Sonntag, 14. September 2025, 23:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

1

Samstag, 25. März 2006, 16:37

[erledigt] danke

hat sich erledigt. danke

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Max_Pain« (28. März 2006, 08:31)

  • Zum Seitenanfang

SCHBONGOHANNES

* Noch: Brokermaster *

Registrierungsdatum: 17. März 2006

Beiträge: 308

2

Samstag, 25. März 2006, 16:54

ich kann dir zum thema leider nix sagen dennoch denke ich daß es bisher niemandem gelungen ist delphine mit bären zu paaren
"Nö find nur das Gesicht mancher Leute immer wieder geil wennde auf der Linken Spur ma kurz Lichthupe gibst und dann vorbeiziehst, traumhaft "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

3

Samstag, 25. März 2006, 16:58

was willst du denn jetzt genau wissen? wie man die zahlen umrechnet oder wie du das programm zu schreiben hast???

für die umrechnung kann ich dir morgen abend alles geben
zum programmschreiben könnt ich zur not auch was sagen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

4

Samstag, 25. März 2006, 17:31

boah des wärs super...alles her was de hast ;I)

wär echt nett von dir....deplhi liegt mir teilweise net wirklich...weiß auch net warum unsern lehrer plötzlich auf so dumme ideen wie so hausabrietn kommt..hatter vorher nie gemacht...

wäre dir aber sehr verbunden wenn du mir soviel sagen könntest wies geht

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2003

Beiträge: 530

Bike: YZF-R6 2003

5

Samstag, 25. März 2006, 17:43

delphi hat doch bestimmt schon ne interne funktion dafür also musste dann ja so gut wie nix selber machen

Zitat

Original von Wallimar
... weil die Sitzbank abgepolstert und damit härter ist.
Zudem deutet das auf nen Frauenfahrzeug hin, also recht wenig Verschleiß am Motor, dafür aber wohl kaputte Kupplung und Getriebe.
  • Zum Seitenanfang

Öli

* Nasenbär *

Registrierungsdatum: 1. November 2005

Beiträge: 1 220

Bike: tzr 4fl

Wohnort: hierher

6

Samstag, 25. März 2006, 17:57

musst mal bei delphi bei den examples suchen. da sind ziemlich viele bei, die meisten hausaufgaben die wir hatten konnten wir immer daraus nehmen...
zu den systemen guckste bei wiki, da isses gut erklärt.

Zitat

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. März 2004

Beiträge: 154

Bike: Tuono 08

Wohnort: ca. 15 km von nbg

7

Samstag, 25. März 2006, 18:07

Naja ZehnerSystem ist ja klar : Basis Zahl = 10
Beim Binären Zahlensystem = 2
Sedezimal (Hexadezimal) = 16

Um von Dezimal auf Binär z.b 4 DEZ
Dann rechste du 4:2 = 2 Rest = 0 2:2=1 Rest 0 1:2 = 1 Rest = 1

Den Rest lieste jetzt von Rechts nach links, da kommt dann 100 Raus. Also ist Dezimal 4 in Binär 100



Umrechen geht mit Delphi bestimmt einfach. Gibt es 100 % nen Befehl in was du etwas ausgeben willst. Also z.b Hexa. In der Lehrwerkstatt haben wir so ein Programm schon mal im Assembler fürn 8085 geschrieben. Da ging das sogar.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subbamoddo« (25. März 2006, 18:08)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

8

Sonntag, 26. März 2006, 20:13

lasst mich net im stich jungs ^^

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

9

Sonntag, 26. März 2006, 23:02

umrechnung ins dualsystem:

höchste zweier potenz der "normalen" zahl finden und dann nach und nach "runterrechnen":

bsp 371

2^8 (256) ist einmal drin =>1

371-256 = 115

2^7 (128 ) passt in die 115 nicht mehr rein => 0
2^6 (64) passt wieder => 1

115-64 = 51

2^5 (32) passt auch wieder rein =>1

51-32 = 19

2^4 (16) auch =>1

19-16 = 3

2^3 (8 ) passt nicht => 0
2^2 (4) auch nicht => 0
2^1 (2) geht wieder => 1

3-2 = 1

2^0 (1) ist dann der "rest" =>

macht insgesamt 101110011


hexadezimal system:

hier ist die basis zahl nicht 2 sondern 16

=> man muss die höchste 16er potenz finden
dann halt immer das größte vielfache der nächsten potenz (0,1,2,3,...,8,9,A,B,C,D,E,F)

bsp: 450
16^2 (256) passt einmal rein => 1

450-256 = 194
16^1 passt 12 mal rein (192) => C

194-192 = 2

16^0 passt zu letzt nur noch 2 mal rein

=> 450 ist als hexadezimal-zahl 1C2


willst du jetzt auch noch wissen, wie man es im programm schreibt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bonokiller« (26. März 2006, 23:03)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

10

Montag, 27. März 2006, 00:28

des wär mehr als gut....so des mit dem umrechehn war shcon nett find dazu auch sachen im inet.....aber en paar tipps wärn gut....oder gleich en programm ^^....danke im vorraus

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten