Sonntag, 14. September 2025, 11:58 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


silent_one

unregistriert

1

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:19

Killerspiele

Worum es geht muss ich wohl niemandem erklären... Zitat "Schuld sind die Killerspiele"

Via Zufall habe ich einen ganz netten text gefunden:

Nach dem Amoklauf von Emsdetten 2006 frischte die Diskussion erneut auf. Die Stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei Katja Kipping kritisiert die geführte Debatte heftig.

„Nicht die brutalen PC-Spiele, über deren Wert und (Un-)Sinn sich sicherlich vortrefflich streiten läßt, sind Ursache für das menschenverachtende Verhalten eines Sebastian B. In seinem Abschiedbrief wird deutlich, daß er selbst seine soziale Situation als Ursache sieht: Leistungsdruck, soziale Auslese, Markenwahn, Wertigkeit nach Größe des Geldbeutels, Zukunftsangst, Ausweglosigkeit“... (Wer jetzt die virtuelle Computerspielwelt)... „als Feindbild ausmacht und lauthals nach Verboten ruft, verzichtet auf ernsthafte Ursachensuche und versucht, den wahren Zustand dieser Gesellschaft zu ignorieren und sich an den realen Problemen junger Menschen vorbeizumogeln.“



Weiter dazu:

Im Zusammenhang mit dem Amoklauf von Emsdetten sah der Kriminologe Christian Pfeiffer in einem Tagesspiegel-Interview („Schule erzeugt Verlierer“) neben dem Konsum von „Killerspielen“ und mangelnder Kontrolle im Elternhaus, einen Grund von Amokläufen im deutschen Schulsystem.

Unser Problem ist, dass unsere Schule zu sehr auf Wissensvermittlung setzt und zu wenig auf soziales Lernen. [...] Schon bei der frühen Aufteilung der Kinder auf Hauptschule, Realschule oder Gymnasium sind wir auf einem falschen Kurs, weil die Hauptschüler zu diesem Zeitpunkt schon mitgeteilt bekommen, dass sie Verlierer sein werden.“

Am 21. November 2006 forderte der bayerische Innenminister Günther Beckstein, wie schon 2005, die strafrechtliche Verfolgung derartiger Spiele analog der von Kinderpornografie. Eine entsprechende Gesetzesänderung analog §184 StGB würde bereits den Besitz entsprechender Software unter Strafe stellen und die jetzigen Besitzer mit Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren oder Geldstrafen bedrohen. Auch Edmund Stoiber erklärte:

„Sie animieren Jugendliche, andere Menschen zu töten. [...] Das sind völlig unverantwortliche und indiskutable Machwerke, die in unserer Gesellschaft keinen Platz haben dürfen.“
Dem konkreten Gesetzesentwurf von Günther Beckstein räumte Brigitte Zypries wenig Chancen ein, da die Europäische Union in diesem Bereich keine Gesetzgebungskompetenz habe.

In den vergangenen Jahrzehnten kam es immer wieder vor dem Hintergrund jeweils herrschender Moralvorstellungen zu Angriffen gegen zum jeweiligen Zeitpunkt neue Medienformen. Diese richteten sich unter anderem gegen Jazz, Fernsehen, Beatmusik, Rockmusik, Comics und Videofilme. Ähnlich wie beim heutigen Schlagwort "Killerspiele" wurden auch damals polemisierende Wortneuschöpfungen kreiert, so wurde beispielsweise in den 1930er Jahren Jazz als "Negermusik" verhöhnt. Hierbei wurde regelmäßig unterstellt, der Konsum des jeweiligen Mediums würde zwangsläufig zu nachhaltigen Schäden bei den betroffenen Konsumenten führen, häufig verlief die Diskussion hierbei entlang der jeweiligen Generationsgrenzen. Die meisten dieser Medien werden heute gesamtgesellschaflich akzeptiert und teilweise als Kunstformen wahrgenommen.


___________________________________________________________

Mich würde mal eure Meinung zu dem Thema interessieren!

Ich finde Zensuren etc. haben schon ihre Daseinsberechtigung. Wenn ich da an das gute alte UT oder auch Quake denke :rolleyes:. Klar ich habs damals auch gezockt bis zum umfallen aber heute bin ich der Meinung, das "Ballerspiele" auch ohne zerfetzte Körperteile und unmengen an Blut, spaß machen können (siehe BF2).

Mittlerweile spiele ich kaum noch weil mir teils einfach die Zeit fehlt... Wie schon erwähnt würde ich gern mal eure Meinung hören (auch weil ich gerade 2 Stunden warten muss und tierisch langeweile hab :P)

Weiteres gelaber spare ich mir. Wenn es jemanden interessiert kann er sich ja mal durchlesen was Wikipedia noch so darüber zusammengefasst hat: klick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (8. Dezember 2006, 12:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

2

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:33

in deutschland haben wir schon die strengsten gesetze der welt, was computerspiele angeht. da wird doch heute schon zensiert, was das zeug hält.
ich finde allerdings, dass ne altersbeschränkung durchaus sinnvoll ist. ein 10 jähriger, der diese spiele spielt, wird vielleicht irgendwann probleme haben, realität und spiel zu trennen. aber ältere jugendliche und erwachsene sollten doch, sofern sie geistig gesund sind, realität und spiel trennen können. und wenn sie nicht geistig gesund sind, werden sie auch ohne diese spiele irgendwann austicken. außerdem kann man nicht wegen ein paar geisteskranken millionen leuten das spielen verbieten.
nach der logik der politiker müsste man auch küchenmesser verbieten. millionen menschen gehen damit normal um und benutzen sie zum kochen, aber es hat auch schon genug fälle gegeben, wo sie als waffen missbraucht wurden. genauso baseballschläger, eispickel, glasflaschen usw. alles dinge, die in der hand eines normalen menschen völlig ungefährlich sind, aber in der hand eines irren zur gefahr werden. deswegen würde aber keiner auf die idee kommen, sie zu verbieten.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

3

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:40

Naja wie eine Psychologin es schön Gesagt hat:,,Unsere Großväter haben auch obe Gewaltspiele sinnlos Menschen abgeschlachtet und dass jetzt die Politiker mit den Gewaltspielen zeigt, nur, dass Sie keine Ahnung haben woran es in Wirklichkeit liegen könnte und Sie einfach den feigen Ausweg suchen und alles auf die PC Spiele schieben.''
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

4

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:51

Zitat

Original von Der Mito
Naja wie eine Psychologin es schön Gesagt hat:,,Unsere Großväter haben auch obe Gewaltspiele sinnlos Menschen abgeschlachtet und dass jetzt die Politiker mit den Gewaltspielen zeigt, nur, dass Sie keine Ahnung haben woran es in Wirklichkeit liegen könnte und Sie einfach den feigen Ausweg suchen und alles auf die PC Spiele schieben.''


Dito...

ebenso: „Nicht die brutalen PC-Spiele, über deren Wert und (Un-)Sinn sich sicherlich vortrefflich streiten läßt, sind Ursache für das menschenverachtende Verhalten eines Sebastian B. In seinem Abschiedbrief wird deutlich, daß er selbst seine soziale Situation als Ursache sieht: Leistungsdruck, soziale Auslese, Markenwahn, Wertigkeit nach Größe des Geldbeutels, Zukunftsangst, Ausweglosigkeit“... (Wer jetzt die virtuelle Computerspielwelt)... „als Feindbild ausmacht und lauthals nach Verboten ruft, verzichtet auf ernsthafte Ursachensuche und versucht, den wahren Zustand dieser Gesellschaft zu ignorieren und sich an den realen Problemen junger Menschen vorbeizumogeln.“


Was ich nicht verstehe sind Filme wie SAW (der 3. Teil kommt ja demnächst oder?). In meinen Augen eine großer Haufen Aa der nur den ganzen gewaltgeilen und quälfreudigen zur Aufgeilung dient :rolleyes: Und ja ich habe die ersten zwei Teile gesehen (des Mitspracherechts halber versteht sich).
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

5

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:55

Jop, ich mein es gibt SPiele die sind schon en bissle kaputt z.B. Postal 2 :D wers nicht kennt: Man rennt durch eine STadt, kann Leute anpinkeln, mit Benzin überschütten und anzünden, oder mit ner Schaufel den Kopf abschlage und ihn rumtreten oder ne Katze als Schalldämpfer für ne Shotgun verwenden, aber die werden natürlich nie angesprochen, ich finde auch, dass Filme eh meist brutaler sind als PC Siele, naja is doch immer des selbe, wenn 60 Jährige sich versuche in die Köpfe der heutigen Jugendlichen zu versetzen. Hatte aus dem selben Grund schon so oft zoff mit meinem Paps.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

6

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:58

joa cs ist eigentlich verdammt harmlos. da gibts kaum todesanimationen, es fliegen keine körperteile rum und auch sonst ist da nichts sonderlich brutal. da sind andere spiele viel schlimmer.
übrigens sollte man auch super mario verbieten, da ist es auch das ziel, die gegner zu töten.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (8. Dezember 2006, 12:59)

  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

7

Freitag, 8. Dezember 2006, 13:01

Und es ist ein Taktik Spiel und ich könnte echt manchmal ausrasten wenn die im Fernsehen anfngen:,,Ja bei CounterStrike muss man sich den Weg sinnlos durchschießen und man verfällt in einen wahrhaftigen Blutrausch.'' :wand: :wand: :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

8

Freitag, 8. Dezember 2006, 13:14

Zitat

Original von Der Mito
,,Ja bei CounterStrike muss man sich den Weg sinnlos durchschießen und man verfällt in einen wahrhaftigen Blutrausch.'' :wand: :wand: :wand:

Das nennt sich "rushen" und wird von mir manchmal auch recht erfolgreich praktiziert :P
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"
  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

9

Freitag, 8. Dezember 2006, 13:21

jetzt mal ganz ehrlich. als zu brutal eingestufte spiele sind ab 18, oder sogar indiziert wodurch sie für kinder und jugendliche verbvoten und auf legalen wege unmöglich zu beschaffen sind. von daher ist die diskussion "killerspiele animieren kinder und jugendliche zum töten" von anfang an diskusionsunwürdig. mal davon abgesehen zeigen die politiker das sie nichts unter kontrolle haben. weil für kinder verboten ist für kinder verboten. und da ists egal obs für erwachsene erlaubt ist oder nicht. und sobald es für erwachsene verboten sein sollte kommen die kinder weiterhin auf dem selben verbotenen weg wie vorher dran. die erwachsenen übrigends auch.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

10

Freitag, 8. Dezember 2006, 13:38

also spiele die ab 18 sind zu kriegen is ja wohl n klacks
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

11

Freitag, 8. Dezember 2006, 13:50

Du kannst immer den großen Bruder für div. bringdienste einspannen... das lässt sich wohl nicht vermeiden.

"Nach Computerspiel Obdachlosen getötet

Das Landgericht Cottbus verhandelt ab Donnerstag gegen einen 19-Jährigen wegen Mordes an einem Obdachlosen. Er soll den Mann im vergangenen Juli in Cottbus ins Gesicht geschlagen und getreten und dadurch sein Gesicht zertrümmert haben. Das Opfer starb an den Folgen der Misshandlung.


Zum Stöbern und Nachlesen
Frust nach Niederlage
Zu den Motiven des Täters gehören laut Anklage häufige Niederlagen in einem brutalen Computerspiel. Der Angeklagte habe durch den Angriff seinen Frust abbauen wollte. Das brandenburgische Justizministerium wies am Dienstag im Zusammenhang mit der Diskussion um das Verbot von Gewaltvideos und brutalen Computerspielen auf den Fall hin. Das Gericht will auch das Computerspiel vorführen, das der Beschuldigte am Abend vor der Tat gespielt hatte."

