Samstag, 20. September 2025, 22:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. Januar 2006

Beiträge: 78

Bike: Husky SM 125

Wohnort: Hameln

1

Donnerstag, 18. Mai 2006, 22:30

HSQ stottert

Hallo!
Ich hab mir vor ein paar Wochen einen HGS Anlage geholt und den Krümmer drangebaut (mit Ori ESD).Hab die Bedüsung und die Nadel(28er Dello) geändert und Ölpumpe eingestellt. Nun habe ich das Problem, dass sie immer anfängt zu stottern, es fühlt sich so an, als würde sie kein Kraftstoff mehr bekommen. Es wird je höher ich in den Gängen komme immer schlimmer, d.h. sie fängt,je höer ich komme immer früher an zu stottern(ich komme im 6. Gang nicht über 100km/h) Da sie bei Kälte besser läuft(aber immer noch stottert) dachte ich zuerst, dass sie falsch bedüst ist, und hab die geändert( von 125 bis 145 in 5er Schritten alles durch), aber das Stottern wurde nie merklich besser. Ich habe mir einen neuen Luffi geholt, da der alte schon ziemlich versifft war und dann noch den Vergaser richtig sauber gemacht, aber leider hat das immer noch nicht geholfen. Das Probelm hatte ich vorher mim gedrosseltem Krümmer auch schon, hab aber gedacht, dass legt sich dann!^^
Die Tankentlüftung ist auch OK und die ASS fünktioniert beim anmachen auch. Da ich nun die Zündung im Verdacht habe, habe ich mir das heute mal angeguckt, aber leider hab ich da nicht so die Ahnung von. Wie kann man die Zündspule, etc. auf richtige Funktion überprüfen? Oder weiss noch jemand eine andere mögliche Fehlerquelle?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!!

MfG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

2

Donnerstag, 18. Mai 2006, 22:40

Ähm probiere mal, den HGS-ESD mit anzubauen.

Ich würd dir mal zu folgendem raten:

Komplette Anlage ran (ESD + Krümmer)
135er Hauptdüse
Nadelclip in die 2te Kerbe VON UNTEN
Ölpumpe halt fetter stellen, aber hast ja eh schon

Dann müsste es einigermaßen hinhauen. Ich versteh zwar net, wieso deine Karre auch mit der 125er HD rumstottert, aber vllt. liegts ja wirklich am originalen ESD (was ich mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen kann).

Egal, probieren geht über studieren und das Austauschen der ESDs dauert ja wirklich nicht lange.

EDIT: Hat die Karre schon vorher gestottert, als du noch den originalen Krümmer dran hattest?

Wenn sie erst gestottert hat, nachdem du die HGS angebaut hast, liegts zu 99% nicht an der Zündung, weil dann hätte sie mit originalem Krümmer auch schon rumgesponnen.
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Master_of_Rolex« (18. Mai 2006, 22:42)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

3

Donnerstag, 18. Mai 2006, 22:49

nujo meien läfut prima, wenn allerdings nadle anders steht oder gemsichschraueb gedreht wird stottert sse bei 7000. Also das muss ales auch mit abgestimmt werden udn der ori esd dürfte normal ncihts ausmachen ich ändern auch öfters am wr krümemr ob ic hwre oder wr esd fahr
  • Zum Seitenanfang

supercity-racing

unregistriert

4

Donnerstag, 18. Mai 2006, 23:10

hey,

ich glaub es das is schon kein problem mit dem krümmer und ori esd und wenn du vergaser und ölpumpe auch eingestellt hast is ja gut!
denke es liegt an der ZK.. mit Sportauspuff kann es gut sein dass es daran liegt.. denn es herrschen andere/stärkere luftverwirbelungen im brennraum!
bei einer rennkürze is die diode etwas tiefer und mehr vom gewinde umschlossen, sodass der zündfunken geschützt ist und es dir den nich immer verweht oder "auspustet" :-)

hatte so ein problem früher mal am roller.. rennpott druaf .. tagelang vergaser eingestllt und es wurde und wurde nix.. rennkerze rein.. perfekt!

kann die champion qn84 racing empfehlen :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

5

Freitag, 19. Mai 2006, 10:57

Hört sich meiner Meinung nach an, als läuft sie zu fett (stottert in höheren Drehzahlen und läuft kalt besser).
Ein anderer Krümmer braucht nicht unbedingt gleich eine größere HD. Verbaut man eine größere HD wird auch automatisch der Teillastbereich fetter, ohne dass man die Nadelposition ändert.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2006

Beiträge: 78

Bike: Husky SM 125

Wohnort: Hameln

6

Freitag, 19. Mai 2006, 14:14

@ Master : Mit dem Ori Krümmer hat ich das auch schon.

Ich werd mal den HGS ESD dranbauen und schaun, obs was bringt (glaub ich zwar nicht aber....)

Kann mir jemand sagen, wo ich die Champion ZK(günstig) bestellen kann?
  • Zum Seitenanfang

supercity-racing

unregistriert

7

Freitag, 19. Mai 2006, 15:41

Bj: 98-

Art-Nr: 02913 Champion Zündkerze QN84 9 Euro

http://www.beepworld.de/members18/motorr…zuendkerzen.htm

das mit der vergasereinstellung kannste ja danach immernoch probieren, aber wenn sich wirklich nix ändert, wenn du die HD um +- 20 verändesrt würd ich schon auf die kerze tippen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

8

Freitag, 19. Mai 2006, 20:04

Du kannst nich einfach irgendeine "Racing-Zündkerze " einbauen !
Wenn die nen stark anderen Wärmewert oder sonst was hat ist dein Motor hinüber ... Da gibts listen für, welches Mopped welche Kerze braucht !

Ich würd sagen dass deine vielleicht einfach am Sack ist ! Bau mal nen neue ein (aber eine gleiche) - Das ist meistens das Problem !
  • Zum Seitenanfang

supercity-racing

unregistriert

9

Freitag, 19. Mai 2006, 23:37

fahr die auf allen meinen motorn und bisher eben noch nie probleme mit der gehabt! eben hatte so ein problem halt auch mal am roller und da hat eine neue normale kerze auch nix gebracht ... :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten