Sonntag, 14. September 2025, 23:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

16

Dienstag, 14. März 2006, 22:10

Zitat

Original von FXNord
waren das nicht seiner zeit auch alles argumente für die gute alte ökosteuer??? ich meine was es gebracht hat sieht man ja


nein, die ökosteuer sollte die rentenlöcher stopfen.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

17

Dienstag, 14. März 2006, 22:17

Zitat

Original von Com. Rapp
würde ernsthaft in erwägung gezogen werden, die kfz-steuer komplett abzuschaffen?

...dann kann ich mir den 200 quattro doch leisten (*feier*)
also her mit der maut :daumen:


dann lieber ne Viper mit 8.3litermotor

dann rentiert sichs richtig :daumen:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

ralph_89

unregistriert

18

Dienstag, 14. März 2006, 22:24

Zitat

Original von Pwnz0r

Zitat

Original von Klin-Ton
ja das mautsystem würde schon EXTREM viel kosten nachdem ja bisher keins besteht in deutschland :wand:


Um die Maut für PKWs in Kraft setzen zu können, müsste man jedoch mehr Mautbrücken zuschalten. Das erfordert 'ne höhere Rechenleistung (da die jetzigen Rechner mit mehr als 10% der Mautstationen garnicht hinterherkommen!), was wiederrum mit mehr Verwaltungs und Wartungskräften verbunden ist. Dazu braucht man wieder hunderte Beamte die das Berechnen und einkassieren.

Ließ dich mal schlau, was derzeit die Betreibung von den 10% Mautbrücken kostet und warum nicht alle genutzt werden.

MfG


ja ne iss klar Oo

beamte brauchste dazu schon mal gar nicht ... wenn dann sind das irgendwelche angestellte vom bund ...

@ kus.

ich denke, das waren e bereits ale vorteile bzw. nachteile, die es so gibt ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Beiträge: 381

Wohnort: San Andreas nähe Lüneburg

19

Dienstag, 14. März 2006, 22:43

vorteiL:

vllt. irgendwann mal anständige straßen -.-

es ist echt tierisch dreißt wie die straßen hier im norden aussehen. ein paar millionen für so eine beschissene landesgartenschauh oder mal eben 230.000 € für nen neuen kreisverkeher (der relativ unnötig ist) haben sie über, aber die straßen zu reparieren ist zu viel verlangt.
SAVE GAS! ride the handicapped...
:)44
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

20

Dienstag, 14. März 2006, 22:54

Zitat

Original von CBR125R-Power

Zitat

Original von Com. Rapp
würde ernsthaft in erwägung gezogen werden, die kfz-steuer komplett abzuschaffen?

...dann kann ich mir den 200 quattro doch leisten (*feier*)
also her mit der maut :daumen:


dann lieber ne Viper mit 8.3litermotor

dann rentiert sichs richtig :daumen:



wobei die sache mit der viper um einiges unrealistischer ist als der audi...


ich weiss garnicht was ihr immer habt.
so schlimm ists mit den straßen nu auch nicht.
die ein oder andere nebenstraße, ok.
aber auf autobahnen und größeren landstraßen hab ich bisher noch nie probleme gehabt
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Klin-Ton

*Bullshit Allergiker*

Registrierungsdatum: 26. Februar 2006

Beiträge: 218

21

Dienstag, 14. März 2006, 23:14

naja also grad mit hartem fahrwerk merkt man doch sehr oft wie beschissen der zustand is spontan fallen mir da jetzt mal die a8 ein oder viele straßen innerorts hier in der gegend
und grad jetz nachm winter sind auch noch die landstraßen die vorher passabel waren durch die aufgeplatzte flickschusterei sehr gefreckt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Klin-Ton« (14. März 2006, 23:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

22

Dienstag, 14. März 2006, 23:20

okay, wies mit nem asihobel aussieht kann ich nich beurteilen *g*
hab ja nen standart fahrwerk i astra, damit ists recht angenehm.
innerorts hats schon die ein oder andere katastrophenstraße.
aber autobahntechnisch ist zumindest hier iner gegend alles recht ok
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

23

Mittwoch, 15. März 2006, 07:17

Zitat

Original von Klin-Ton
naja also grad mit hartem fahrwerk merkt man doch sehr oft wie beschissen der zustand is spontan fallen mir da jetzt mal die a8 ein oder viele straßen innerorts hier in der gegend
und grad jetz nachm winter sind auch noch die landstraßen die vorher passabel waren durch die aufgeplatzte flickschusterei sehr gefreckt


Exakt. Grade die A8 nach Karlsruhe raus ist mal richtig übel zu fahren - da brauchts nicht mal ein Sportfahrwerk, da reichen schon eine etwas straffere Abstimmung und größere Felgen; zudem ist der Asphalt sehr laut. Wenn man dann tatsächlich - fast egal über welche Autobahn - mit Sportfahrwerk drüberrutscht, kann man von einem Sitz auf den anderen hüpfen. Bei uns hier vor Ort haben die Straßen darüber hinaus unzählige Schlaglöcher. Das war einer der Gründe warum ich dem Cayman wenig Alltagstauglichkeit attestiert hatte.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2004

Beiträge: 435

Bike: BMW F650 CS

Wohnort: Mittelhessen

24

Mittwoch, 15. März 2006, 09:10

Zitat

aber autobahntechnisch ist zumindest hier iner gegend alles recht ok

Hier auf der A661 ist streckenweise Tempo 60 ausgeschildert worden, weil die Löcher so tief sind. Und mit mit meinen 0815-Astra geht auf dem Stück auch wirklich nicht viel mehr, aufm Mopped ist das fast schon lebensgefährlich.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten