Freitag, 2. Mai 2025, 19:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

16

Donnerstag, 7. September 2006, 17:41

da werden die leuet in der bs oder auf dem arbeitsamt bescheid wissen,
haste auch mal mit dem arbeitgeber geredet ob der es evetuell bezahlt und dich dann in höherer position wieder einstellt?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2006

Beiträge: 36

Bike: vara

Wohnort: münchen

17

Donnerstag, 7. September 2006, 18:26

Bei einer Weltweit vertretenen Firma glaub ich das nicht wirklich...

Klar, ansprechen werde ich das nochmal. Im Oktober bekommen wir ein paar Stellenangebote von der Firma wo wir uns dann bewerben können, Gott sei Dank alle im Bundesland. (Mag nicht für ein halbes Jahr ins Ausland gehen). Aber ich wollt halt vorher schonmal gucken was ich machen könnte...

FOS könnt ich ja machen, denk ich. Aber da brauch ich wohl auch noch die Vorklasse und ich bekomm in der Zeit soviel ich weiss kein Geld...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2006

Beiträge: 24

Bike: ZR7s

Wohnort: 68549 Ilvesheim

18

Donnerstag, 7. September 2006, 18:38

Wo machst du den deine Ausbildung??
Und was für Firmen sind bei dir in der Nähe?
Würde dir eine Job in der Instandsetzung empfehlen nach dem was ich gelesen habe :daumen:
mfg Flo
ZR7S, Bj 9.2003, 76PS, 42000Km
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

19

Donnerstag, 7. September 2006, 18:40

mhh, naja wenn sie jemand suchen und dich mögen, auf jeden fall fragen

warum willste nich ins ausland? ich denk mal bei ner bewerbung hinterher sieht es auch gut aus wenn da steht das du gut englisch kannst weil du dort n halbes jahr warst für die ausbildung in xy.
und schwupps biste ne weibliche führungskraft ;)

jenachdem, wenn du so lehrgänge selber zahlen musst eh erstmal noch n paar jahre arbeiten wegen geld sparen ?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. März 2002

Beiträge: 496

Bike: - / 3er BMW

Wohnort: Worms

20

Donnerstag, 7. September 2006, 20:27

Du kannst dich schulisch weiterbilden. Da erkundigst du dich am Besten an einer Berufsbildenden Schule. Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Rheinland-Pfalz z. B. kann man nach einer abgeschlossenen Ausbildung die Berufsoberschule I machen, wo man mit erfolgreichem Abschluss die Fachhochschulreife erwirbt. Dies dauert ein Jahr und ist Bafög-gefördert. Wahlweise kannst du (auch schon während der Ausbildung, Voraussetzung: auch die Ausbildung muss erfolgreich abgeschlossen werden) die Berufsoberschule in dualer Form machen, d. h. Abendschule. Dies dauert dann 2 Jahre. In beiden Fällen kann man im Anschluss daran über die Berufsoberschule II das Fachabitur und bei ausreichendem Nachweis über Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache das Abitur nachmachen.

Wenn du dich "eher beruflich" weiterbilden willst, kannst du dich in deinem Fall z. B. bei der Handwerkskammer erkundigen. Diese "Art der Schule" kostet mWn Geld.

Ich persönlich bin gerade dabei über die duale Berufsoberschule die Fachhochschulreife nachzumachen (bin im zweiten Jahr) und habe im Juni meine Ausbildung zum Bürokaufmann abgeschlossen. Jetzt leider arbeitslos, da ich nicht übernommen wurde.
I'm a looser, that is a fact for sure
I'm happy even if you don't want
To invite me out for a dance tonight
I'm not normal, I know, I don't care
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

21

Donnerstag, 7. September 2006, 20:43

Zitat

Original von O.mus
SGD is fernschule, muss mich nur mal umfragen ob sowas taugt, wär für mich aber sinnvoller als abendschule da ich so 14-16oo schon zuhause bin und mit lernen anfangen könnte.

mir gehn langsam die optionen flöten im job geht nix, für bund bin ich zu alt und ansonsten hab ich 0 ahnung was mir liegen könnte (für den verkauf bin ich mal net bestimmt dass hab ich schon mitbekommen ^^).


plan mal locker 20std/woche ein ;) für die nächsten 3 Jahre.

