Montag, 15. September 2025, 01:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. Mai 2005

Beiträge: 243

1

Freitag, 23. Juni 2006, 15:21

A1 in Österreich

Hi,

was darf ich mit meinem A1 Führerschein in österreich fahren?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2005

Beiträge: 409

Bike: HONDA Varadero

Wohnort: Ingolstadt

2

Freitag, 23. Juni 2006, 15:21

Nein! Wäre dann Fahren ohne Fahrerlaubnis, wenn du noch nicht 18 bist.
ACHTUNG:
IN DIESEM POST KÖNNTEN ELEMENTE ENTHALTEN SEIN DIE NICHT ZWINGEND ERNST GEMEINT SIND. BITTE BEDENKEN SIE DIESE TATSACHE, BEVOR SIE ANTWORTEN. VIELEN DANK.
:)15

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebi125« (23. Juni 2006, 15:27)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Beiträge: 659

Bike: ne olle 125er

3

Freitag, 23. Juni 2006, 15:40

lol son scheiss.. wieso sollte das nicht gehn?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

4

Freitag, 23. Juni 2006, 15:42

Zitat

Original von Buschtrommel
lol son scheiss.. wieso sollte das nicht gehn?


mal informieren dann weisch dass es net geht..

die ham den schein net bei sich im land und müssen den net akzeptieren...ich weiss tolle eu is aber so...die dürfen mit ihrem schein dens da gibt für 125er au net bei uns fahren
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Beiträge: 659

Bike: ne olle 125er

5

Freitag, 23. Juni 2006, 15:47

was ? du willst mir erzählen, dass man als tourist mit einer deutshcen kiste und nem deutshcen lappen nicht da durch fahren kann?? also das kann ich mir zwar beim besten willen nicht vorstellen, aber wenns so ist... :hammer: :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2004

Beiträge: 625

Bike: Bike: BMW F650GS Dakar Car: Punto 188b

Wohnort: Mering [BY]

6

Freitag, 23. Juni 2006, 15:50

Die EU Führerscheine werden erst ab 18 Jahren anerkannt, d.h. 18 jahre + 125cc 15 PS = Österreich, Holland, usw...

Hier mal ein Text vom ADAC den jmd hier mal gepostet hat:

Sehr geehrter Herr MaierMüllerWieauchimmer,

wie telefonisch besprochen, sende ich Ihnen auf diesem Wege die gewünschte
Rechtsauskunft.

Sowohl die Führerscheinklasse 3, erworben vor dem 01.04.1980, als auch die
Führerscheinklasse A1 berechtigen zum Führern eines Kraftrades der Klasse A
mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Nennleistung von
nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder).

Eine Ausnahme hiervon gilt für Inhaber der Fahrerlaubnisklasse A1, die das
18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für diese ist die
bauartgenehmigte Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt. Diese dürfen
von der Fahrerlaubnis nur in Deutschland Gebrauch machen sowie in
EU-Mitgliedsstaaten, die ebenfalls von der Ermächtigung, diese
Sonderregelung zu treffen, Gebrauch gemacht haben.

Zur Regelung in den anderen Mitgliedsstaaten liegen uns zur Zeit folgende
Informationen vor:

Nach der EG-Führerscheinrichtlinie 91/439/EWG und Entscheidung der
EU-Kommission vom 21.03.2000 werden innerhalb der EU Fahrerlaubnisse des
Herkunftslandes in dem Umfang anerkannt, den sie nach Maßgabe des Rechts des
Herkunftslandes haben. Im Falle eines deutschen Motorradführerscheins kommt
es hinsichtlich der Fahrerlaubnis im Ausland grundsätzlich auf die deutsche
Rechtslage an.

Zu beachten ist allerdings, dass Artikel 6 Abs.2 der vorbezeichnete
EG-Richtlinie den EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit einräumt, die
Gültigkeit eines Führerscheins, dessen Inhaber nicht das 18.Lebensjahr
vollendet hat, in ihrem Hoheitsgebiet nicht anzuerkennen. Im Hinblick auf
die Klasse A1 haben davon Österreich und die Niederlande Gebrauch gemacht.
Die Tatsache, dass das deutsche Führerscheinrecht hier ein anderes
Mindestalter (16 Jahre) vorsieht, ist dabei unbeachtlich, zumal die
Einschränkung ausdrücklich auch auf durchreisende Inhaber ausländischer
Führerscheine anwendbar ist.

So dürfen Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse A1 (bzw. vormals 1 a) in
Österreich erst dann am Straßenverkehr teilnehmen, wenn das 18. Lebensjahr
vollendet ist (§ 6 Abs.1 Ziffer 3 a) Führerscheingesetz (FSG)).

Die Niederlande haben von dieser Möglichkeit in Art. 110 Wegenverkeerswet
1994 (Straßenverkehrsgesetz) in Verbindung mit Art. 5 Reglement rijbeweijzen
(Führerscheinverordnung) Gebrauch gemacht: So dürfen Inhaber einer
Fahrerlaubnis der Klasse A und A 1 auch in den Niederlanden erst dann am
Straßenverkehr teilnehmen, wenn das 18. Lebensjahr vollendet ist.

In Belgien beträgt das Mindestalter für Krafträder (über 50 ccm) bis 125 ccm
18 Jahre (Art. 2). Auch hier könnte es zu Problemen kommen (Praxisfälle
liegen uns aber nicht vor).

Das französische Führerscheinrecht sieht dagegen explizit die
Führerscheinklasse A1 vor, die dort auch mit 16 Jahren erworben werden kann
(Art. R.221-4, 221-5 Code de la Route). Demnach dürfte es hier keine
Probleme für noch nicht 18-jährige Inhaber einer entsprechenden deutschen
Fahrerlaubnis geben. Gleiches gilt für Spanien, das ebenfalls für die Klasse
A1 ein Mindestalter von 16 Jahren vorsieht (vgl. Art.5 und 7 Reglamento
General de Conductores). Auch in Italien sieht Art. 115 Abs. 1 b) Codice
della Strada für Krafträder bis maximal 125 ccm ein Mindestalter von 16
Jahren vor.

In der Schweiz sind Führer von ausländischen Krafträdern mit einem
Zylinderinhalt bis 125 ccm zu Fahrten zugelassen, wenn sie das in ihrem
Herkunftsland vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben und mindestens 16
Jahre alt sind (Art. 43 Abs.2 VZV).

Hinsichtlich der Frage, ob die bis zum 18. Lebensjahr geltende
Einschränkung, dass nur Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten
Höchstgeschwindigkeit bis 80 km/h gefahren werden dürfen, ist folgendes zu
beachten: Grundsätzlich gilt - wie bereits oben erwähnt - der Umfang der
Fahrerlaubnis auch im Ausland, d.h., auch im Ausland dürfen nur diejenigen
Fahrzeuge gefahren werden, die von den erteilten deutschen
Führerscheinklassen umfasst sind. Demzufolge gilt die
Geschwindigkeitseinschränkung für deutsche Kraftfahrer auch im Ausland,
selbst wenn die Regelungen des Reiselandes möglicherweise weniger streng
sind als in Deutschland. Auch wenn die ausländischen Behörden das Fahren
mit schnelleren Krafträdern (über 80 km/h) in verkehrsrechtlicher Hinsicht
möglicherweise nicht ahnden (z.B. weil sie die deutschen
Führerscheinregelungen nicht kennen), sollte davon unbedingt abgesehen
werden, und zwar aus folgendem Grund: Im Schadenfall prüfen die
Versicherungen auch die Fahrerlaubnis und stellen dabei natürlich auf den
Umfang der in diesem Fall in Deutschland erteilten Fahrerlaubnis ab. Wird
dabei festgestellt, dass das betreffende Kraftrad nicht von der erteilten
Führerscheinklasse mitumfasst war, kann dies zu gravierenden
versicherungsrechtlichen Problemen führen (z.B. Regressforderung durch
Versicherung etc.).

Weitere Informationen zur Benutzung von Krafträdern im Ausland entnehmen Sie
bitte der beigefügten Mitteilung.

Mit freundlichen Grüßen

Juristische Zentrale - RechtsService (JTS)
ADAC e.V
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

7

Freitag, 23. Juni 2006, 15:55

Zitat

Original von Buschtrommel
was ? du willst mir erzählen, dass man als tourist mit einer deutshcen kiste und nem deutshcen lappen nicht da durch fahren kann?? also das kann ich mir zwar beim besten willen nicht vorstellen, aber wenns so ist... :hammer: :)bloed


es geht um den A1 ich hoff des hasch au gelesen ;)
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Beiträge: 659

Bike: ne olle 125er

8

Freitag, 23. Juni 2006, 15:56

ja schon.. finde es aber trotzdem nur.. :wow: :)bloed

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Buschtrommel« (23. Juni 2006, 15:56)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

9

Freitag, 23. Juni 2006, 15:57

klar is des scheiße...aber so sin se halt die österreicher^^ :D
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2005

Beiträge: 243

10

Freitag, 23. Juni 2006, 16:08

ja sowas hab ich mir schon gedacht, aber die Frage hieß Was ich fahren darf. kann ich mir auch kein Moped mit 50ccm leihen oder sowas?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2005

Beiträge: 409

Bike: HONDA Varadero

Wohnort: Ingolstadt

11

Freitag, 23. Juni 2006, 16:38

ACHTUNG:
IN DIESEM POST KÖNNTEN ELEMENTE ENTHALTEN SEIN DIE NICHT ZWINGEND ERNST GEMEINT SIND. BITTE BEDENKEN SIE DIESE TATSACHE, BEVOR SIE ANTWORTEN. VIELEN DANK.
:)15

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sebi125« (23. Juni 2006, 16:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

12

Freitag, 23. Juni 2006, 23:18

wenne ein großes kennzeichen an der 125ccm hast is denen das so ziehmlich schnuppe^^

ich fahr / fuhr da auch regelmäßig zum tanken (1,09 der super is doch günstig oder? und dann noch geile bergstrecken^^)
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2005

Beiträge: 243

13

Samstag, 24. Juni 2006, 11:16

naja es geht mir mehr um Holland, da ich da näher dran wohne. und mit 80km/h ist eh nicht so was für Berge;) mit 125 bekommt man doch großes Kennzeichen oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Beiträge: 659

Bike: ne olle 125er

14

Samstag, 24. Juni 2006, 11:29

und warum fragst du dann nach A1 in österreich 8o ?(
hast du angst dass wir dahinter kommen, dass du nur nach holland fährst um dich dort mit feinsten stuff zu versorgen =)

"mit 125 bekommt man doch großes Kennzeichen oder?"

..wenn 18 bekommen grosses kennzeichen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

15

Samstag, 24. Juni 2006, 11:35

Zitat

Original von Buschtrommel
und warum fragst du dann nach A1 in österreich 8o ?(
hast du angst dass wir dahinter kommen, dass du nur nach holland fährst um dich dort mit feinsten stuff zu versorgen =)

"mit 125 bekommt man doch großes Kennzeichen oder?"

..wenn 18 bekommen grosses kennzeichen.


oder wenne glück gehabt hast schon vorhher^^ (ich bin auch keine 18 nur läuft die maschine auch nich über mich *g*)
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten