Samstag, 20. September 2025, 16:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003

Beiträge: 2 441

1

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:26

Kann mir die Soundkarte abbrennen ?

So tag zusammen..

Soooo, ich hab da so ne idee...
und zwar hab ich bis jetzt einen 100Watt Woofer an meiner Soundkarte drann .. also 5.1 system und am schwarzen out an der Karte halt den woofer drann..
Dat is mir aber zuwenig bumm!
Bin grade am überlegen ob ich meinen Sub vonda Anlage drann hängen soll..
das ins 2x400Watt Ballerman..also mit doppelweiche (zwei eingänge, doppelspule im woofer)
hab mir das so gedacht .. das ich den großen über die endstufe laufen lass, also ausm schwarzen out von der Karte mit Klinge -> chinch in die endstufe, von dort aus den großen sub betreibe und dann über die sateliten weiche von dem großen woofer den kleinen sub betreibe!
verstanden ?
(alle Angaben beziehen sich auf RMS leistung :D)



danke :daumen:
Wer jemand außen in der Kurv versägt,
hat meist ein 2-takt Heizgerät

XXX (2:31 PM):
was muss ich eingeben das ich bei ebay eine Auslasssteuerung finde?
=lightn!ng= (2:31 PM):
"Elefanten Safari" ... oder "Mission to Mars"
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

2

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:30

Wo ist das Problem?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 1 086

3

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:32

wo soll des problem sein??? ich hab so wie du es vor hast nur mit ner autoendstuffe an sylvester 500 watt auf 2 boxen verteilt... vom pc aus, sogar der strom war von dem pc :daumen:

also was soll dir da abrauchen?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

4

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:33

Zitat

Original von :Dark_Force
Wo ist das Problem?


Na es muss noch einer sagen: boooooooaaaaaaaaaaa so viel Leistung
  • Zum Seitenanfang

po

unregistriert

5

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:34

wie hast du des gemacht über mir.
hab auch ne auto endstufe und nen woofer rum liegen. wie geb ich denen storm vom pc??
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

6

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:34

Ja, und jetzt?
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Xmount

unregistriert

7

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:34

Kein Problem, is der Karte doch egal, was da hinter der Endstufe hängt :D

Bei Soundkarten ist der eingebaute Verstärker meist eh so klein, dass man quasi keine Passivboxen betreiben kann.

Einziges Problem, das Auftreten kann ist, dass die Ausgangsleistung klein ist und die Endstufe stark verstärken muss, was Störgeräusche fördert. Aber abbrennen sollte da nichts.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xmount« (17. Januar 2006, 19:35)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

8

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:39

Das geht klar, hab ich auch so und nicht nur mit einer Endstufe dahinter :daumen:
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 1 086

9

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:39

Zitat

Original von po
wie hast du des gemacht über mir.
hab auch ne auto endstufe und nen woofer rum liegen. wie geb ich denen storm vom pc??


dein ernst? mit kabeln =) lol

naja sagen wir mal du hast nen gutes pc netzteil da zweigste dir halt einfach mal ne 12volt leitung plus und minus ab, bzw 2 plus, weil du auch noch ein signal im remote der endstufe brauchst, ja das is wohl das wichtigste, so betreibe ich noch nebenher in meinem zimmer nen 30cm subwoofer.

aber nur son tipp wenn du garkeine ahnung von der materie hast dann lass es bleiben ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Belze« (17. Januar 2006, 19:41)

  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

10

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:51

Zitat

Original von Belze
aber nur son tipp wenn du garkeine ahnung von der materie hast dann lass es bleiben ;)


...sagt einer, der ne 500Watt Endstufe ans PC-Netzteil hängt :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 1 086

11

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:53

tja wenn du jetzt wüsstest das diese 500 watt musikleistung sind und nicht STROM! NICHT! dann wüsstest du das das auch funktioniert

Strom tut mir leid, das heist ja leistung :nono:

edit 2: Es is ne Ground Zero 900Watt sogar gewesen :P

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Belze« (17. Januar 2006, 19:55)

  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

12

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:56

Auch wenn du nur 100Watt verbratest, sind das bei 12V immerhin noch ca. 8A. Und jetzt schau mal auf deinem Netzteil wie viel Strom es liefern mag bei 12V!!
Und für 8A benötigst du einen Kabelquerschnitt von min. 0.75mm2 (Wenn ichs recht im Kopf hab!)
Bei 500Watt sinds dann so um die 40A!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »:Dark_Force« (17. Januar 2006, 19:57)

  • Zum Seitenanfang

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 048

Bike: Mille Vau Zwo

Wohnort: Krefeld

13

Dienstag, 17. Januar 2006, 20:03

Zitat

Original von :Dark_Force
Auch wenn du nur 100Watt verbratest, sind das bei 12V immerhin noch ca. 8A. Und jetzt schau mal auf deinem Netzteil wie viel Strom es liefern mag bei 12V!!
Und für 8A benötigst du einen Kabelquerschnitt von min. 0.75mm2 (Wenn ichs recht im Kopf hab!)
Bei 500Watt sinds dann so um die 40A!


So in etwa korrekt!
Man benötigt schon einen guten Wandler um eine Autoendstufe an 230V
zu betreiben...

Grüße
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Zum Seitenanfang

po

unregistriert

14

Dienstag, 17. Januar 2006, 20:06

Zitat

Original von Belze
tja wenn du jetzt wüsstest das diese 500 watt musikleistung sind und nicht STROM! NICHT! dann wüsstest du das das auch funktioniert

Strom tut mir leid, das heist ja leistung :nono:

edit 2: Es is ne Ground Zero 900Watt sogar gewesen :P


erklär mal genauer.
ich möcht des mal versuchen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 1 086

15

Dienstag, 17. Januar 2006, 20:07

jop ich hab: 20A maximalleistung was knappe 20A*12V= 240 watt gehen wir davon aus der rechner braucht ca 40 watt gehen wir weiterhin davon aus das da es die Maximalleistung des rechners is das wir nochmal 40watt abziehen das wir mal einen realistischen wert als anhaltspunkt haben, so dann sind wir jetzt bei 160 Watt auf 12 vollt Also ca 13A.

und nochmal die 500 watt die ich auf die beiden lautsprecher übertragen habe, war ist und wird nie eine angabe der Leistung sein die die Endstufe zieht, hätte ich mein Multimeter ned verlegt würde ich das ganze aufbauen dir nen foto der schicken konstruktion und noch ein bild des verbrauches in Amperé bei hohen und niedrigen lautstärken
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten