Donnerstag, 1. Mai 2025, 22:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


po

unregistriert

61

Sonntag, 16. Juli 2006, 12:41

is horst wirklich freakdepp?

der hat doch bilder von nem golf gepostet und der gehört ja eindeutig hanskanns
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

62

Sonntag, 16. Juli 2006, 12:42

tja mei, hab nie behauptet, dass die ökodeppen von den grünen kein dreck am stecken haben, das sind halt alles erbärmliche heuchler... mal davon abgesehen halte selbst von den grünen auch nicht allzuviel.

aber ich denke mal, ein richtiger "ökofutzi", wie du es so schön sagst, würde so nen mist sicherlich nicht machen, da er zu dem steht, was er sagt!
(was man bei politikern leider nicht allzuoft sieht...)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

Beiträge: 470

63

Sonntag, 16. Juli 2006, 12:46

"aber ich denke mal, ein richtiger "ökofutzi", wie du es so schön sagst, würde so nen mist sicherlich nicht machen, da er zu dem steht, was er sagt!"

gerade die alternativen langhaarzottel würd ich dann direkt untern pott hängen und angasen wenn se dann ankommen um mich zu belehren was ja schonmal vorgekommen is hohoho

solange die fabriken weiter so viele schadsoffe rausblasen brauchen wir uns gar net weiter zu unterhalten...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HORST SCHLEMMER« (16. Juli 2006, 12:49)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 1 230

Bike: Yamaha TRX 850

Wohnort: Rosenheim

64

Sonntag, 16. Juli 2006, 13:10

ach komm horst.. (oder werauchimmer) wasn das für ne einstellung?

"aber die bösen fabriken machen das auch, also darf ich das machen"

das is keine begründung.

außerdem gibt es noch viel schlimmere auflagen für fabriken, die sauteure filteranlagen installieren müssen.

natürlich gibt es firmen denen das scheißegal is und sich nicht dran halten.
aber du kannst ja immer noch nach österreich zum tankn fahrn. sparst dir die ökosteuer. (kommt halt drauf an wo in bayern du wohnst)
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

Beiträge: 470

65

Sonntag, 16. Juli 2006, 13:19

rofl wird sich wol net rentieren aus niedersachsen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

Beiträge: 50

Bike: Golf IV GTI @ 1.8 T

Wohnort: Bayernländle

66

Sonntag, 16. Juli 2006, 13:23

Zitat

aber du kannst ja immer noch nach österreich zum tankn fahrn. sparst dir die ökosteuer.


rentiert sich leider auch nicht mehr so wirklich ...
  • Zum Seitenanfang

leeres Regal

*jackiman*

Registrierungsdatum: 1. Juli 2006

Beiträge: 331

67

Sonntag, 16. Juli 2006, 13:35

sehe das ähnlich wie carcass und bin ebenso kein öko... aber so siehst aus wie er das beschreibt

*offtopic*
HORST ist fat tony und The Hoff ist freakdepp...

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

68

Sonntag, 16. Juli 2006, 13:51

Alter... 1,45 der Liter... 8o

Naja, ich denke, man könnte ja die Ökosteuer immer an die aktuellen Preise anpassen, d.h. man sagt, ab dem 1.1.07 kostet der Liter fest 1,50. Und das Garantiert, wenn der Preis höher geht dann lassen die die Steuer runtersetzen, wenn der Sprit billiger wird, bekommse halt mehr Steuern.... nur sone Idee.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Februar 2006

Beiträge: 110

Bike: Honda SevenFifty/ NVA MZ ETZ@300ccm 28PS

Wohnort: Jägermeister Town

69

Sonntag, 16. Juli 2006, 14:06

1,50- 1,55 im Verlauf der Sommerferien werden wohl noch erreicht. Langfristig wird es sich knapp unter 2€ einpegeln.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Beiträge: 1 390

Bike: RS, XL125, Golf 3

Wohnort: Suedhessen

70

Sonntag, 16. Juli 2006, 14:14

Zitat

Original von Ahlon
1,50- 1,55 im Verlauf der Sommerferien werden wohl noch erreicht. Langfristig wird es sich knapp unter 2€ einpegeln.

einpegeln wird sichs gar net mehr! meiner meinung nach wird exponentielles wachstum der fall sein. oder meinste, dass es den liter fuer 2 euro gibt, wenns nur noch 1 barrel auf der welt gibt?
kaum ist eine huendin im garten wedeln alle hunde mit dem schwanz
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

71

Sonntag, 16. Juli 2006, 14:28

hm ja genau. exponentiell gehts noch, dann haben wir in 3 jahren halt 2314 euro ... :daumen:

waren das noch zeiten, ich kann mich noch dran erinnern dass ich mal für 1,73 mark pro liter super getankt hab, das is noch gar nich so lange her
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 57

Bike: Honda Rebel

Wohnort: Bonn

72

Sonntag, 16. Juli 2006, 15:03

Ich weiß gar nicht was ihr habt, denkt doch mal logisch:
Wenn der Benzinpreis steigt erhöht sich der Druck auf die Automobilhersteller und evtl auch regierung. Dadurch werden sparsamere Autos gebaut und es müssen neue Energiequellen gefunden werden. Sparsamere Fahrzeuge heißen auch nicht zwingend dass ihr auf eure Leistung verzichten müsst, wir brauchen halt erstmal effizientere Verbrennungsmotoren.
Dieser Preisanstieg ist hier in Deutschland auch nicht so stark, da z.b. die Mineralölsteuer fest steht und nicht Prozentual draufgerechnet wird. Der tatsächliche Preisanstieg ist also in den USA wesentlich höher.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HXogN« (16. Juli 2006, 15:05)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

73

Sonntag, 16. Juli 2006, 15:22

Na da haben wir ja nochmal Glueck gehabt. Oh man...
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

74

Sonntag, 16. Juli 2006, 15:31

Zitat

Original von HXogN
Ich weiß gar nicht was ihr habt, denkt doch mal logisch:
Wenn der Benzinpreis steigt erhöht sich der Druck auf die Automobilhersteller und evtl auch regierung. Dadurch werden sparsamere Autos gebaut und es müssen neue Energiequellen gefunden werden. Sparsamere Fahrzeuge heißen auch nicht zwingend dass ihr auf eure Leistung verzichten müsst, wir brauchen halt erstmal effizientere Verbrennungsmotoren.
[...]

tja, was denkst du, versuch ich den anderen schon seit unzähligen beiträgen zu erklären?

ich seh es eben auch so, dass so eine benzinpreiserhöhung auf lange sicht gesehen nicht nur einen negativen beigeschmack (verzicht auf sinnlose rumfahrerei und überflüssige leistung), sondern auch eine positive seite hat, z.b. mehr druck zur erforschung alternativer energiequellen und letztendlich auch besserer umwelt-schutz.
als beispiel dafür, wie schnell man unter druck technologische fortschritte machen kann seien nur mal kriege erwähnt, z.B. 1. und 2. WK, es gab zu kaum einer anderen zeitpunkt in der geschichte einen derart rasanten entwicklungschub an neuen technologien!

@TheChris:
du bist wirklich ein armer hund, wenn sich bei euch alle 3,4 monate die benzinpreise verdoppeln oO
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carcass« (16. Juli 2006, 15:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2003

Beiträge: 119

Bike: bald keins mehr

Wohnort: Michelstadt

75

Sonntag, 16. Juli 2006, 16:04

lol, habt ihr was geraucht?
Durch einen steigenden Benzinpreis verdienen sich doch sowohl die Ölkonzerne als auch der Staat ein goldenes Näschen. Wieso sollten sie dann die Erforschung alternativer Antriebe vorantreiben? Damit die Rohölkonzerne pleite gehen, weil keiner mehr den Sprit kauft? Die haben da schon ihren Daumen drauf, damit eben diese Forschung nicht so schnell von Statten geht. Die Technologie besteht schon seit Jahren, wird aber nicht eingesetzt. Wieso auch? Schliesslich lassen wir uns richtig abzocken. Ich würde das an Stelle der Rohölkonzerne nicht anders machen.

Wenn, dann müssten wir aufgrund steigender Benzinpreise alle (bzw ein Großteil) aufhören zu Tanken, damit die Ölkonzerne eben nichts mehr verdient. Das ist aber leider nicht möglich, schliesslich ist fast jeder auf sein Auto angewiesen und will nicht darauf verzichten (Selbst bei Spritpreisen um die 2Euro). Oder sollen wir jetzt alle nur noch in unserer Heimatstatt arbeiten? Klar haben wir halt nochmal 20Mio mehr Arbeitslose.
Und die von den Ökofuzzis angepriesenen öffentlichen Verkehrsmittel? Also ich selbst fahre jeden Tag zur Arbeit und wieder zurück damit. Die sind alle schon so überfüllt, da geht einfach nichts mehr.

So.. just my 2 cents.... Scheiss Weltverbesserer, aber dann mit Ente rumfahren.... Hauptsache sie haben genug Kohle und können alles schönreden...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten