Mittwoch, 17. September 2025, 14:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

1

Freitag, 3. November 2006, 20:07

Tank überwintern

moin,
ich hab meine suzi heute nackig gemacht,
d.h. ich habe auch den tank abgehoben, sowie den benzinhahn abgeschraubt.

was kann ich tun damit der tank übern winter nicht rostet,
weil volltanken is ja nicht möglich.

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

2

Freitag, 3. November 2006, 20:10

Bezinhahn wieder dranschrauben und voll machen!


nur weil dein Tank nicht mit Sprit gefüllt ist rostet der noch lange nicht,
dazu brauchts schon Regenwasser und ne menge Zeit!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Agent« (3. November 2006, 20:11)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

3

Freitag, 3. November 2006, 20:26

ne benzin hahn dran machen ist nicht drin...
also wenn der tank über winter in der garage liegt passiert nichts?

soll ich ihn vieleicht mit wd40 innen einsprühen und dann mit nem lappen verschließen?

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

4

Freitag, 3. November 2006, 20:30

Zitat

Original von dummy
ne benzin hahn dran machen ist nicht drin...
also wenn der tank über winter in der garage liegt passiert nichts?

soll ich ihn vieleicht mit wd40 innen einsprühen und dann mit nem lappen verschließen?


lasses gut sein ;)


hab hier schon seit einigen Jahren nen Paar Tänke rukiegen und von denen
rostet kein einziger!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

5

Freitag, 3. November 2006, 20:36

najut schaun wa mal...
mal ne andere frage, habe vorhin ne dose klarlack gefunden,
dann sah ich den bos carbon esd der ja schon ein wenig alt geworden ist..

die geniale idee, lackier doch mal den endtopf dann sieht er wieder gut aus.

schonmal gemacht?
sinnvoll?
möglich? :P

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Zum Seitenanfang

Mito Hagen

unregistriert

6

Freitag, 3. November 2006, 20:40

klarlack hitzebeständig?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

7

Freitag, 3. November 2006, 20:44

das is halt die frage, bis wie viel grad?

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Zum Seitenanfang

Mito Hagen

unregistriert

8

Freitag, 3. November 2006, 20:46

ist halt überhaupt die frage ob das hält auf dem Carbon ,müsstest du wenn anschleifen aber das sieht man .

Würd es lassen ,sieht hässlich aus wenn er dann doch bröckelt :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

9

Samstag, 4. November 2006, 00:57

also der tank muss trocken sein ... dann liegen lassen .. wenn du ihn mit nem lappen verschließt kanns sein dass er schwitzt und dann is er wieder feucht innen ...

am besten ausspülen dann trocknen lassen im heizraum und dort überwintern .. sind meist konstante warme trockene luft .. somit optimal
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

10

Samstag, 4. November 2006, 12:06

btw, Mito, wer ist Galil ??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

11

Montag, 6. November 2006, 17:26

is mir grad noch was eingefallen?! nicht wie ich mein tank überwinter sondern:
stellt ihr was besonders mit euren lederkombis an?!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

12

Montag, 6. November 2006, 18:37

ne, nichts besonderes, wird noch mal mit der lederpflege eingesprüht und dann aufgehängt.

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dummy« (6. November 2006, 18:37)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten