Original von Kingmueller
Hab mir vor 2 Monaten meinen Fiesta von nem Händler geholt. Die Kiste hat neuen Tüv bekommen und ein DEKRA Prüfsiegel.
Zunächst muss man sich schon einmal die Frage stellen, warum dir offensichtliche Dinge wie drei verschiedene und glatte Reifen erst zwei Monate nach Abholung auffallen. So etwas klärt man doch wie selbstverständlich bei einer Probefahrt oder allerspätestens bis maximal eine Woche nach Abholung, wenn man das Fahrzeug ausgiebig testen konnte. Je mehr Zeit man ins Land gehen lässt, desto schwieriger kann man natürlich seine eigenen Ansprüche durchsetzen.
Original von Kingmueller
-3 verschiedene Reifen drauf hatte (hätte eigentlich nich übern Tüv gehn dürfen, oder?)
Ist nach deutschem Recht erlaubt und geht daher auch über die HU, nach EU-Richtlinien muss pro Achse dasselbe Reifenpaar verwendet werden. EU-Recht überdeckt zwar normalerweise deutsches Recht, aber was interessiert das Deutschland schon...
Original von Kingmueller
-Die Reifen teils glatt (!) waren
Verschleißteile werden von Gewährleistung für gewöhnlich nicht gedeckt. Der Händler muss im ersten halben Jahr nach Beginn des Gewährleistungsanspruches nachweisen, dass der Mangel bei Kauf nicht vorlag. Seine Chancen stehen hier sogar sehr gut, denn er hat ein Auto mit HU-Siegel ausgehändigt! Da hier unabhängige Sachverständige prüfen, ist die Beweislage recht eindeutig.
Original von Kingmueller
-Die Spur an beiden Achsen verstellt ist
-Ein Bremskolben defekt ist ( aber erst seit ner Woche)
-Die Heckscheibenheizung seit dem Kauf defekt ist
Bei diesen drei Dingen sind die Argumente des Händlers verständlich, insbesondere wenn du erst zwei Monate danach kommst. Alle drei Defekte fallen grundsätzlich unter den Gewährleistungsanspruch, wobei der Händler zumindest für den ersten und zweiten Anspruch gute Gegenargumente aufbringen kann und damit sehr gute Chancen hat, dem Anspruch zu entweichen. Bei der Heckscheibenheizung wird er nicht drum herum kommen, sie zu ersetzen.
Man wird hier am geschicktesten dem Händler einen bestimmten Geldbetrag anbieten bzw. ihm vorschlagen, dass er 50% des Werkstattbetrages an dich weiterberechnet. Kommt natürlich auch drauf an, was für ein sauberer Händler das ist - A-Z Autoservice Öclan wird bei so was eher unbegeistert sein.