Ich plan auch das zu machen, allerdings hab ich nen 2,25er Schnitt.

Außerdem würd ich mich über die anderen Fernschulen informieren, ich bin bei der Klett-FernAkademie gelandet. Die hatten für mich das beste Angebot. Sind aber afaik die teuersten.

Gruß
Alex

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alexs« (7. September 2006, 20:44)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

22

Donnerstag, 7. September 2006, 22:11

...ich hab nach meiner Schreinerausbildung zuerst den "techn. Fachwirt" (Meister Teil 3 + großer PC Kurs) und dann den "Betriebswirt des Handwerks" gemacht, war insgesamt 1,5 Jahre vollzeit und ne menge kohle ;)
Das alles war ziemlich auf Betriebsführung, BWL, Marketing, Mitarbeiterführung, Produktionsplanung etc. ausgelegt! Mit glück bekommt man mit der Ausbildung ne gute Stelle in der Produkionsleitung als Assi oder Abteilungsleiter...
Gerade meine Schulkollegen mit "Metaller" Ausbildung sind alle sehr gut untergekommen, u.a. bei Firmen im Ausland :)

wenn ich mal wieder etwas geld in Bildung stecken will mach ich den Meisterbrief vollens fertig...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2006

Beiträge: 36

Bike: vara

Wohnort: münchen

23

Freitag, 8. September 2006, 08:58

Ich hab nichts gegen das Ausland, im Gegenteil, ich würde supergerne im Ausland arbeiten. Nicht umsonst weil man da ein wenig was vom Land sieht. Aber ich mag eben nicht nur wegen einem halben Jahr hingucken und dann arbeitslos sein...

Ich arbeite bei der E.On Bayern, über die ich ja indirekt Kontakt zur E.On knüpfen könnte und damit auch zur E.On UK, U.S., Nordic, Polska,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Beiträge: 1 204

Bike: Golf II RP automat

Wohnort: Magdeburg

24

Freitag, 8. September 2006, 10:42

ohh was sehen meine trüben augen die mausel :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. August 2005

Beiträge: 176

Bike: KTM RC8; Superduke; Duke 690 R; STANG

Wohnort: Rosenheim/Augsburg

25

Freitag, 8. September 2006, 13:57

Kann jetzt nix raten, aber ich hab jetzt auch im November meine Lehre hinter mir und ich werde dann für ein halbes Jahr nach Australien gehn, zur überbrückung bis zum Oktober. Danach studier ich in Kufstein...kannst dorten nämlich auch nur mit ner abgeschlossenen Lehre studieren. Die Entscheidung fiel mir allerdings recht leicht, weil ich den Job den ich jetzt hab (Fachinformatiker) nicht weiter machen möchte, allerdings eben nicht einfach abbrechen wollte und 2 Jahre herschenk.
--------------------
so far cuBe
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

26

Montag, 11. September 2006, 14:27

Zitat

Original von alexs

plan mal locker 20std/woche ein ;) für die nächsten 3 Jahre...

Gruß
Alex


urgs, aber wird mir wohl nix andres über bleiben ausser lottospielen ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2006

Beiträge: 24

Bike: XL 185

Wohnort: Bk City

27

Montag, 11. September 2006, 16:30

Zitat

Original von mausel
Ich hab nichts gegen das Ausland, im Gegenteil, ich würde supergerne im Ausland arbeiten. Nicht umsonst weil man da ein wenig was vom Land sieht. Aber ich mag eben nicht nur wegen einem halben Jahr hingucken und dann arbeitslos sein...

Ich arbeite bei der E.On Bayern, über die ich ja indirekt Kontakt zur E.On knüpfen könnte und damit auch zur E.On UK, U.S., Nordic, Polska,...


Hast du dich damit schon beschäftigt?
Ich möchte das nämlich auch machen. Trage gerade alles zusamen so zwecks mit Botschaften quatschen und so. Eine relativ grosse Sorge ist folgende: Wenn ich mich jetzt da bewerbe so von wegen Handwerkerin und Wanderjahre und Englisch lernen und so (was ich übrigens ne sehr coole Sache finde) wie macht man das dann mit dem Vorstellungsgespräch? Kanada oder Neuseeland oder Australien wo ich gerne hin würde is ja nu nicht um die Ecke. Abgesehen vom zeitlichen Aufwand könnt ich mir es einfach nicht leisten mal eben rüberzujetten mich vorzustellen und dann wieder zu gehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anna83« (11. September 2006, 16:35)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

28

Montag, 11. September 2006, 20:17

Zitat

Original von Anna83
Eine relativ grosse Sorge ist folgende: Wenn ich mich jetzt da bewerbe so von wegen Handwerkerin und Wanderjahre und Englisch lernen und so (was ich übrigens ne sehr coole Sache finde) wie macht man das dann mit dem Vorstellungsgespräch? Kanada oder Neuseeland oder Australien wo ich gerne hin würde is ja nu nicht um die Ecke. Abgesehen vom zeitlichen Aufwand könnt ich mir es einfach nicht leisten mal eben rüberzujetten mich vorzustellen und dann wieder zu gehen.


...oft wird das ganze telefonisch gemacht, teilweise haben die leute in deutschland kontaktpersonen die das ganze erledigen! außerdem ists nicht selten das die firmeninhaber die deutsche fachkräfte suchen auch Deutsche sind /waren (oder ausm nahen ausland kommen) ;)
ich hatte z.b. mal kontakt zu ner firma mit schweizer ursprung, die vor 15 jahren nach nord usa umgesiedelt is...
da is der firmenchef selbst immer wieder in europa um einkäufe zu erledigen, bei der gelegenheit haben wir telefoniert und erste kontakte geknüpft ;)
  • Zum Seitenanfang

Cleaner

*putzfetischist*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 123

29

Montag, 11. September 2006, 20:29

Zitat

Original von alexs

Zitat

Original von O.mus
SGD is fernschule, muss mich nur mal umfragen ob sowas taugt, wär für mich aber sinnvoller als abendschule da ich so 14-16oo schon zuhause bin und mit lernen anfangen könnte.

mir gehn langsam die optionen flöten im job geht nix, für bund bin ich zu alt und ansonsten hab ich 0 ahnung was mir liegen könnte (für den verkauf bin ich mal net bestimmt dass hab ich schon mitbekommen ^^).


plan mal locker 20std/woche ein ;) für die nächsten 3 Jahre.

Ich plan auch das zu machen, allerdings hab ich nen 2,25er Schnitt.

Außerdem würd ich mich über die anderen Fernschulen informieren, ich bin bei der Klett-FernAkademie gelandet. Die hatten für mich das beste Angebot. Sind aber afaik die teuersten.

Gruß
Alex


Und was hat man dann für nen Abschluß?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2006

Beiträge: 24

Bike: XL 185

Wohnort: Bk City

30

Dienstag, 12. September 2006, 00:04

Zitat

Original von $chw@ob
... die firmeninhaber die deutsche fachkräfte suchen...


Hast du auch einen Tipp wo man diese Firmeninhaber suchen kann? Weil es ist leider nicht so, dass man schon nach mir sucht. Denn zum Beispiel als Mechaniker für Honda ist das ja im Prinzip alles das gleiche auf der Welt und so hoffe ich da in sowas reinzukommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anna83« (12. September 2006, 00:04)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten