Dienstag, 16. September 2025, 00:22 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »51-freak« (13. Januar 2007, 19:29)
*oben bei Mutti*
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003
Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......
Wohnort: DIRTY SOUTH
Registrierungsdatum: 29. März 2002
Bike: genügend....
Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring
Zitat
Original von 51-freak
würde halt über batterie funktionieren! aber nur mit einer kleinen pumpe!
ob diese dann die förderleistung hat
wenns ne größere ist wird deine batterie nicht lange halten, schätz ich!!
also strom weg, bock heiß
außerdem willst du doch auch gewicht sparen!!
würd das kühlsystem lassen! lieber andere dinge ändern!
kleinerer tank, batterie weglassen und evtl. auf kickstarter umbauen!
falls das möglich ist!
Registrierungsdatum: 25. April 2005
Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau
Wohnort: 88212 Ravensburg
Zitat
Original von ApriliaWorld
Die Gartenteichpumpen sind doch sau groß? Da gibts extra Wasserpumpen die man einfach in die Kühlschläuche mit reinhängt. Ob es sich lohnt kommt drauf an wie sich deine Temperaturverhältnisse entwickeln
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ripper2« (14. Januar 2007, 17:08)
Ra@ZZ125
unregistriert
Zitat
Original von Ripper2
Zwecks mehr Leistung an der Kurbelwelle soll die Wasserpumpe an meiner CBR ( Übelst gemachte CBR125 NEUE PICS auf S. 5) wegfallen und durch eine elektrische Pumpe ersetzt werden. Hab an Rennmofas gesehen dass sie nachträglich auf Wasserkühlung umgebaut wurden und dann auch mit einer elektirischen "Gartenteichpumpe" betrieben wurden. Ich brauche jetzt mal Inspiration und Bilder und alles was euch sonst noch einfällt. Weil heisses Wasser, Druck im Kühlsystem und eben kein Wasser sondern Kühlflüssigkeit.
Ra@ZZ125
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ra@ZZ125« (16. Januar 2007, 21:44)