Sorry wegen Doppelpost, aber das muss jetzt sein:
SIE IST DA
Supergeil!!!!! Genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe, aber erstmal die Bilder:
Blata im Karton:
Blatakarton offen
Blata freigelegt:
Blata frei
Und da steht sie nun. Die Kamera ist leider etwas schlecht, deswegen sieht das so Lila aus, aber es ist ein tiefes dunkles Blau, eben Replica:
Der Motor ist echt ein Riesenteil:
Riesiger Auspuff, PMT T40 Reifen (der Satz alleine 130€

), Kette schon gefettet und perfekt eingestellt:
Der Auspuff geht nach unten aus dem Motor raus, geht dann sogar nach unten durch die Verkleidung, zwischen Motor und Hinterrad her und macht unterm Heck nochmal ne Wende
Schöne große Birne!
DER MOTOR
Nochmal Motor und Bremsscheibe
Zu den Daten: Luftgekühlter 39,9ccm 2Takt Single mit 10,5PS und 7,25Nm aus einem 14er PHVA Dell'ortovergaser - man male sich mal aus, was das Teil mit einem 16er oder 17,5er Vergaser zu leisten im Stande ist - fahrfertig unter 25kg
Das stärkste luftgekühlte "Serienbike" der Welt
Fehlt nur noch der Fahrer, der im Stande ist, die Power auch auf die Straße zu kriegen, ich muss mich wohl erstmal gut auf den Hobel einschießen!
Mit noch etwas mehr Glück gehts dann in 5 Stunden auf die Kartbahn
Das Mopped ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Kette schon gefettet, Reifen schon auf 2 Bar aufgepumpt, Fußrasten schon eingestellt, Bremsen schon eingestellt, der Kurzhubgasgriff... ein Traum! von 0 auf 100% geöffnet 1/5 Umdrehungen - da ist eine feinfühlige Hand gefragt!
Der Auspuff geht, wie schon erwähnt, unterm Motor und dann zwischen Motor und Hinterrad her. Das hat den Vorteil, dass er nie im Weg ist
Heckverkleidung ab und man hat sofort den Vergaser, Luftfilter und Motor vor sich ohne erst den sperrigen Krümmer demontieren zu müssen.
Bei einer Detailansicht fällt auf, dass die chinesen bei dem Bike bzw. bei Blata viel geklaut haben!
Die Chinabikefußrasten sind nachbauten der Blatateile, selbst der Kettenschutz ist nachgebaut. In china natürlich krum und schief, hier passt alles.
Der Pullstarter ist ein Traum - sehr präzise gearbeitet.
Ich überlege noch, ob ich die Verkleidung abnehmen soll - aber ich denke, für die erste Fahrt bleibt sie auf jeden Fall dran
Gleich geht's ab zur Tanke und sie wird angelassen - 5 minuten ohne Gas soll sie das erste mal laufen, soll Spannungen entfernen... schaden kann's nicht!
Selbst der Choke ist ein Hit! Ein dicker Hebel auf dem Vergaser - wo man bedenkenlos hingreifen kann, da ja kein heißer Krümmer im weg ist, sogar fein dosierbar.
Sehr zufrieden vom Zustand her, den Rest kann ich erst heute abend oder am Wochenende berichten.
Aber immer wieder dieser Motor... der ist ne Augenweide :)
Ein richtig schnuckeliges Teil - die Ansicht wird sich wohl ändern, wenns das erste mal an ist
EDIT: Sooo, gerade Öl geholt... Sprit angemischt, etwas dicker als empfohlen. reingeschüttet, und naja, mit shaky hands an den Pullstarter.
Ganz vorsichtig gezogen, nochmal. Kommt nix. Aber der Sprit muss ja auch erstmal seinen ganzen Weg zurücklegen. Benzinhahn ist offen, Choke ist drin... Etwas fester gezogen. Immer noch nichts. Also: Choke raus, 1mm Gas und langsam ziehen...
Verdammt ist der Sound geil!
Klingt wie damals, als ein Kollege an seine RS einen Arrowkrümmer gepackt hat. Als ob Nadeln im Krümmer wären :) Dieser frei atmende 2Taktersound eben, aber
so aus 39ccm?!
Also mit feuchten Fingern das Bike erstmal 5 Minuten tuckern lassen. So gleichmäßig läuft nichtmal die Polini! Alles scheint irgendwie erwachsener, fester, wie aus einem Guss.
Am schluss der 5 Minuten nochmal an den Gashahn... man dreht wirklich nur 1-2mm und das Ding will drehen wie der Teufel - das hab ich aber lieber mal gelassen

Der Kurzhubgasgriff ist sehr schwer zu drehen und "wackelt" kein bißchen, einfach perfekt!
Wunderschön, nichtwahr? :)
Dann stand der vergleich an. Pocketbikekunst von 99 im Vergleich mit einer 05er Entwicklung, 05er Baujahr:
Der Vergleich der Rahmen, der Verkleidungen, der Räder und vor allem der Bremsscheiben macht den Unterschied noch deutlicher:
Nochmal die Unterschiede im Detail:
Und hier der Rest:
Das hier macht den Unterschied nochmal deutlich: Die Reifen. 50€/Satz auf der Polini, 120€/Satz auf der Blata:
Also der Sound ist Hammer, die Verarbeitung noch besser als bei der Polini, wobei die ja auch schon einige Tage auf dem Buckel hat!
Ich bin gespannt, ob der Tag noch eine Kartbahnrunde offen hält!
Ich bin für's erste zufrieden :)