Donnerstag, 18. September 2025, 00:31 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 27. Februar 2005
Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC
Wohnort: Auerbach i.d. Opf.
Zitat
Original von moe
2. nein sie bekommt im unteren drhzahlbereich nciht mehr öl (logisch, aber kein bock das jetzt zu erkären)
Zitat
Original von Master_of_Rolex
Zitat
Original von moe
2. nein sie bekommt im unteren drhzahlbereich nciht mehr öl (logisch, aber kein bock das jetzt zu erkären)
Sorry wenn ich dich jetzt nerven sollte, aber als Husky-Kollege darf ich das ja
Du meinst jetzt wegen der Gasschieberstellung, oder?
Weil wenn man selbst mischt, ist ja immer gleich viel Öl im Benzin drin. Wenn der Gasgriff jetzt nicht so weit geöffnet wird, dass der Schieber nur z.B. halb auf geht, kriegt se ja auch nicht mehr Öl.
Meinst du das so?
@ Topic
Du kannst schon mit Gemisch fahren, aber ist halt stressig, zu mischen (für mich persönlich nicht aber ich kenne genug Leute, dene das auf den Sack geht).
Normalerweise fällt die Ölpumpe nicht aus. Reicht ja eigentlich, wenn du das Teil nur fetter stellst, dass sie mehr Öl fördert während des Einfahrens.
Registrierungsdatum: 4. Juni 2006
Bike: Yamaha Yz 250; Sachs XTC 170; Honda Cr 125R, Yamaha Yz 400f
Wohnort: Bayern
Zitat
Original von RitterKeks
wtf? mehr öl wenn man gemisch tankt??
das ergibt doch kein sinn oder nich?
mir wars immer so, das typische problem ohne ölpumpe und somit gemischfahren ist,
dass bei niedrigen drehzahlen, bzw motorbremse den berg runter zu wenig öl in den kolben kommt und das risiko eines klemmers steigt
Registrierungsdatum: 4. Juni 2006
Bike: Yamaha Yz 250; Sachs XTC 170; Honda Cr 125R, Yamaha Yz 400f
Wohnort: Bayern
Zitat
Original von Master_of_Rolex
Zitat
Original von moe
2. nein sie bekommt im unteren drhzahlbereich nciht mehr öl (logisch, aber kein bock das jetzt zu erkären)
Sorry wenn ich dich jetzt nerven sollte, aber als Husky-Kollege darf ich das ja
Du meinst jetzt wegen der Gasschieberstellung, oder?
Weil wenn man selbst mischt, ist ja immer gleich viel Öl im Benzin drin. Wenn der Gasgriff jetzt nicht so weit geöffnet wird, dass der Schieber nur z.B. halb auf geht, kriegt se ja auch nicht mehr Öl.
Meinst du das so?
@ Topic
Du kannst schon mit Gemisch fahren, aber ist halt stressig, zu mischen (für mich persönlich nicht aber ich kenne genug Leute, dene das auf den Sack geht).
Normalerweise fällt die Ölpumpe nicht aus. Reicht ja eigentlich, wenn du das Teil nur fetter stellst, dass sie mehr Öl fördert während des Einfahrens.
Ra@ZZ125
unregistriert
Zitat
Original von RitterKeks
der hat keine ölpumpe...soweit ich weiß. einfach nur 2 tanks was nachher zusammenkommt, aber is ja egal.
quote]
dann hatte er ne ölpumpe
@spiderx
beim 2t ----> kein Gas ----->keine schmierung ----->nix gut.
Einfach den hahn zumachen, kupplung nicht ziehen und einfach jaulen lassen sollte man nie machen. Hat nur nachteile.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xGERxSpiderx« (24. November 2006, 20:50)
Zitat
Original von xGERxSpiderx
Ölpumpen sind serienmäßig schon so eingestellt, dass sie eine große Reserve haben. Im Prinzip würde man auch mit weniger Öl auskommen.
Bergabfahrten sind eigentlich kein größeres Problem. Also ab ein paar hundert Metern würde ich dann schonmal wieder etwas gasgeben oder die Kupplung ziehen, aber ansonsten geht das auch so, wenn man einfach das gas wegnimmt.
Desweiteren ist die Motorbelastung wenn man kein gas gibt und runterrollt weitaus geringer als wenn man vollgas gibt.
@moe: Bei welcher denn z.B.? Bei meiner NSR geht ein Schlauch von der Ölpumpe direkt an den Vergaser. Und die Ölpumpe wird nur über einen Seilzug per Gasgriff gesteuert.
Ra@ZZ125
unregistriert
Zitat
Original von RitterKeks
najoa... also ra@zz125 hat ziemlich genau verstanden was ich gemeint habe
einfach gaswegnehmen und langsamer werden klar... das dürfte einem 2takter nichts ausmachen.
was ich meine ist, wenn der motor hoch dreht, aber kein gasgegeben wird.
das ist kurz der fall, wenn man runterschaltet und ohne gas wieder einkuppelt
(mach ich sehr gern und dann in kombination mit vorderbremse)
oder eben wenn man ohne gas im niedrigen gang den berg runterfährt.
und ich denke das sollte man bei einem 2takter nicht machen
und va nicht wenn keine ölpumpe das öl regelt, sondern nur über benzingemisch in den zylinder gelangt
natürlich trifft das in keinster weise auf sportliche fahrer zu,
weil die a) natürlich so lange wie möglich schnell fahren und erst dann normal abbremsen und
b) berge eh nur dazu da sind so schnell wie möglich hinunterzufahren
Registrierungsdatum: 27. Februar 2005
Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC
Wohnort: Auerbach i.d. Opf.