Dienstag, 16. September 2025, 10:21 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
solblo
unregistriert
ducss900nuda
unregistriert
Zitat
Auch wenn man z.B. anner Ampel sehr schnell los will, lässt man ja auch den Motor schon "Vordrehen" (annähern an das Dremomentmaximum) und lässt erst dann die Kupplung kommen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (31. Mai 2006, 17:05)
Zitat
Original von topracer
Ganz einfaches Physikalisches Gesetz.
Ein schnell fahrendes Fahrzeug "enthält" mehr (kinetische) Energie als ein langsames (bei identischer Masse).
Die Leistung des Motors entspricht der übertragenen Enegie pro Zeiteinheit.
Oder um es anders zu erklären:
Drehmoment ist die Kraft die ein Motor bei einer Kurbelwellenumdrehung generiert. Nennen wir sie X und gehen davon aus, dass der Motor bei jeder Drehzahl das gleiche Drehmoment liefert.
Bei 1.000 Umdrehungen haben wir X * 1000 anliegen. Bei 8.000 Umdrehungen ist es bereits X * 8000.
Hoffe du verstehst es so? Daher ist die beschleunigung am größten, sobald die maximale Leistung anliegt. Mach doch den Praxistest![]()
Zitat
Ja weil er halt nicht die Drehfreude hat aber für Max. beschleunigung musst du ihn wohl oder übel da hin drehen...
Zitat
Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
* Mr. Lächerlich *
Registrierungsdatum: 2. November 2005
Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von ralku
Zitat
Original von topracer
Ganz einfaches Physikalisches Gesetz.
Ein schnell fahrendes Fahrzeug "enthält" mehr (kinetische) Energie als ein langsames (bei identischer Masse).
Die Leistung des Motors entspricht der übertragenen Enegie pro Zeiteinheit.
Oder um es anders zu erklären:
Drehmoment ist die Kraft die ein Motor bei einer Kurbelwellenumdrehung generiert. Nennen wir sie X und gehen davon aus, dass der Motor bei jeder Drehzahl das gleiche Drehmoment liefert.
Bei 1.000 Umdrehungen haben wir X * 1000 anliegen. Bei 8.000 Umdrehungen ist es bereits X * 8000.
Hoffe du verstehst es so? Daher ist die beschleunigung am größten, sobald die maximale Leistung anliegt. Mach doch den Praxistest![]()
Nein, er bringt diese Kraft unabhängig von der Drehzahl. Ergo ist die Beschleunigung bei 1000 die selbe wie bei 8000 (wenn man vom erhöhten Widerstand bei schnellerer Geschwindigkeit absieht).
Zitat
Ja weil er halt nicht die Drehfreude hat aber für Max. beschleunigung musst du ihn wohl oder übel da hin drehen...
Ja schon, aber auch das hat wieder mit dem Drehmoment zu tun. Man bleibt längst möglich im kleinen Gang, weil im jeweils höheren Gang durch Achs-und Getriebeübersetzung das Drehmoment verkleinert wird. Man schaltet erst hoch, wenn das Drehmoment ist jeweiligen Gang schon so weit abgefallen ist, das es unter dem Drehmoment des nächsthöheren Gang liegt.
Deshalb fährt sich's auch im 6. Gang schwer an, weil von z.B. 500 Nm durch die Übersetzung nur noch 400 Nm an den Rädern ankommen. Und es hilft auch nix, den Motor zuerst auf maximale Leistung zu drehen.
Sorry topracer, was du sagst stimmt nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sCamPi« (31. Mai 2006, 18:01)
solblo
unregistriert
Zitat
Außerdem wieso willst du "Masse" übertragen?
Zitat
rofl mal wieder typisch ylc einer erklärts richtig und der rest sabbelt nur dummes selbstzusammengereimtes zeug
Zitat
Und mein Motor hat am meißt Kraft bei um die 9000u/min, deshalb fahr ich den noch lang net da ein.
Zitat
Und es hilft auch nix, den Motor zuerst auf maximale Leistung zu drehen
Zitat
Original von sCamPi
Zitat
Original von ralku
Zitat
Original von topracer
Ganz einfaches Physikalisches Gesetz.
Ein schnell fahrendes Fahrzeug "enthält" mehr (kinetische) Energie als ein langsames (bei identischer Masse).
Die Leistung des Motors entspricht der übertragenen Enegie pro Zeiteinheit.
Oder um es anders zu erklären:
Drehmoment ist die Kraft die ein Motor bei einer Kurbelwellenumdrehung generiert. Nennen wir sie X und gehen davon aus, dass der Motor bei jeder Drehzahl das gleiche Drehmoment liefert.
Bei 1.000 Umdrehungen haben wir X * 1000 anliegen. Bei 8.000 Umdrehungen ist es bereits X * 8000.
Hoffe du verstehst es so? Daher ist die beschleunigung am größten, sobald die maximale Leistung anliegt. Mach doch den Praxistest![]()
Nein, er bringt diese Kraft unabhängig von der Drehzahl. Ergo ist die Beschleunigung bei 1000 die selbe wie bei 8000 (wenn man vom erhöhten Widerstand bei schnellerer Geschwindigkeit absieht).
Zitat
Ja weil er halt nicht die Drehfreude hat aber für Max. beschleunigung musst du ihn wohl oder übel da hin drehen...
Ja schon, aber auch das hat wieder mit dem Drehmoment zu tun. Man bleibt längst möglich im kleinen Gang, weil im jeweils höheren Gang durch Achs-und Getriebeübersetzung das Drehmoment verkleinert wird. Man schaltet erst hoch, wenn das Drehmoment ist jeweiligen Gang schon so weit abgefallen ist, das es unter dem Drehmoment des nächsthöheren Gang liegt.
Deshalb fährt sich's auch im 6. Gang schwer an, weil von z.B. 500 Nm durch die Übersetzung nur noch 400 Nm an den Rädern ankommen. Und es hilft auch nix, den Motor zuerst auf maximale Leistung zu drehen.
Sorry topracer, was du sagst stimmt nicht.
Selten jemand gesehen der so überzeugt von seiner eignen Dummheit is
/edit: also streng genommen kann man aus seinem gelaber sogar noch was richtiges rausziehen aber ich glaub kaum das er das so meint bzw. dahinter steigt...
Zitat
Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
* Mr. Lächerlich *
Registrierungsdatum: 2. November 2005
Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft
Wohnort: Nürnberg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sCamPi« (31. Mai 2006, 18:07)
Zitat
Zitat
Und mein Motor hat am meißt Kraft bei um die 9000u/min, deshalb fahr ich den noch lang net da ein.
Ja, klar, wenn man ruhig und unsportlich fährt schalte ich auch bei 4000. Nur wenn es zügiger gehen soll, und du einen sprotlichen Fahrstyl an den Tag legst, dann drehst du ja auch höher als sonst.