(Quelle: unbekannt/google)

Stand heute auch in der Landshuter Zeitung... sind die grad geil auf solche Fälle oder warum hat plötzlich jeder 2. Mord was mit Spielen zu tun :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (8. Dezember 2006, 13:51)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

12

Freitag, 8. Dezember 2006, 14:00

ja und gestern ist einer vor mir mit 30 gefahren obwohl 50 erlaubt waren. heute bin ich immernoch sauer und schlage gleich meinen nachbarn zusammen weil ich innerlich immernoch koche. ist dann der 30 fahrer auch schuld?
so ein schwachsinn die ganze diskussion, nach jeder schießerei das selbe. und autodiebe haben zu viel gta gezockt..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

13

Freitag, 8. Dezember 2006, 14:07

http://counter-strike.de/fullnews.php?newsid=13766

Was tun?
Dr.Fraggl, 07.12.2006 21.54 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitbürger, Anwesende Politiker,

In einer kurzen Erläuterung wird es Zeit darauf einzugehen was die sogenannten Killerspiele - und im Besonderen das viel kritisierte "Counter-Strike" sind. Lassen Sie mich vorne weg sagen: "Es gibt keinen strengeren Jugendschutz als in Deutschland". Kein skandinavisches Land, die wir so gerne in der Familienpolitik als Vorbilder betrachten, hat eine Altersbeschränkung. Erstaunlichwerweise haben diese Länder auch kein Problem mit Amokläufern. Gerade dort spielen viele Jugendliche "Killerspiele". Es gibt Amokläufe schon viel länger als Computerspiele. Warum sollen also auf einmal Computerspiele Kinder zu Amokläufern erziehen? Warum sollten noch strengere Gesetze als die bereits strengsten Jugendschutzgesetze der Welt uns vor Amokläufen schützen?

Nun zu einer kurzen Erläuterung von Counter-Strike im Speziellen:

Man startet in zwei Teams. Wie beim Fussball, Handball, Völkerball, Schach oder von mir aus dem Seilchenspringen. Diese Teams bestehen standardmäßig aus fünf Mann. Natürlich kann das variieren. Beim Bolzen auf der Straße tritt ja auch nicht jedes Team mit elf Mann an. Nun kommt es zur ersten wichtigen Kontrolle in einer Runde. Wieviel Geld habe ich zur Verfügung? Dafür kann ich mir nämlich meine Ausrüstung kaufen. Richtig, dafür kaufe ich mir virtuelle Waffen. Gewehre, Pistolen, Granaten aber auch Kevlarwesten, Nachtsichtgeräte oder anderes Equipment. Dann beginnt die Runde. Nun hat jedes der Teams ein Ziel. Die Terroristen müssen eine Bombe legen und zur Explosion bringen. Die Ant-Terror Einheit muss die beiden Plätz verteidigen. Dabei MUSS keine virtuelle Figur sterben. Die Zeit kann ablaufen, oder die Anti-Terroreinheit kann vergessen einen Platz zu verteidigen. Dafür legt sich jedes Team eine Taktik zurecht. Man entscheidet sich wer mit welcher Waffe wo hin geht. An welchem Punkt die beste Verteidigung möglich ist, wie man den Gegner überraschen kann und vor allem wie man den Punkt am Ende der Runde holen kann.
Zugegeben, der Fall dass keine virtuelle Figur aus dem Spiel genommen wird ist selten - und in professionellen Spielen (ja, das Ganze gibt es bereits als Sport) wird das nicht vorkommen, insbesondere da nach zwei Minuten die Zeit abgelaufen ist. Am Ende der Runde hat ein Team einen Punkt gemacht. Dann startet man wieder an seinem Anfangspunkt und stellt sich der Frage: Wieviel Geld habe ich? Je erfolgreicher man spielt, desto mehr Geld kriegt man.

Folgende Geschichten kann man getrost in das Reich der Sagen und Mythen, sowie der Hystrie, Geldgier und schlechten Recherche verbannen:
1. In Counter-Strike kann man keine virtuellen Figuren quälen. Wir sind ja schließlich nicht in Guantanamo.
2. In Counter-Strike kann man keine virtuellen Figuren in körperliche Einzelteile zerlegen. Sowas gibt es im Kino oder in den Abendnachrichten.
3. In Counter-Strike kann man keinen Raketenwerfer kaufen.
4. In Counter-Strike (dt. Version) gibt es kein Blut zu sehen.

Folgende Tatsachen entsprechen der Realität:
1. Counter-Strike darf in der deutschen Version an Personen über 16 Jahre verkauft werden. Den aktuellen James Bond Film darf jeder ab 12 Jahren sehen.
2. Counter-Strike ist ein Teamspiel. Wer das Spiel alleine spielt kann keinen Erfolg haben.
3. In Counter-Strike kommt es auf Taktik, Reaktion und Hand-Auge Koordination an. Nicht darauf wer am Besten Rambo nachmachen kann.

Nachdem Sie sich jetzt damit beschäftigt haben, sollten Sie sich noch eine Frage stellen: Wie viel Steuergelder sind in der letzten Woche draufgegangen nur weil ein verwirrter Bengel auf irgendeinem Counter-Strike Server geschrieben hat "Ich laufe Amok"? Wie viel Geld wollen Sie noch für Die Jagd nach Phantomängsten ausgeben. Sind wir echt schon so weit, dass wir uns wie die Amerikaner vor Lichtern verstecken? Vielleicht war der gute Junge einfach nur zu faul um für eine Klassenarbeit zu lernen. Vielleicht wollte er sich einfach einen Spaß machen und "Hossa, das hat gut funktioniert". Ein großes Bravo an alle beteiligten Entscheidungsträger, Innenminister, Herrn Beckstein, Herrn Schünemann und Herrn Pfeiffer, dass Sie diese Verschwendung von Steuergeldern so einfach gemacht haben. Sie sind echt super.
Versuchen Sie ruhig weiter jeglichen Wirtschaftaufschwung aus Deutschland durch ein Herstellungsverbot von Computerspielen fernzuhalten. Versuchen Sie ruhig sämtliche Couter-Strike Spieler in Deutschland ins Gefängnis zu stecken. Wie Sie das "Gegenfinanzieren" möchte ich sehen.
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

14

Freitag, 8. Dezember 2006, 14:15

Zitat

Original von Chrispie
ja und gestern ist einer vor mir mit 30 gefahren obwohl 50 erlaubt waren. heute bin ich immernoch sauer und schlage gleich meinen nachbarn zusammen weil ich innerlich immernoch koche. ist dann der 30 fahrer auch schuld?
so ein schwachsinn die ganze diskussion, nach jeder schießerei das selbe. und autodiebe haben zu viel gta gezockt..


Ich möchte nur kurz darauf hinweisen das ich lediglich hören wollte was ihr darüber denkt und (was die letzten beiträge betrifft) ganz eurer Meinung bin. Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht :P ;)




Zitat

Folgende Geschichten kann man getrost in das Reich der Sagen und Mythen, sowie der Hystrie, Geldgier und schlechten Recherche verbannen:
1. In Counter-Strike kann man keine virtuellen Figuren quälen. Wir sind ja schließlich nicht in Guantanamo.
2. In Counter-Strike kann man keine virtuellen Figuren in körperliche Einzelteile zerlegen. Sowas gibt es im Kino oder in den Abendnachrichten.
3. In Counter-Strike kann man keinen Raketenwerfer kaufen.
4. In Counter-Strike (dt. Version) gibt es kein Blut zu sehen.

Folgende Tatsachen entsprechen der Realität:
1. Counter-Strike darf in der deutschen Version an Personen über 16 Jahre verkauft werden. Den aktuellen James Bond Film darf jeder ab 12 Jahren sehen.
2. Counter-Strike ist ein Teamspiel. Wer das Spiel alleine spielt kann keinen Erfolg haben.
3. In Counter-Strike kommt es auf Taktik, Reaktion und Hand-Auge Koordination an. Nicht darauf wer am Besten Rambo nachmachen kann.


:daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (8. Dezember 2006, 14:16)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 1 482

Wohnort: HD

15

Freitag, 8. Dezember 2006, 15:38

http://stop-cs.de.vu/ :daumen:

apropos killerspiele,
hab in newstime auf pro7 nen bericht über killerspiele gesehen und da hat mir eins doch sehr zugesagt
ich spiele zwar nichtmehr am pc aber son spiel würd mich interessieren,
sah irgendwie aus die gta oder so, und der typ hatte ne riesige axt oder ein riesiges schwert und hat damit alles abgemezelt, gute qualität hatte es, muss also recht neu sein (könnten auch zombies gewesen sein die er abgemezelt hat bin mir aber nicht sicher)

weis vieleicht einer wie das heist ? :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten