Montag, 5. Mai 2025, 00:11 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Original von cptnkuno
Zitat
Original von creat!ve
Zitat
Original von cptnkuno
Zitat
Original von creat!ve
Wobei ich ausdrücklich erwähnen möchte, dass es keine positiven und negativen Beschleunigungen gibt, es ist einfach eine Beschleunigung mit einem anderen Vektor, zur Verdeutlichung geht das hier mit +/- bessa.
Klar gibts positive und negative Beschleunigung. Wenn die Geschwindigkeiz zunimmt ist sie positiv, wenn sie abnimmt ist sie negativ.
Nein, sie ist nicht negativ, sie wirkt nur mit einem anderen Vektor.
Also ich würde eine Beschleunigung von -3m/sec² schon als negativ bezeichnen.
solblo
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »solblo« (25. April 2006, 16:50)
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von TheChris
Wenn ihr hier am klugscheissen seid, dann machts bitte richtig. Negative Beschleunigungen gibts wirklich nicht, weil es auch keine negative Kraft gibt (und Beschleunigung eben Kraft durch Masse ist). Er kann allerdings in negative Richtung zeigen, wenn man ein bestimmtes Koordinatensystem zugrunde legt. Dann wird für den Betrag ein negatives Vorzeichen verwendet.
Zitat
Die Beschleunigung ist definiert als (delta)v/(delta)t. Da (delta)t stets positiv ist, richtet sich das Vorzeichen der Beschleunigung nach dem Vorzeichen der Differenz (delta)v=v(2)-v(1).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (27. April 2006, 12:36)
solblo
unregistriert
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von solblo
Ich weiß nicht so recht, aber sagt mir mal bitte wie man nicht nicht (quasi negativ) Beschleunigen soll. Das heißt ja, wenn ich z.B. stehe, habe ich ja 0m/s², und wie soll ich denn jetzt noch langsamer bzw. weniger Beschleunigen als 0 (0 = keine Beschleunigung). Also in der BS wurde auch bei Newton gesagt, es kann keine negative Beschleunigung geben, mann kann eben nur weniger schnell Beschleunigen. Und Beschleunigen ist nicht Abbremsen, das ist dann ein anderes Formelzeichen glaube ich, wird aber auch mit positiv angegeben, da ich auch nicht nicht Bremsen kann.
Zitat
Original von cptnkuno
Zitat
Original von solblo
Ich weiß nicht so recht, aber sagt mir mal bitte wie man nicht nicht (quasi negativ) Beschleunigen soll. Das heißt ja, wenn ich z.B. stehe, habe ich ja 0m/s², und wie soll ich denn jetzt noch langsamer bzw. weniger Beschleunigen als 0 (0 = keine Beschleunigung). Also in der BS wurde auch bei Newton gesagt, es kann keine negative Beschleunigung geben, mann kann eben nur weniger schnell Beschleunigen. Und Beschleunigen ist nicht Abbremsen, das ist dann ein anderes Formelzeichen glaube ich, wird aber auch mit positiv angegeben, da ich auch nicht nicht Bremsen kann.
Was ist da so kompliziert. Beschleunigung ist die Zunahme an Geschwindigkeit. Daher ist die Verringerung der Geschwindigkeit eine negative Beschleunigung. Wenn du dich mit 0 m/s bewegst ist klar, daß es keine negative Beschleunigung gibt.
*Dirty old Man*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cossie« (27. April 2006, 17:51)
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von creat!ve
und beschleunigung definiert sich NICHT als zunahme der geschwindigkeit, sondern als >Änderung der Geschwindigkeit pro Zeit<
Registrierungsdatum: 10. April 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)
Zitat
"Spüührrrst du die sohne?"