Freitag, 16. Mai 2025, 23:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

Beiträge: 3

Bike: Yamaha FZR 600

Wohnort: Essen

1

Dienstag, 9. Januar 2007, 13:54

Probleme beim Starten FZR600 3HE

Hallo Zusammen, bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem Bike.

Für den Fall das ich hier falsch bin, bitte ich einen Admin meinen Beitrag zu verschieben.
Die SuFu hat leider auch kein befriedigendes Ergebnis geliefert.

Also ich fahre eine Yamaha FZR600 3HE von 1993.
Wenn ich starten möchte dann tut sich einfach gar nichts kein Orgeln nur die Öllampe leuchtet auf keinerlei Geräusche von der Zündung her.
HIm Leerlauf springt sie an, liegt es daran das man nur im Leerlauf starten kann?
Gestern schien es egal gewesen zu sein ob ich einen Gang drin habe oder nicht.

Ist das normal oder vertue ich mich irgendwie bei etwas?
-Ständer ist drin
-Power-Button ist auf ON
-Batterie ist neu
-Bremse und Kupplung beides gezogen

Ich bitte euch um Hilfe, weil ich keine Lust habe mein Bike irgendwie kaputt zu machen, habe es auch erst seit ein paar Tagen und dashalb nicht so wirklich viel Ahnung.


Danke schon mal im Vorraus.

Ciao Seki
Lieber ne Schwester im Puff, als nen Bruder auf ner BMW!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. April 2005

Beiträge: 281

Bike: ex: Suzuki Dr; jetzt: GSX 750, BMW r45.KTM LC4 620

2

Dienstag, 9. Januar 2007, 13:57

hey,

also ich starte mein mopped eh immer nur im leerlauf, ob es nur da geht weiß ich nicht so genau.

wenn das mopped doch im leerlauf ohne probleme angeht, besteht doch kein grund zur sorgen.

und da du ja sagst, dass sich mit gang drin garnichts tut, scheint es eine sperre zu sein,dass es nur im nuetral startet.

gruß

arctic cool
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

Beiträge: 3

Bike: Yamaha FZR 600

Wohnort: Essen

3

Dienstag, 9. Januar 2007, 13:58

RE: Probleme beim Starten FZR600 3HE

Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde es mal im Auge behalten.

Wenn noch jemand eine Info hat, immer her damit.


Ciao Seki
Lieber ne Schwester im Puff, als nen Bruder auf ner BMW!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

4

Dienstag, 9. Januar 2007, 14:27

Ich weiss nicht ob die Fzr einen Schutz hat damit sie nur im Leerlauf anspringt.
Evtl ist dieser Schutz mit einem Kupplungschalter kombiniert.D.h. Sie springt nur an wenn kein Gang drin ist, oder die Kupplung gezogen ist.
Da so eine Kupplung nach langer Standzeit aber auch mal hängen kann, starte ich grundsätzlich nur im Leerlauf.

Also mach dir keine Sorgen und starte einfach im Leerlauf.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

5

Dienstag, 9. Januar 2007, 23:36

Ausserdem tut sich der Anlasser deutlich schwerer die kiste mit einlegtem Gang + gezogener Kupplung zu Starten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

6

Dienstag, 9. Januar 2007, 23:39

Zitat

Original von Ra@ZZ125
Ausserdem tut sich der Anlasser deutlich schwerer die kiste mit einlegtem Gang + gezogener Kupplung zu Starten.


Bei kaltem Öl an der Kupplung auf jeden Fall. Meine NSR machte bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung einen Satz nach vorne und ging sofort aus. Im Leerlauf war es kein Problem. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten