Sonntag, 14. September 2025, 16:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

1

Dienstag, 3. Januar 2006, 18:02

In Frankreich geblitzt worden

Wurde am We in Frankreich geblitzt.

Erlaubt waren 110 km/h und ich bin mit Tempomat (digital) 118 km/h gefahren.

Ich seh den Blitzer, denk mir noch, hach, schaut mal da, und auf einmal blitzt das Drecksteil. Freund mit 50m Abstand und selber Geschwindigkeit wurde nicht geblitzt. Frechheit.

Soweit ich weiß sind Bußgelder seit kurzem grenzüberschreitend, ich müsste dementsprechend etwas bekommen, seh ich das richtig? Weiß jemand wie teuer das wird? Fahrer unbekannt würde so oder so nichts helfen, da die Franzosen dann den Halter zur Verantwortung ziehen.

Blitzen die Dinger in Frankreich wirklich schon bei 1 km/h zu viel oder was? Ich mein der Tacho der C-Klasse muss ja auch schon verdammt genau gehen....
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Dienstag, 3. Januar 2006, 18:08

Soweit ich weiß gibts die EU-weite Vollstreckung noch nicht, wird aber in Bälde kommen.
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

3

Dienstag, 3. Januar 2006, 18:14

Also als wir vor zig Jahren in Italien geblitzt wurden, mussten wir auch aus Deutschland bzahlen
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Beiträge: 622

Bike: ZX-6r ´05 (verunfallt) / Ford Mondeo ST220

Wohnort: 77743 Neuried-Ichenheim

4

Dienstag, 3. Januar 2006, 18:25

Also wenn hier einer in frankreich geblitzt wird, wird er auch zur kasse gebeten. Ist E.U.!
Wohne direkt an der Französischen grenze.

Anders wär es wenn du in der Schweiz geblitzt wirst.
Da bekommst du dann eine vorladung der örtlichen Polizei bei dir in der nähe, die hören dich an, und fragen ob du zahlen willst, das wars.
Bezahlen musst du da nicht, ausser du hast wieder vor in die Schweiz zu fahren, dann sollte man zahlen.
Ich wurde vor zwei jahren geblitzt als ich über eine dunkelgrüne ampel in Luzern fuhr. Hat mich 260€ aber keine Punkte gekostet.
Denn ich hab freiwillig gezahlt.
Downsizing? Ohne mich!!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Dienstag, 3. Januar 2006, 18:29

Woher ziehst ihr das "Bezahlenmüssen"? Klar bekommt ihr nen Strafzettel - nur vollstreckt wird er nicht (außer Österreich - Deutschland).
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

6

Dienstag, 3. Januar 2006, 18:48

Zitat

Original von fwmone
Woher ziehst ihr das "Bezahlenmüssen"? Klar bekommt ihr nen Strafzettel - nur vollstreckt wird er nicht (außer Österreich - Deutschland).


Nach meinen jetzigen Recherchen kam ich auf genau diesen Stand.

2007 soll EU weit eingeführt werden, dass Verstöße ab 70 € (bei dem Betrag bin ich mir nicht mehr sicher) vollstreckt werden, darunter jedoch nicht.

Bin mal gespannt, denn 30m nach dem Blitzer war eine elektronische Tafel auf der 90 km/h stand! Ich bin kurz zuvor auf diese A 35 aufgefahren, da war ein 110 Schild, dann kam relativ bald der Blitzer, dann 90 km/h Begrenzung.

Wäre der Blitzer allerdings auf 90 km/h eingestellt gewesen, hätte der mir nachfahrende Bekannte auch geblitzt werden müssen. Seiner Aussage nach hat er noch schnell die Bremse leicht angetippt, was zur Folge hätte, dass er ziemlich genau oder knapp unter 110 km/h in Höhe des Blitzers fuhr, hingegen weitaus mehr als 90 km/h.

Na ja, muss ich halt abwarten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sleepwalker« (3. Januar 2006, 18:49)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Dienstag, 3. Januar 2006, 19:06

Ja das ist eine Richtlinie, die bis mitte 2007 glaub umgesetzt werden muss, weswegen (wie o. g.) ich mit einer baldigen Umsetzung rechne.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

8

Dienstag, 3. Januar 2006, 19:31

also soweit ich des von meinem dad weis ...

der wurde in frankreich mitm moped geblitzt bei erlaubten 80 mit 110 oder mehr waren mit ihrem stammtisch unterwegs und wollten weiter fahren .. mein dad hats nicht geschafft ...

hätte nichts zahlen müssen wenn er über die grenze gekommen wäre ...

strafzettel können nur im ausgeschriebenen land per sofortkasse bezahlt werden ...

so auch in deutschland wenn ein tscheche o.ä. zu schnell ist, geht dann mehr ins geld. aber keine punkte ...

mein dad hat fast 200€ bezahlt.
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

9

Dienstag, 3. Januar 2006, 20:43

eben. Entweder sofort zahlen.... oder.... dann wenn du zurück nach Frankreich kommst :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. April 2004

Beiträge: 264

Bike: Honda NSR

Wohnort: Hameln

10

Dienstag, 3. Januar 2006, 21:01

Also ich weiss ja nicht, wie das mit der Slowakei ist,
aber einer aus meiner Klasse lebt bei seiner tante in D, hat aber hier das Auto seines Vaters, also auch Slokwakisches KZ, und er wurde schon bestimmt 3 mal geblitzt, und dort in der Slowakei ist bisher nie was angekommen...
vielleicht liegts aber auch an der trägheit Deutscher Beamter^^
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

11

Dienstag, 3. Januar 2006, 21:03

Zitat

Original von alexs
eben. Entweder sofort zahlen.... oder.... dann wenn du zurück nach Frankreich kommst :)


oder 5 Jahre warten, dann sollte es verjährt sein >:)

Aber da Lob ich mir den Tacho, jetzt weiß ich wenigstens, dass die digitalen abgeregelten 258 km/h wohl doch echte 250 km/h gewesen sein könnten ;-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2005

Beiträge: 244

Bike: Sachs XTC

Wohnort: Weinheim

12

Dienstag, 3. Januar 2006, 22:23

RE: In Frankreich geblitzt worden

Zitat

Original von sleepwalker
Ich mein der Tacho der C-Klasse muss ja auch schon verdammt genau gehen....


falsche annahme
kein tacho geht auf den kmh genau, nicht mal der eines bugatti veyrons oder mercedes S600
mach dir fürs erste keine sorgen, vll kommt ja gar nichts
ist in deutschland auch öfters so
*n1*
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

13

Dienstag, 3. Januar 2006, 22:40

Genau deshalb sagte ich ja auch "verdammt genau" und nicht "haargenau" :-P

Ein Freund erzählt mir gerade, dass sein Vater in Holland mit 8 km/h zu viel geblitzt wurde, Post bekam und 60 € hat zahlen müssen.

Sollte etwas kommen werde ich es euch wissen lassen.

Edit: Holland will auch das Geld, aber wie bei den anderen: Zahlt man nicht, passier nichts, außer man gerät in Holland selbst in eine Verkehrskontrolle o.ä.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sleepwalker« (3. Januar 2006, 23:37)

  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

14

Mittwoch, 4. Januar 2006, 16:13

Wurde im Sommer in Belgien mitm Auto geblitzt. Gute 20km/h zu viel. Kam bis heute nichts...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten