Mittwoch, 30. April 2025, 17:52 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. August 2005

Beiträge: 381

Wohnort: San Andreas nähe Lüneburg

16

Mittwoch, 15. März 2006, 21:21

Zitat

Original von CrazyBoarder
verkauf dir mein komplettes set für 370 euro

also ich hab halt die yamaha pac 112 mit roland micro cube find ich zum üben auf jedenfall voll ausreichend! brauchst dann halt noch zubehör wie stimmgerät,tasche,ständer,kabel


sry aber das sprengt mein budget

wie gesagt selbst spielen kann ich noch nicht wirklich :D
SAVE GAS! ride the handicapped...
:)44
  • Zum Seitenanfang

Rebell

unregistriert

17

Mittwoch, 15. März 2006, 21:51

Zitat

Original von CrazyBoarder
verkauf dir mein komplettes set für 370 euro

also ich hab halt die yamaha pac 112 mit roland micro cube find ich zum üben auf jedenfall voll ausreichend! brauchst dann halt noch zubehör wie stimmgerät,tasche,ständer,kabel


rofl, der neuwert dieser 2 sachen beträgt 330€!!!!

http://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112_blk.htm

http://www.thomann.de/de/roland_micro_cube.htm

----------------------------------

die gitarre wär auch gut für dich, ist ne richtige rockgitarre

http://www.musik-service.de/Gitarre-Fend…95742423de.aspx

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rebell« (15. März 2006, 22:42)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Juli 2003

Beiträge: 1 303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Wohnort: Alzenau / Darmstadt

18

Mittwoch, 15. März 2006, 22:03

ich würd dir mal sehr stark die ibanez rg 321 ans herz legen. bestes preisleistungsverhältnis. recht ansehnliche gitarre mit recht guten abnehmern für kaum geld. ohne scheiss, das ding rockt. habe ich mir selber als ersatz gekauft und spiele sie nun öfter als meine anderen weitaus teureren klampfen.

amp is so ne sache, ich hab mit effektgerät(geliehen) und hifi angefangen, bin dann auf 120Wtop+300Wcabinet half stack umgestiegen. aber das wird wohl unbezahlbar sein.

rock on!
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

19

Mittwoch, 15. März 2006, 23:43

Zitat

Original von VAC
von wegen wenig aktive communities:

Musiker-Board

hier werden sie geholfen...

dort würde ich nicht nachlesen, dort sind die ganzen ahnungslosen.
Schau einmal bei
http://www.musikinstrumente.de
rein. Dort gibt es jede Menge Antworten auf deine Fragen.
Ach ja, kein Anfänger braucht einen Röhrenverstärker mit 50 oder 100 W.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 105

Bike: Suzuki GSR600K8

Wohnort: Oberlunkhofen

20

Donnerstag, 16. März 2006, 07:01

*autsch* danke, cptnkuno ;)

aber das es ist definitiv aktiver als musikinstrumente.de schau dir doch nur mal den bass-bereich an...
bin zwar auch dort kein allzu aktiver teilnehmer, aber zur unterhaltung ists allemal gut. das niveau in der gitarren-sektion ist zwar nicht so mein ding, aber was solls. spiel ja auch bass :D

sonst gäbe es noch

www.gitarreundbass.de

und äh... hm...

www.bassic.ch

ist ja grob verwandt 8)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

21

Donnerstag, 16. März 2006, 10:44

Zitat

Original von VAC
*autsch* danke, cptnkuno ;)

aber das es ist definitiv aktiver als musikinstrumente.de schau dir doch nur mal den bass-bereich an...

Tschuldigung, da warst natürlich nicht du persönlich gemeint, ich kenn dich ja auch nicht. Das Problem in so einem Forum für einen Anfänger ist allerdings, daß er nicht unterscheiden kann, wer Ahnung hat und wer nicht. Und was nützt es ihm wenn er 100 Vorschläge kriegt (so wie hier bezüglich der Amps), und nicht unterscheiden kann, was davon ernst zu nehmen ist. Deswegen mein Tip, eher das nicht so aktive, aber dafür vielleicht seriösere Forum zu konsultieren.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Beiträge: 381

Wohnort: San Andreas nähe Lüneburg

22

Donnerstag, 16. März 2006, 11:12

wo wir grade bei amps sind,

was haltet ihr davon

http://www.yatego.com/asa-musikhandel/p,…d30ad12d1c497f8

oh hier noch ein set

http://www.yatego.com/asa-musikhandel/p,…5bb34c59e77e53c

der krams hier ist recht kostengünstig, meint ihr da taugt auch was von?

http://www.yatego.com/musikinstrumente/g…5bb34c59e77e53c
SAVE GAS! ride the handicapped...
:)44

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Teufelsker|« (16. März 2006, 11:16)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

23

Donnerstag, 16. März 2006, 11:32

Zitat

Original von Teufelsker|
wo wir grade bei amps sind,

was haltet ihr davon

http://www.yatego.com/asa-musikhandel/p,…d30ad12d1c497f8

oh hier noch ein set

http://www.yatego.com/asa-musikhandel/p,…5bb34c59e77e53c

der krams hier ist recht kostengünstig, meint ihr da taugt auch was von?

http://www.yatego.com/musikinstrumente/g…5bb34c59e77e53c

Davon halte ich eigentlich gar nichts. Diese ganzen Noname Geschichten übers Internet haben den großen Nachteil, daß du sie nicht ausprobieren kannst, und wenn etwas nicht funktioniert, hast du wahrscheinlich nicht einmal einen Ansprechpartner für Reparaturen. Bei diesen ganzen billigen Gitarren, hast du mit etwas Glück eine solide Holzkostruktion, die Pickups sind fast sicher Schrott. Ich würde, gerade, weil du es ja nicht beurteilen kannst, bei Markenware (Yamaha, Ibanez...) bleiben. Wenn das Zeug nämlich Schrott ist, bringst du es auch kaum wieder an, wenn es dich doch nicht freut.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2003

Beiträge: 558

Bike: ********

Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

24

Donnerstag, 16. März 2006, 16:50

www.musicstore.de

Ich wüde ausserdem niemals (!!!) ein Instrument kaufen, was ich vorher nicht probegespielt habe.

btw.:die Ibanez hab ich persönlich mal gespielt im Laden. Für den Anfang ist es auf jeden Fall 'ne feine Sache, mir taugte allerdings das Griffbrett nicht.


Sowas reicht für den Anfang auf jeden Fall auch http://musicstore.de/de/Gitarren/3_47_GP…musicstore.html
mfg,
NK_73

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NK_73« (16. März 2006, 16:58)

  • Zum Seitenanfang

Rebell

unregistriert

25

Donnerstag, 16. März 2006, 20:06

würd ich mir nich holen so ein billigset, hat man weniger spaß mit und somit sinkt die motivation (vorallem mit so einem schrott verstärker der sich dann scheiße anhören wird. weil man keine richtige verzerrung hat) ... aber ist halt jedem das seine

Zitat

Original von NK_73
www.musicstore.de

Ich wüde ausserdem niemals (!!!) ein Instrument kaufen, was ich vorher nicht probegespielt habe.


das ist natürlich schön und gut, aber als anfänger kannste eh nix spielen und weißt nicht worauf es ankommt.

wenn du nicht so viel geld hast kauf dir doch einfach eine gebrauchte ordentliche
http://cgi.ebay.de/ Super-erhaltene-E-Gitarre-Yamaha-ERG-121_W0QQitemZ7398045106QQcategoryZ46651QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
ebay links funktionieren nicht richtig also musst du den oben in der leiste zusammenfühgen

hiermit biste gut bedient und die wird nicht teuer werden.. ich schätze mal 100€

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Rebell« (16. März 2006, 20:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2003

Beiträge: 558

Bike: ********

Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

26

Donnerstag, 16. März 2006, 21:11

Zitat

Original von Rebell
würd ich mir nich holen so ein billigset, hat man weniger spaß mit und somit sinkt die motivation (vorallem mit so einem schrott verstärker der sich dann scheiße anhören wird. weil man keine richtige verzerrung hat) ... aber ist halt jedem das seine

Zitat

Original von NK_73
www.musicstore.de

Ich wüde ausserdem niemals (!!!) ein Instrument kaufen, was ich vorher nicht probegespielt habe.


das ist natürlich schön und gut, aber als anfänger kannste eh nix spielen und weißt nicht worauf es ankommt.

wenn du nicht so viel geld hast kauf dir doch einfach eine gebrauchte ordentliche
http://cgi.ebay.de/ Super-erhaltene-E-Gitarre-Yamaha-ERG-121_W0QQitemZ7398045106QQcategoryZ46651QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
ebay links funktionieren nicht richtig also musst du den oben in der leiste zusammenfühgen

hiermit biste gut bedient und die wird nicht teuer werden.. ich schätze mal 100€


Wenn du dir'n Auto kaufst und noch keinen Führerschein hast wirst du dich auch reinsetzen bevor du's dir kaufst, auch wenn's nur auf'm Beifahrersitz ist ;-).
Vllt seh ich das mit (meinen) Instrumenten auch ein wenig zu idealistisch
mfg,
NK_73
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

27

Donnerstag, 16. März 2006, 22:54

also an deiner stelle würde ich mich nach einer epiphone sg umsehen, die gibts glaub ich auch schon ab 200€. kannst ja mal bei musicstore.de ein bischen rumgucken.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2004

Beiträge: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Wohnort: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

28

Donnerstag, 16. März 2006, 23:08

Ohne jetzt alles genau durchgelesen zu haben sag ich mal:

So oder so wirst du mit nem Budget von 200€ nicht glücklich werden, da muss schon noch was draufgelegt werden damits richtig kracht. Für den Anfang tuts sicher ne günstige Gitarre, von Ibanez würd ich aber stark abraten, ich finde da grade im unteren Preissegment die Verarbeitung/ Qualität schon fast ne Frechheit!!
Bei Amps würde ich auf keinen Fall zu Marshall greifen, bei den kleinen zahlst du da vor allem für den tollen Namen :wand:
Wie gesagt, am Anfang reicht auch eher bescheidenes Equipment, um auf den Geschmack zu kommen, danach kannst du dir immer noch ne Gitarre a la Gibson, ESP oder PRS leisten (+ dazugehörigem Amp natürlich) :daumen:

btw: was spielt n ihr so für equipment, also am besten mit voller bezeichnung

- ESP Viper
- Line 6 Flextone II (hauptsächlich als Dual Rectifier mit 4x12, der drückt am meisten)
- Marshall Jackhammer
- Behringer Hellbabe
- Behringer VolumeControl

Zitat

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Beiträge: 381

Wohnort: San Andreas nähe Lüneburg

29

Donnerstag, 16. März 2006, 23:12

Zitat

Original von SKD
also an deiner stelle würde ich mich nach einer epiphone sg umsehen, die gibts glaub ich auch schon ab 200€. kannst ja mal bei musicstore.de ein bischen rumgucken.


im SeXy cherry rot sogar für 169 € ^^

http://www.musicstore.de/de/global/0_0_G…musicstore.html
SAVE GAS! ride the handicapped...
:)44
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. August 2003

Beiträge: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Wohnort: Tübingen

30

Freitag, 17. März 2006, 12:58

Meld dich doch nochmal falls du evtl. mein Set haben möchtest, preislich läge das glaube ich sehr in deinem budget :)

Ansonsten pack ichs demnächst auf ebay.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten