Mittwoch, 17. September 2025, 03:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 17. Oktober 2005

Beiträge: 527

Bike: Ducati 748

Wohnort: Saarland / Merzig

1

Mittwoch, 8. März 2006, 23:37

Memento Mori 2T - Sterben 2Takter aus?

Hallöchen !

Vielen ist es vielleicht nicht entgangen,dass das Gerücht im Raum schwirrt,dass die 2Takter aussterben.Über kurz oder lang vielleicht garnicht so unrealistisch,betrachtet man die sich ständig verschärfenden Abgasnormen,wie z.b. die neue Euro 3 . Wie weit können 2Takter gehen,um nicht den gesetzlichen Rahmen zu sprengen?
Und viel weiter,wann werden die Normen so hyperbolisch sein,dass Motoren bald nur noch Sauerstoff ausstoßen dürfen (maßlose Übertreibung :daumen: ) ?
Lohnt es sich noch eine 2Takter zu kaufen?
Wie schaut es für die Youngbiker von morgen aus?
2008 die neu erworbene 2Takter,übermorgen 2009 Verbot und Umtausch gegen eine 4Takter?

Wen diese Themen interessieren...der soll alles was er weiß,wirklich ALLES hier rein posten.

Zu mir selbst : Ich plane mir mit 18 eine offene 125er 2T zu kaufen , da mir eine gedrosselte 600er 4T für a) finanziell nicht aufbringbar und b) nicht lohnend erscheint. In Anbetracht der Tatsache der Abgasnormen...wäre es sinnvoll sich überhaupt noch eine 2Takter zuzulegen?
Danke für jedes Feedback!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stevie« (8. März 2006, 23:42)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Mittwoch, 8. März 2006, 23:42

Also wenn du dir jetzt ne 2-Takt kaufst kann keiner irgendwann kommen und dir verbieten die zu fahren. Die ganzen Oldtimer fahrn ja auch alle noch Sprit mit Bleizusatz.
Nur irgendwann wirst du mal NEU keine mehr kaufen können und dann nach 10 Jahren sieht's auch mit den Ersatzteilen schlechter aus.


Wenn du dir die Folgekosten aber mal so anschaust dann würd ich dir raten die Idee mit der gedrosselten 600er nochmal zu überdenken.

Die offenen Zweitakt-125er machen öfters ne Menge Probleme und müssen auch häufig in die Inspektion.

Z.B. müssen aktuelle 600er noch alle 10000 (Yamaha, Triumph) bzw. 6000 (der Rest) in die Inspektion.
Bei der RS waren es alle 4000km und da war fast jedes Mal was anderes im Sack während ich mit der CBR 600 mittlerweile 23000km drauf habe ohne dass auch nur einmal irgendetwas damit war.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2005

Beiträge: 527

Bike: Ducati 748

Wohnort: Saarland / Merzig

3

Mittwoch, 8. März 2006, 23:46

Alles klar , müsste ich dann mal von der Seite der Wartung sehen.
Wenn ich mal so überleg,dass meine Kollegen um die 80-200€(Extremfall,der Typ ist einfach nur schlimm :wand: ) nur für Sprit / Öl ausgeben.
Dennoch wäre der finanzielle Aspekt net zu unterschätzen,denn
5000€ gegen 11.000€ sind doch ein Unterschied.
Aber da ich ja noch ein ganzes Jahr Zeit dafür hab,kann ich mir noch lange den Kopf zerbrechen :wand: :daumen:
Dennoch danke für den Tipp,ich werd' noch lange drüber schlafen.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Mittwoch, 8. März 2006, 23:54

Dann stelle mal 5000€ für ne nagelneue 125er gegenüber 5000€ für ne gebrauchte CBR 600 FS mit 14000km oder sowas um den Dreh.

Mit der CBR wirst locker 25000km fahren können ohne größere Probleme. Bei der Zwiebacksäge hast ne Menge Wartungskosten, einiges an Kosten für das Öl und dass ne offene 125er 25000km mit einem Kolben macht halt ich für nen Gerücht, also kommt in der Zeit auch noch ne Motorrevision auf dich zu.


Ich selbst bin ne RS 125 erst 2 Jahre gedrosselt gefahrn und stand dann vor derselben Entscheidung wie du. Allerdings war da noch nicht wirklich die Kohle für überhaupt irgendwas da und dann bin ich halt die RS noch offen 2 Jahre weiter gefahren. Geht eigentlich auch relativ gut für 30PS, aber dicker Nachteil ist halt dass man schon bei zügiger Landstraßengeschwindigkeit im 6. Gang bei ca. 9000upm hängt. Zügige Moppedtouren mit werden da zur ständigen Drehzahlorgie, sicher nicht optimal für den Motor. Nach ca. 30000km und einigen innigen Bekanntschaften mit der Werkstatt ist mir dann auch noch die Zylinderbeschichtung abgegangen und die hat den Kolben mit übern Jordan genommen. Hab's noch selbst so notdürftig repariert und sie dann mit 36000km verkauft, als ich endlich 20 war und die Kohle zusammen hatte für was Großes, ne CBR 600 RR.
Seither hab ich einen sozialen Kontakt weniger, denn meinen Mopped-Händler seh ich nicht mehr alle 2 Wochen sondern vielleicht 2 mal im Jahr.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

5

Donnerstag, 9. März 2006, 13:54

Zitat

Original von Wallimar
Dann stelle mal 5000€ für ne nagelneue 125er gegenüber 5000€ für ne gebrauchte CBR 600 FS mit 14000km oder sowas um den Dreh.

Mit der CBR wirst locker 25000km fahren können ohne größere Probleme. Bei der Zwiebacksäge hast ne Menge Wartungskosten, einiges an Kosten für das Öl und dass ne offene 125er 25000km mit einem Kolben macht halt ich für nen Gerücht, also kommt in der Zeit auch noch ne Motorrevision auf dich zu.

Naja, das trifft aber nicht auf alle zu. NSR/TZR Zylindersatz sollte im Durschnitt schon seine 30.000-40.000 halten.
Einige fahren noch mit über 50.000 mit dem ersten Satz rum. ;)

Aber ok, eigentlich wenn er mit 18 ne 125er offen fahren will, dann nehm ich mal an will er auch eine mit Leistung, sonst könnte er gleich ne gedr. 600er fahren und demnach müsste er sich was in Richtung Mito/RS kaufen und da hättest du natürlich Recht.

Aber im Grunde geb ich dir da schon Recht.
Für mich wäre das gar keine Frage ob ich ne offene 125er oder gedrosselte 600 nehm.
Die 600er ist in jedem Aspekt überlegen.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xGERxSpiderx« (9. März 2006, 14:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2005

Beiträge: 527

Bike: Ducati 748

Wohnort: Saarland / Merzig

6

Donnerstag, 9. März 2006, 15:18

Gut,soviel zu meinem Problem,danke!
Aber was soll beispielsweise Klein-Martin von morgen machen?

Soll er sich noch ne 2Takter kaufen?
Oder etwa doch eine zukunftssichere 4Takter?
Weiß jemand genaueres zu den Umwelt-/Abgasnormen?

Wie lange schätzt ihr etwa,dass die 2Takter noch leben?
Gibt es da Möglichkeiten die Abgaswerte nochmals zu verbessern (vorrausgesetzt,es ist schon ein Kat drin)?

Was meint ihr?
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

7

Donnerstag, 9. März 2006, 15:25

Du kaufst dir nen 2-Takter und willst an dem die Abgasnormen verbessern?

Kauf dir nen gedrosselten 4-Takter. Hast du viel mehr Spaß dran.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2005

Beiträge: 527

Bike: Ducati 748

Wohnort: Saarland / Merzig

8

Donnerstag, 9. März 2006, 22:01

Ja zu mir,hab meine Wahl schon getroffen,danke ;)

Oben der comment war generell gestellt :)
  • Zum Seitenanfang

Nighty

unregistriert

9

Donnerstag, 9. März 2006, 22:23

RE: Memento Mori 2T - Sterben 2Takter aus?

ich würde auch sagen hol dir lieber n viertakter, n schönen v2 oder so, die haben "druck" von unten heraus und hören sich auch nach mopped an, die 2takter stinken wie sau, hören sich an wie roller und müssen immer drehen bis zum getno, kolbenklemmer sind da keine seltenheit
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

10

Donnerstag, 9. März 2006, 22:30

Naja die drehen auch nur bis 12t rpm sowas.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

11

Samstag, 11. März 2006, 14:15

der einzige faktor der bei der frage ne rolle spielt is der des Geldes. Wenn du die kohle hast dir ne 4tackt zu kaufen gibts keine alternative. Is doch alles besser als so n 2-tackt-ich-geh-bald-kaputt-geschisse auch wenn sie spass machen können.
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2005

Beiträge: 527

Bike: Ducati 748

Wohnort: Saarland / Merzig

12

Montag, 13. März 2006, 00:12

Das hört sich ja alles so an,als ob ihr als 2Takt-Piloten,so nenn ich euch jetzt mal ;) , nicht so wirklich zufrieden mit euren Machinen seid.
Woran liegt es?
Finanzielles Problem?
Steht ihr oft in der Werkstatt?
Spritkosten?
Im gedrosselten Zustand kein Anzug?

...kann das ja selber nicht beurteilen.
Meint ihr,dass sich die 4Takter nicht nur durchsetzen,sondern die 2Takter entgültig "verbannen"?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

13

Montag, 13. März 2006, 00:24

also ich hatte erst ne AF1 125 Futura, vorgänger der RS 125 aber schon mitm Rotax123er drinne.

gedrosselt absolut scheisse zu fahren weil wenn se anfängt zu ziehen die blackbox gleich dicht macht.
Spritkosten bei offener Leistung sehr groß, ~9liter auf 100km und alle 800km öl nachkippen.

dann wenn der vorbesitzer die schlecht behandelt hat kannste nach 30.000km den motor komplett überholen, kurbelwellenlager, getriebelager, dichtungen, kolben ma so gute alle 16.000km etc.

die gehn echt in die kohle. deshalb hab ich mir damals ne cbr 125r fürn alltag geholt bin in einer saison gute 18.000km gefahren und hatte nie irgendwelche probleme ;)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

14

Montag, 13. März 2006, 13:41

Trabi forever :daumen:

2 Zylinder 2 Takt

Der stirbt auch nich aus :]
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

15

Montag, 13. März 2006, 17:32

unzufrieden nicht, aber im Vergleich zu dem was man noch mit 18 fahren kann eben schlechter :D
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten