Dienstag, 16. September 2025, 13:37 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

16

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 20:22

logisch, aber gibt auch schöne kurviege gebiete die ab und an mal ne längere gerade hat

und das man da den vorsprung auf die yoghurtbecher nicht verliert
ists auch nicht schlecht wenn der kürbis oben raus en bisschen rennt :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 1 002

Bike: Sport-Combinette

17

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 21:01

@kinz:

Kettenrad größer / Ritzel kleiner = kürzere Übersetzung

kürzere Übersetzung -> besse Beschleunigung, weniger Vmax



Denk mal ans Fahrrad - das ganz kleine hinten ist am schwierigsten zu treten.
Das ganz große vorn auch!
I'm wheeling - I'm dealin - I'm drinking, not thinking
Never cower, never shower - and I'm always stinking.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

18

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 22:09

@ silent one wieso 190 sind ja wohl drin.............also mit der ori übersetzung hab ich bei 182 laut tacho aufgehoert weils einfach abartig war (hatte damals nen kaputtes federbein produktionsfehler schlechte bis gar keine dämpfung wenns auf betriebstemp war ging aber auf garnatie) damals fing se ab 160 das schaukeln an mit dem neuen federbein is das etz aber weg und mit ner leicht laengeren übersetzung als standart schaffste 190 locke rmit der lc4 aber wer will hier 190 fahren ??????

und wer noch einmal sacht ne lc4 is auf der ab ungünstig deswegen kafuft man sich nen andres mopet den kill ich.................die ab steht hier gar nich zur debatte weil des für dieses mopet von vorn herein schon mal gar nich in frage kommt außer man muss wirklich einmal im jahr dringend über de ab aber sonst is des shit

und 150 sind ja wohl noch "gemütlich" zu fahren also meines empfindens nach

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2004

Beiträge: 2 468

Bike: Husqvarna SMR

Wohnort: BW

19

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 22:36

ah jo ok danke ;)
muss mal mein händler fragen wo das 14er ritzel ist das laut meinem handbuch dabei sein sollte :gruebel:

"Es ist die gefürchtete schwedische Axt, die, von italienischer Hand poliert und geschliffen, geworfen mit der Kraft eines deutschen Vorzeigeathleten, Bäume spaltet, um den Wald zu lichten."
:so:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingz« (19. Oktober 2006, 22:36)

  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

20

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 23:32

Ich fahr zukünftig Jogurtbecher und damit hat sichs :P


"Joghurtbecher


--------------------------------------------------------------------------------


Mannomannomannomann, Hauptsache schnell, Hauptsache viel buntes Plastik, danach sucht er sich sein Ofen aus. Wo er herfährt, merkt er sowieso nich, weil er eh bloß auf seinen Drehzahlmesser glotzt bein Fahrn. Trotzdem regt er sich auf, wenn ein paar Bergstraßen gesperrt sind, wo solche wie er sich da gerne mal totfahren. Ordentlich den Kadaver durch die Serpentinen schleudern macht ihm aber's erst richtig Freude, wenn er seine Tussi schon vorher mit der Videokamera in der schärfsten Kurve abgesetzt hat, und die ihn dann abfilmt, wie die Plaste auf dem Asphalt wegschmort. Oben auf'm Paß stehen sie dann und die Angstpisse läuft unten aus'm lila Kombi raus. Alle sitzen auf den Plastikschüsseln und die anderen Motorradhängste sagen: "Ey, guck mal, oben auf'm Berg ist wieder Tupper-Party."

Den richtigen Joghurtbecherfahrer erkennt man daran, daß man nicht weiß, wo fängt der Hobel an und wo hört der Fritze auf. Er klemmt dermaßen passgenau auf der grellen Feile, daß ein Ei links und das andere rechts vom Tank hängt. Und damit er bei 250 auf der Bahn nicht von dem Geschoß gepustet wird, klebt er sich voll rein in das Teil. Vorne ein Stummellenker, so breit wie der Augenabstand, und hinten ne Höckersitzbank mit nen Zapfen im Arsch, daß er nicht seitlich runtersegelt.

Außer um ihn zu filmen, nimmt er nie eine Torte mit auf Tour, weil seine Sitzbank meist keine Tortenmulde hat und die Alte die ganze Kurvenlage durcheinanderbringt. Am Wochenende brüllt er am liebsten 800 km über die Autobahn, trinkt anner Raststätte 'ne Tasse Kaffee und fährt wieder nach Hause. Alles an ihm ist mördermässig modern, sogar seine Unterhose kommt ausse Weltraumforschung und vorne drin trägt er Schwanzprotektoren aus Teflar. In einem Land ohne Ampeln würde er verrückt werden, weil er da nicht alle 200m die grelle Eierfeile so hoch reißen könnte, daß die Arme 5 cm länger werden.



--------------------------------------------------------------------------------
Autor: Dietmar Wischmeyer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (19. Oktober 2006, 23:35)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

21

Mittwoch, 15. November 2006, 14:52

bin jetzt bald davor das auch zu ändern, mir is da noch was eingefallen?
wie is das mit der kettenlänge? kann man die originale verwenden?
hab jetzt immer noch net nachgeschaut was ich hinten drauf hab aber mein händler hat gemeint ich soll wenn dann ritzel und kettenblatt änder! was sagt ihr dazu?

mfg


noch was, hab hier grad etwas rumgestöbert im forum und hab nen thread gefunden zum ktm lc4 entdrosseln vom silent_one. da steht auch noch was von dem epc dabei, was steckt da dahinter, genau beschreibung wie das funktioniert. wenn ich also den schlauch vom vergaser oben ab mache und das loch stopfe hat se mehr druck im 2. und 3. gang bei volllast??

nochmal mfg
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>KTM_Gravity<« (15. November 2006, 15:22)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

22

Mittwoch, 15. November 2006, 16:13

wieviel km hattn dein aktueller kettensatz runter ????

bei mir wars so hab se ja neu gekauft und dann beim 1000er kd ritzel mit in auftrag gegebn und da konnte man problemlos nur das rtzel wechseln da der satz noch nich so eingelaufen war.........aber wenn du schon mehr als 5000runter hast und auch nich immer schön sanft ans gas und max 110 gefahren bist wird der schon ziemlich eingelaufen sein und dann sollte man mindestens ritzel+kettenblatt aber besser noch gleich nen neuen kettensatz draufmachen (wenn du nur kb oder r tauschst würden die sich dann wesentlich schneller abnutzen als normal)

jo das mitm epc interessiert mich auchs

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

23

Mittwoch, 15. November 2006, 17:31

nee, nee muss den kompletten kettensatz wechseln und dabei gleich das ritzel ändern! mein kettensatz is nämlich übelst runtergerissen!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

24

Freitag, 24. November 2006, 16:52

so zu dem EPC kann wohl keiner was genaues sagen! oder doch??

mein händler informiert sich da mal genauers und gibt mir dann bescheid, werde dies dann natürlich sofort hier beschreiben (wenn ichs mir behalten kann!!) es scheint ja noch einige zu interessieren, zumindest einer noch!

mfg
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2006

Beiträge: 744

Bike: DRZ 400 SM K`06

25

Freitag, 24. November 2006, 17:55

was ist denn bitte ein EPC?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

26

Freitag, 24. November 2006, 18:05

Electronik Power Controll

soll anscheindend die leistug im 2. und 3. gang bei volllast mindern! so grob gesagt! jetzt sagen manche wenn man das "überbrückt" bzw austrickst dann hat se mehr dampf in denen bereichen in dem das epc eingreift.
weiß aber noch net wie das genau funktionieren soll (komplette funktion des EPC) und was passiert wenn man das austrickst!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. März 2004

Beiträge: 154

Bike: Tuono 08

Wohnort: ca. 15 km von nbg

27

Freitag, 24. November 2006, 19:12

Nun den, das EPC ist an den Modellen mit dem Mikuni(gleichdruck)vergasern.
Bei dem öffnet sich ja der Schieber über den Unterdruck der im Ansaugstutzen durch öffnen des Gashahns bzw. Gasklappe entsteht. Auf Grund des Modus der Geräuschmessung bei der m. W. nach im 2 und 3 Gang gemessen wird, wird nun mit einem Schalter im Getriebe die Gangstufe kontrolliert die eingelegt ist. Ebenso ist am Vergaser ein Mikroschalter angebracht der bei vollgeöffneter Klappe kontaktiert. Auf der rechten Seite ist jetzt ein Magnetventil ( schwarz zylindrisch senkrecht mit Schläuchen) angebracht mit dessen Hilfe das Vakuum im Vergaser abgesenkt werden kann, wodurch dann der Schieber nicht in die Vollgasstellung kommt. Ergo wird das Geräusch niedriger, wie gesagt nur im 2 und 3 Gang.
Um es zu deaktivieren kann man nun entweder den Stecker am Mikroschalter oder den Stecker am Magnetventil ausstecken oder den Blechwinkel mitsamt Microschalter (so ein grünes Teil links am Vergaser) ein bischen nach hinten biegen, so das er auch bei Vollgas nicht aktiviert wird.

Ich hab so nen Stecker gar nicht, Bj. 96 8) 8) 8)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

28

Freitag, 24. November 2006, 19:27

danke schon mal gut!

hab keinen sensor bzw taster am vergaser, hab mir das schonmal angeguckt! hab aber EPC! woher bekomm ich nen foto mit dem stecker den ich ausstecken muss um dies zu deaktivieren!?
aber ich denke das mach ich dann mit meinem händler zusammen!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>KTM_Gravity<« (24. November 2006, 19:27)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. November 2003

Beiträge: 3 411

Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)

Wohnort: FFM / Stuttgart

29

Dienstag, 5. Juni 2007, 15:32

@ >KTM_Gravity<

Hattest du an dem EPC dann noch was geamcht?
Weil wir versuchen grad RSocke's 640sm zu entdrosseln.

Die ist BJ06 und wir finden auch keinen Sensor bzw. Taster am Vergaser.
My old Baby

Drogen sind immer böse, Sex ist verwerflich und die Welt ist eine Scheibe...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

30

Dienstag, 5. Juni 2007, 16:59

alles kein problem!!!

sitzbank runter, tank runter und schon biste am vergaser, im normalfall ist es ein schwarzer deckel wo ein schlauch drauf ist! den schlauch machste vom deckel ab und verschließt den deckel und schlauch wieder! somit ist das epc schonmal auser kraft gesetzt und der bock is nemme so ganz träge!
endtrosseln: schwarzer deckel aufschrauben, am deckel ist so nen zapfen wo eine 17mm distanz draufgeschoben ist, die weglassen und dann ist se endtrosselt!


sry für so schampig geschrieben, hab keine zeit und bin wieder weg. ich guck nache rnochmal rein!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten