Sonntag, 4. Mai 2025, 00:06 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Original von Ralle
Die Sache ist aber nun doch geklärt es war was mit Spritmangel weil wenn es ein Fresser/Klemmer gewesen wäre würdeste den Kompressionsverlust doll merken
Zitat
Original von Ralle
Ja sicha, du bist noch tausende km gefahrenBei dir hat der Kolben bestimmt nur leicht gefressen also ist nur leicht gekippt und hat gescharbt (biste garantiert trotzdem nicht mehr lange mit gefahren weil der Motor dann viel weniger Kompression hat), aber wenn du einen richtigen Klemmer hast dann knallt es schön laut und dann steht der Motor und auch das Hinterrad wenn du nicht gerade die Kupplung gezoggen hattest weil der Kolben kippt und sich halt in der Laufbahn verklemmt
Folge ist meist Kurbelwellenlager pleu usw. im Arsch!!!
Registrierungsdatum: 30. September 2001
Bike: Honda CBR 900 rr (SC33 bj 98)
Wohnort: Bremen-Nord/Hannover
Registrierungsdatum: 30. September 2001
Bike: Honda CBR 900 rr (SC33 bj 98)
Wohnort: Bremen-Nord/Hannover
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rayman« (30. August 2006, 22:33)
Zitat
Original von Rayman
diese diskussion bringt glaube ich nichts mehr.......
fakt ist, dass es immer unterschiedlich ist....
ich habe schon sehr viele motoren auseinandergenommen die wohl schon öfter mal einen kleinen klemmer hatten.... oft hat der fahrer davon noch nicht mal was mitbekommen. (das kann natürlich auch am fahrer liegen;-) )
so pauschal kann man über klemmer überhaupt garnichts sagen....
Registrierungsdatum: 17. Juli 2006
Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06
Wohnort: da so ca.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ralle« (31. August 2006, 13:55)
Zitat
Selbst wenn der Motor nach einem Kolbenklemmer wieder anspringen sollte auf keinen Fall weiterfahren, da sonst nach nur wenigen Metern der Kolbenfresser folgt, was den Motor endgültig zerstört.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ralle« (31. August 2006, 13:51)