Freitag, 2. Mai 2025, 18:46 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Original von Untoaster
Zitat
Original von Cover
soviel zu "absolutes geschwätz"
gut, dann hatte ich bisher immer (wenn ich das richtig rauslese) erythromycin. ist das gegen mittelohrentzündung? (woher kennst du dich eigentlich so aus oder hast du das aus dem internet?)
aber wie du schon schreibst, es gibt 'ne menge antibiotika und jedes wirkt anders zusammen mit alkohol, deshalb beipackzettel lesen. wenn da nix drin steht bzw. nur "harmlose" sachen, dann kann man beruhigt mischen...
Zitat
Original von Untoaster
absolutes geschwätz in meinen augen!!!
1. alkohol und antibiotika haben sich bei mir immer gut miteinander vertragen. selbst eine woche dauersuff mit antibiotika-kur hat nicht geschadet. wenn man den alk nicht verträgt, dann weil der körper gerade mit der krankheit zu viel zu tun hat. achja, mit 16 hätte ich von einer flasche likör auch gekotzt ohne auf medikamenten zu sein.
2. beipackzettel lesen: wenn da drin was von wechselwirkungen mit alkohol steht, dann sein lassen. stand bei mir aber noch nie drin...
3. schmerzmittel und alkohol vertragen sich absolut nicht. vielleicht habt ihr zusätzlich schmerzmittel genommen?
4. es kann sein, dass die wirkung vom antibiotikum abgeschwächt wird durch den alkoholkonsum.
und ansonsten: probier's aus... wenn du zu viel getrunken hast, kannst du es ja nachher auch auf die antibiotika schieben und ersparst dir vielleicht, ausgelacht zu werdenaber wenn man krank ist, verträgt man grundsätzlich weniger (ich jedenfalls)
Zitat
Original von Untoaster
absolutes geschwätz in meinen augen!!!
1. alkohol und antibiotika haben sich bei mir immer gut miteinander vertragen. selbst eine woche dauersuff mit antibiotika-kur hat nicht geschadet. wenn man den alk nicht verträgt, dann weil der körper gerade mit der krankheit zu viel zu tun hat. achja, mit 16 hätte ich von einer flasche likör auch gekotzt ohne auf medikamenten zu sein.
Zitat
Original von Cover
prinzipiell sollte man alkohol und medikamente nicht mischen, aber halten tut sich sowieso fast keiner dran...
bei intermediär cephalosporinen (cefamandol, cefotiam, cefuroxim) kann ein antabus-ähnliches syndrom auftreten. das bedeutet, dass der alk nicht vollständig abgebaut wird und die toxischen metaboliten im körper bleiben. bei cotrimoxazol (trimethoprin&sulfamethoxazol) und nitroimidazolen genauso.
die doxycylin-wirkung wird durch alkohol verändert und bei minocyclin wird der abbau beschleunigt.
die erythromycin wirkung wird vermindert.
gyrasehemmer können hautreaktionen in kombination mit alkohol verursachen.
soviel zu "absolutes geschwätz"
Untoaster
unregistriert
Zitat
Original von derRaketenhund
was bistn du fürn kasper? nur weils bei dir funktioniert hat empfielst du anderen es auch zu tun obwohl man normal weiß dass man alk nich zu antibiotika trinken soll?![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Untoaster« (11. Februar 2007, 20:07)
Zitat
Original von sachs 4 stroke
Zitat
Original von Cover
prinzipiell sollte man alkohol und medikamente nicht mischen, aber halten tut sich sowieso fast keiner dran...
bei intermediär cephalosporinen (cefamandol, cefotiam, cefuroxim) kann ein antabus-ähnliches syndrom auftreten. das bedeutet, dass der alk nicht vollständig abgebaut wird und die toxischen metaboliten im körper bleiben. bei cotrimoxazol (trimethoprin&sulfamethoxazol) und nitroimidazolen genauso.
die doxycylin-wirkung wird durch alkohol verändert und bei minocyclin wird der abbau beschleunigt.
die erythromycin wirkung wird vermindert.
gyrasehemmer können hautreaktionen in kombination mit alkohol verursachen.
soviel zu "absolutes geschwätz"
100%
Biochemie an die Macht![]()
Nico0711
unregistriert
Zitat
Original von | 4 T.L.O.G |
Bei zusätlich Antibiotika werden die Erscheinungen von Alkohol um einiges schneller eintreten. Wenn du normalerweise 20 Bier (0,2) brauchst zum besoffen werden, wirst du hier mit 5 - 6 auch schon gut bedient sein.