert mich mal wo denn die Grenzen von einer Sumo im Gelände und einer Enduro auf der Straße sind.
Wenn ihr mir noch welche empfehlen könntet wäre es auch net so schlecht. Ob 2t oder 4t is mir eigentlich egal, aber sie sollte guten Anzug haben(und schneller als 115 brauch sie auch net sein), sie sollte nicht alle 2000km neue Verschleissteile brauchen und es sollte halt viel Zubehör geben. Preislich denke ich mal sollte sie so max. 2500-3000€ kosten.
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2005

Beiträge: 118

Bike: Honda NSR

2

Dienstag, 20. Dezember 2005, 23:00

Ich würde eine SuMo nehmen, obwohl natürlich eine Enduro auch ihre Vorteile hat.

Wenn du eine Neue willst, würde ich dir folgende Bikes empfehlen:
- Honda XR 125 L
- Hyosung RX 125
- Hyosung XRX 125
- Yamaha XT 125 R

Diese kosten alle unter 3000€.


Wenn du auch an gebrauchten Maschinen interessiert bist, musst du nach geeigneten Angeboten suchen und dann evtl. noch handeln.
Empfehlungen:
- Husqvarna WR 125
- Husqvarna WRE 125
- Husqvarna SM 125S
- Yamaha DT 125R
- Aprilia MX 125
- Aprilia ETX 125
- MZ 125 SM
- MZ 125 RX
- KTM (egal welche, sind alle gut)


Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mochinger« (20. Dezember 2005, 23:02)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

3

Dienstag, 20. Dezember 2005, 23:13

Wieso hollste dir nicht einfach nen zweiten Radsatz, mit nem kulanten TÜV bekommt man dass sogar eingetragen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Beiträge: 268

Wohnort: Berlin

4

Dienstag, 20. Dezember 2005, 23:17

Zitat

Original von felro
Wieso hollste dir nicht einfach nen zweiten Radsatz, mit nem kulanten TÜV bekommt man dass sogar eingetragen!


Naja, weil ich eigntl. dachte das ne SuMo ne härtere Federung hat und auch sonst anders abgestimmt ist. Sagt mir ruhig wenn ich mich irre, außerdem will ich net immer die Reifen wechseln :P
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

5

Dienstag, 20. Dezember 2005, 23:27

Zitat

Original von Slowrider

Zitat

Original von felro
Wieso hollste dir nicht einfach nen zweiten Radsatz, mit nem kulanten TÜV bekommt man dass sogar eingetragen!


Naja, weil ich eigntl. dachte das ne SuMo ne härtere Federung hat und auch sonst anders abgestimmt ist. Sagt mir ruhig wenn ich mich irre, außerdem will ich net immer die Reifen wechseln :P


Dass is die Theorie, gerade bei 125ern wirste aber keine großen unterschiede feststellen können, denke ich, sonst gibt es aber auch verstellbare Gabeln und Federbeine!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Beiträge: 268

Wohnort: Berlin

6

Dienstag, 20. Dezember 2005, 23:33

Zitat

Original von felro

Zitat

Original von Slowrider

Zitat

Original von felro
Wieso hollste dir nicht einfach nen zweiten Radsatz, mit nem kulanten TÜV bekommt man dass sogar eingetragen!


Naja, weil ich eigntl. dachte das ne SuMo ne härtere Federung hat und auch sonst anders abgestimmt ist. Sagt mir ruhig wenn ich mich irre, außerdem will ich net immer die Reifen wechseln :P


Dass is die Theorie, gerade bei 125ern wirste aber keine großen unterschiede feststellen können, denke ich, sonst gibt es aber auch verstellbare Gabeln und Federbeine!

Ich habe zwar kaum Ahnung von dieser Art Bikes, aber ich denke mal es spielt keine Rolle ob man eine 125er fährt oder eine 500er, wenn eine Federung hart ist, ist sie hart.;)
Ich weiss aber immer noch net, nach was ich ausschau halten soll :)20
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

7

Dienstag, 20. Dezember 2005, 23:51

Zitat

Original von Slowrider

Zitat

Original von felro

Zitat

Original von Slowrider

Zitat

Original von felro
Wieso hollste dir nicht einfach nen zweiten Radsatz, mit nem kulanten TÜV bekommt man dass sogar eingetragen!


Naja, weil ich eigntl. dachte das ne SuMo ne härtere Federung hat und auch sonst anders abgestimmt ist. Sagt mir ruhig wenn ich mich irre, außerdem will ich net immer die Reifen wechseln :P


Dass is die Theorie, gerade bei 125ern wirste aber keine großen unterschiede feststellen können, denke ich, sonst gibt es aber auch verstellbare Gabeln und Federbeine!

Ich habe zwar kaum Ahnung von dieser Art Bikes, aber ich denke mal es spielt keine Rolle ob man eine 125er fährt oder eine 500er, wenn eine Federung hart ist, ist sie hart.;)
Ich weiss aber immer noch net, nach was ich ausschau halten soll :)20


Doch weil bei 500ern sehr oft bei SuMo und Enduro nen anderes Fahrwerk verbaut wird, bei 125ern is es in der regel gleich!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Beiträge: 268

Wohnort: Berlin

8

Dienstag, 20. Dezember 2005, 23:54

OK überredet. :P
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

9

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 13:28

aber die bremsen sin au bei den 125ern besser bei der sumo als bei der enduro, :prof:
und die dt-x hatt afaik n anderes fahrwerk bzw. sogar ne andere fahrwerksgeomertrie als die dt-r


und die mz heisst sx nicht rx ;)

odske
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

10

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 13:49

Zitat

Original von Odske NS-1
aber die bremsen sin au bei den 125ern besser bei der sumo als bei der enduro, :prof:
und die dt-x hatt afaik n anderes fahrwerk bzw. sogar ne andere fahrwerksgeomertrie als die dt-r


und die mz heisst sx nicht rx ;)

odske


Ausnahmen bestätigen die Regel!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Beiträge: 2 194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Wohnort: Nürnberg

11

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 13:56

Zitat

Original von Mochinger
Ich würde eine SuMo nehmen, obwohl natürlich eine Enduro auch ihre Vorteile hat.

Wenn du eine Neue willst, würde ich dir folgende Bikes empfehlen:
- Honda XR 125 L
- Hyosung RX 125
- Hyosung XRX 125
- Yamaha XT 125 R

Diese kosten alle unter 3000€.


Wenn du auch an gebrauchten Maschinen interessiert bist, musst du nach geeigneten Angeboten suchen und dann evtl. noch handeln.
Empfehlungen:
- Husqvarna WR 125
- Husqvarna WRE 125
- Husqvarna SM 125S
- Yamaha DT 125R
- Aprilia MX 125
- Aprilia ETX 125
- MZ 125 SM
- MZ 125 RX
- KTM (egal welche, sind alle gut)


Ich hoffe ich konnte dir helfen!



Schwachsinn sind, Husqvarna WR 125, KTM EXC, GAS GAS EC 125.... Sind alles Hardenduro mit sehr hohem verschleiß! Würde dir zur Husqvarna SM raten, wenn du SM fahren willst, und zur WRE für´s leichte Enduro Gelände! Nein nicht weil ich selbst die zweite Husqvarna fahre, sondern halten die schon gut aus, aber naja ist schon so, weil ich mit den anderen nicht so die Erfahrung habe! Aber naja....jeden seins
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Beiträge: 268

Wohnort: Berlin

12

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 15:35

Zitat

Original von R4c3b!k3r
Schwachsinn sind, Husqvarna WR 125, KTM EXC, GAS GAS EC 125.... Sind alles Hardenduro mit sehr hohem verschleiß! Würde dir zur Husqvarna SM raten, wenn du SM fahren willst, und zur WRE für´s leichte Enduro Gelände! Nein nicht weil ich selbst die zweite Husqvarna fahre, sondern halten die schon gut aus, aber naja ist schon so, weil ich mit den anderen nicht so die Erfahrung habe! Aber naja....jeden seins

Das is ja mein Problem ich weiss ja nicht was ich will. Ich finde Enduros schon geil, aber SuMos reizen mich auch, aber wenn ich nich irgendwie anne billiege gebrauchte rankomme is mir Husqvarna eigntl. zu teuer als 2tes Möpp.
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. November 2005

Beiträge: 196

Bike: Honda XR 125L

Wohnort: Konz (bei Trier)

13

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 17:56

Also die Honda XR gilt ja auch als Enduro. Die Grenzen was Schräglage und so betrifft sind sehr weit weg. Also man kann auch noch bei Regen, wenns nicht zu dolle is, die Fußrasten schleifen lassen.
Topspeed offen weiß ich nicht, denke so etwa 105 bis 110. Fahre derzeit nur ne gedrosselte. Die Reifen die da drauf sind (Pirelli MT 60) haben keine richtigen Stollen, also eher so zurückgebildete Stollen, sind daher auch gut für die Straße.

Außerdem bekommste die gebraucht schon recht günstig. Is ne 4-Takt also auch wenig Verschleiß. Hab zwar erst 5000 Km drauf aber außer nen Schlauch ( wegen nem Nagel im Reifen) musste ich noch nix wechseln oder so.

Mit den anderen Enduros kenn ich mich nicht aus. Kann nur bestätigen dass die XR nicht sonderlich gut ist für hartes Gelände. Über nen Acker und sowas kann man schon noch recht gut fahrn!

MfG
Drosseln sind Vögel und gehören nicht in Motoren!

Sorgen ertrinken nicht im Alkohol,
sie können schwimmen...
Heinz Rühmann
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Beiträge: 268

Wohnort: Berlin

14

Montag, 26. Dezember 2005, 20:53

So habe mir die ganze Sache noch mal überlegt. Ich will meine RS nur noch als Wochenend- und Tourenbike und die "Neue" als Alltags- und Geländebike nutzen. Also ich habe mir jetzt ein paar Maschienen angesehen und finde die Aprilia MX, Husqvarna SM/WRE und KTM EXE am besten, obwohl die MZs auch ne Überlegung wert sind. Da ist jetzt meine Frage: ich wohne in einem Gebiet das man wohl eher Stadt im Wald, als Stadt mit Wald nennen könnte, ich bin also vom Wald "umzingelt". Das ist nicht nur in meiner Stadt so, sondern das zieht sich so durch den ganzen Landkreis. Es gibt hier auch viele ehemalige Panzerübungsstrecken. Also, könnte man es schon fast Enduroparadies nennen. Ist eine SuMo überhaupt in der Lage durch den wald und durch unwegsames Gelände zukommen(ok ich gebe zu, es ist kein wirklich schweres Geländer, aber teilweise findet man schon recht anspruchsvolle Passagen)? Was denkt ihr wäre die "beste" Lösung für mich. Was vllt. noch wichtig wäre: Ich möchte offen fahren, also fällt die MZ ja schon fast raus und der nächste KTM Händler bzw. Werkstatt ist nicht gerade nahe, also ist das auch net mehr so das Wahre. Aber wenn die Emme oder die KTM so geil sind, das ich die unbedingt kaufen sollte, würde ich die negativen Sachen auch in kauf nehmen.

Ich wäre euch sehr danbar wenn ihr mir helfen könntet.
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Beiträge: 171

Bike: Honda XR 125L, Auto: BMW e46

Wohnort: Berlin

15

Dienstag, 27. Dezember 2005, 11:18

Zitat

Original von Slowrider
Gebiet das man wohl eher Stadt im Wald, als Stadt mit Wald nennen könnte



hää??





naja kauf dir ne honda xr!
-die is für gelände und straße gut geeignet
-wenig benzinvebrauch
-sehr haltbar
-zuverlässig
-nur 2940€ anschaffungspreis
-unkaputtbar
.......
HONDA-X...DAS Forum zur XLR 125 und zur XR 125L


Dieser Beitrag wurde 4236 mal editiert, zum letzten Mal von xr-rider: Heute, 14:14.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten