Sonntag, 14. September 2025, 14:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


THr!LL

unregistriert

1

Montag, 10. April 2006, 09:38

Verkleidungsschaden vertuschen bzw. reparieren..

Moin,

ich hab da nen problem, und zwar ist der Vorbesitzer mal nem anderen Motorradfahrer hintenraufgerollt und nun sieht die Verkleidung vorne ziemlich demoliert aus.
Ne neue Verkleidung würde 230€ kosten und die hab zurzeit leider nicht über(armer Azubi halt).
Hat von euch vielleicht jemand ne Idee wie man die Macke möglichst kosten günstig entfernen bzw. nicht mehr sichtbar machen könnte?

Hier ein Paar Bilder...

Bild 1
Bild 2

MfG THr!LL
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Beiträge: 171

Bike: Honda XR 125L, Auto: BMW e46

Wohnort: Berlin

2

Montag, 10. April 2006, 09:49

spachteln und neu überlackieren (lassen)

is aber nur empfehlenswert wenn du ein bisschen übung hast
HONDA-X...DAS Forum zur XLR 125 und zur XR 125L


Dieser Beitrag wurde 4236 mal editiert, zum letzten Mal von xr-rider: Heute, 14:14.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

3

Montag, 10. April 2006, 10:46

:daumen: rofl. ist der einer Gußeisen Harley "draufgerollt" oder was?


*zustimm* wenn du nicht 1100% sicher bist beim spachteln, dann lass es, sonst wird nocht beschissener
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2005

Beiträge: 109

Bike: Yamaha SR500 48T (Bj.1987)

Wohnort: Bochum

4

Montag, 10. April 2006, 11:03

ich glaube mit spachteln alleine kommt man da nich weit. ich würde es von der rückseite mit GFK oder CFK und polyesterharz verstärken und dann spachteln und lackieren...
3rNa (07:53 PM) :
ich krieg immer noch ein schmunzeln ins gesicht, wenn ich mir vorstelle, wie du mit deiner alten hintendrauf in die kurve feuerst! sau gut! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

5

Montag, 10. April 2006, 11:23

Erste Frage woraus ist die Verkleidung?

http://www.oelsumpfonline.de/
hier dann auf Verkleidung klicken, da ist genau beschrieben, wie so etwas repariert wird.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

6

Montag, 10. April 2006, 12:19

Originalverkleidung ist ABS Plastik.

Spachteln wird da nichts bringen, da sind Löcher drin ihr Experten :daumen:
GFK Matten von hinten drauf und dann spachteln ist eine Möglichkeit ... Ich dachte immer, das hält nicht auf dem Plastik, aber mir hat mal einer gesagt er hat das damit gemacht und hat gehalten.


Bei ABS Plastik ist aber die sauberste Methode das "schweissen" zu lassen, siehe zB
http://www.verkleidung-schweissen.de/

Ist relativ Kostengünstig, wie man an der Homepage da sehen kann.

ALlerdings hast du dann jeweils die unlackierte Stelle da vorne an der Frontverkleidung.
Wenn dir lackieren (evtl reicht ja Spot repair?) zu teuer ist, dann hol dir bei
www.motorradlack.de ne Spraydose mit deinem Lack und versuchs selbst (nur an dieser Stelle).

Sprich so bissl den Lack aussenrum anschleifen und dann abkleben und mal sprayen.
Wird, wenn du es nicht kannst, sicherlich net 100% schön, aber man sieht das weniger als wenn das da oben so gebrochen ist.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten