Mittwoch, 7. Mai 2025, 00:21 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

16

Donnerstag, 1. Februar 2007, 10:51

Und wieso sind die Moto gp maschinen dann total verschalt?! Etwa nur damit keine neugierigen Augen den Motor sehen ;)




genau so siehts bei der M1 auch aus, links und rechts ein kleiner Schlitz für die Abwärme und ansonsten total zugeknöpft. Dass die Aerodynamik sich bei der neuen 600RR verbessert hat glaub ich, aber es wundert mich schon irgendwie. Vor allem werden die Verkleidungen ja auch nur bei den japanischen ssp immer knapper, bei ducati und co gibts diesen trend nich überall möglichst viele Löcher und schlitze reinzuschnippeln.

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001

Beiträge: 3 852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

17

Donnerstag, 1. Februar 2007, 12:07

^^ ist doch klar, damit mehr platz für werbung ist ;)
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

18

Donnerstag, 1. Februar 2007, 12:25

lol das wär natürlich auch ne möglichkeit :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. November 2006

Beiträge: 47

Bike: Kawa Ninja ZX-7R + Vespa P80X 1983

Wohnort: Winzenburg (LK Hildsheim)

19

Donnerstag, 1. Februar 2007, 14:11

Ja vorallem die Ducati Desmosedici wirkt aerodynamisch wie aus einem Guss. Alle Verkleidungsteile gehen in einander über ,da gibts keine harten Abrisskanten oder Ähnliches. So ist es nach meinem Verständnis auch am besten ,da keine Verwirbelungen enstehen und dem Wind nicht frontal im Weg steht. Alles wird durch Rundungen und glatte Flächen abgeleitet. Sowas erkennt man bei den heutigen 600er und 1000er Supersportlern fast gar nciht mehr. Von der Seite total offen und schon fast nur Halbschalen Verkleidungen etc... Aber den Auspuff legen sie Undersat damit er nciht im Wind liegt..... Ich halte das auch eher als einen angesagten Trend ,der aus Japan etc kommt. Ist zur Zeit angesagt und die Motorradfahrer finden es schick udn somit wird auch umgesetzt....
Erinnert mich auch an die Ducati Paso aus den 80er Jahren. War wirklich der Vorläufer aller vollverschalten heutigen Bikes ,doch ist aufm Markt nciht sonderlich gut angekommen durch ihre Plastikbomber Form... Erst die Ducati 916 konnt dann überzeugen...
Wenn man die Moto-GP anguckt wird klar ,dass der komplett Verschalte Bau wohl doch Vorteile hat ,denn so ziemlich alle Bikes wie Yamaha M-1 , Kawasaki ZX-RR, Honda RCV... sind sehr stark mit Verkleidungen und Kotflügeln etc verdeckt und haben keine rieden Löcher...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Beiträge: 381

Wohnort: San Andreas nähe Lüneburg

20

Sonntag, 4. Februar 2007, 10:07

die viagra gsxr war echt geil, einen ähnlicher fighter höcker kommt an meine auch noch ran :D
SAVE GAS! ride the handicapped...
:)44
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

21

Sonntag, 4. Februar 2007, 10:58

Zitat

Original von Boba-Fett-007
Ja vorallem die Ducati Desmosedici wirkt aerodynamisch wie aus einem Guss. Alle Verkleidungsteile gehen in einander über ,da gibts keine harten Abrisskanten oder Ähnliches. So ist es nach meinem Verständnis auch am besten ,da keine Verwirbelungen enstehen und dem Wind nicht frontal im Weg steht. Alles wird durch Rundungen und glatte Flächen abgeleitet. Sowas erkennt man bei den heutigen 600er und 1000er Supersportlern fast gar nciht mehr. Von der Seite total offen und schon fast nur Halbschalen Verkleidungen etc... Aber den Auspuff legen sie Undersat damit er nciht im Wind liegt..... Ich halte das auch eher als einen angesagten Trend ,der aus Japan etc kommt. Ist zur Zeit angesagt und die Motorradfahrer finden es schick udn somit wird auch umgesetzt....
Erinnert mich auch an die Ducati Paso aus den 80er Jahren. War wirklich der Vorläufer aller vollverschalten heutigen Bikes ,doch ist aufm Markt nciht sonderlich gut angekommen durch ihre Plastikbomber Form... Erst die Ducati 916 konnt dann überzeugen...
Wenn man die Moto-GP anguckt wird klar ,dass der komplett Verschalte Bau wohl doch Vorteile hat ,denn so ziemlich alle Bikes wie Yamaha M-1 , Kawasaki ZX-RR, Honda RCV... sind sehr stark mit Verkleidungen und Kotflügeln etc verdeckt und haben keine rieden Löcher...


vll liegt es auch einfach an der "alltagstauglichkeit" der supersportler, die mit ihren konzepten viel weniger anfällig für seitenwind sind und trotzdem noch für den bedarf mehr als auchreichende cw werte erreichen !

und das verlegen der auspuffanlagen ist m.M.n nicht auf aerodynamik sondern viel mehr auf schräglagenfreiheit zurückzuführen bzw gewicht
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sLid3r« (4. Februar 2007, 10:58)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

22

Sonntag, 4. Februar 2007, 14:56

also schräglagefreiheit wirds sicher net sein, schau dir doch ma ne gsxr1000 oder ne mille an, als wenns da irgendwo probleme mit der schräglage gibt und das gewicht bleibt auch vorhanden. Ziel bei der Idee war denke ich den Schwerpunkt zur Fahrzeugmitte zu verlagern und evtl. nebenbei eine etwas bessere Aerodynamik zu erlangen das macht aber bestimmt auch nich viel aus. Und warum das bei straßenzugelassenen maschinen nachgemacht wird liegt wohl hauptsächlich an der der optik, weils viele Leute cool finden...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten