Sonntag, 4. Mai 2025, 00:23 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Benedict

unregistriert

16

Sonntag, 4. März 2007, 07:54

Beim letzten Telefonat haben wir ihr angerufen und gesagt, dass wir nun eideutige beweise haben, die belegen, das die ware wieder in taiwan ist.
Also sind die 81€ zu unrecht einzutreiben...und das wir uns überlegen, wegen betruges auch rechtliche schritte anzuwenden!
Dann haben wir den beleg von fedEX komentarlos zu ihr gefaxt und das wars...
bis gestern^^
Aber wir ham auch unserem Anwalt mal alle unterlagen gefaxt.
Der meint, dass die fakten aber für sich sprechen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Benedict« (4. März 2007, 07:55)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

17

Sonntag, 4. März 2007, 09:21

so wie ich das sehe wisst ihr doch nichtmal wofür die das Geld wollen ! vielleicht wär es ne gute idee das erst mal rauszufinden
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

18

Sonntag, 4. März 2007, 09:58

Zitat

Original von Shirley Schmidt

Zitat

Original von Chris_RS
falsch, alles unter 100€ fällt unter den taschengeldparagraphen, in dem bereich ist er quasi geschäftsfähig. die masche ist abzuhaken.


§ 110 hängt eigtl vorrangig vom Sinn und Zweck der Überlassg des gesetzl Vertreters ab. Der SachV gibt zuwenig Anhaltspunkte um § 110 konkret auszuschließen und damit einen wirks Vertragsschluss anzunehmen. In jedem Fall immer zu problematisieren wird aber die Gefahr der Erfüllung eines Betrugsdeliktes sein, sofern man diese Rechtsinstitution für sich in Anspruch nehmen wollte; selbstverstdl mit daraus folgenden Schadensersatzford aus §§ 823ff. Unabh davon stellt sich aber ohnehin schon die Frage, welches Recht anzuwenden sein wird und ob damit überhaupt Minderjährigkeitsregelungen eingreifen; auch dafür gibt der SachV zu wenig Auskunft.

Zitat

Original von Chris_RS
wies bei ebay mit 16jährigen ausschaut weiss ich nicht, genauso wenig wäre ich mir sicher dass man im internationalen handel ware einfach so zurückschicken kann. in D mag das gehen, aber nach taiwan?!


Die freie Rechtswahl ist mWn bei Fernabsatz-Verbrauchervertr in Bezug auf die für den Verbr günst Widerrufsrechte insofern eingeschränkt, als dass hierfür dt Recht für in Deutschland in deutscher Sprache anbietende Verkäufer gilt [s. a. EGBGB 29 (IPR)].



wenn ich erstma jura studiere... :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

19

Sonntag, 4. März 2007, 13:13

Zitat

Original von seventeen17
so wie ich das sehe wisst ihr doch nichtmal wofür die das Geld wollen ! vielleicht wär es ne gute idee das erst mal rauszufinden


doch wissen wir...wir sollen paypal 81€ zahlen.

denn wie ihr sicherlich wisst, ist paypal eine überbrückung der 3-4 tagen überweisungszeit, die bei einer überweisung von der meiner bank zu einer anderen bank gehen ( z.B. Voba zu Postbank).
Und wenn ich das geld zurückhohle steht paypal quasi in der kreide, weil die aus taiwan ja das geld von paypal bezieht und nicht von uns direkt!
soweit klar?
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

20

Sonntag, 4. März 2007, 13:21

Zitat

Original von Benedict
Beim letzten Telefonat haben wir ihr angerufen und gesagt, dass wir nun eideutige beweise haben, die belegen, das die ware wieder in taiwan ist.
Also sind die 81€ zu unrecht einzutreiben...und das wir uns überlegen, wegen betruges auch rechtliche schritte anzuwenden!
Dann haben wir den beleg von fedEX komentarlos zu ihr gefaxt und das wars...
bis gestern^^
Aber wir ham auch unserem Anwalt mal alle unterlagen gefaxt.
Der meint, dass die fakten aber für sich sprechen!


ich weiss ja ned ob dus bisher gerafft hast, aber Paypal ist nur der Zahlungsweg mit dem du bezahlst. Das hat mit der Leistung, der Ware oder sonst etwas anderem nichts am hut.

Das Interessiert auch Paypal nicht.

Wenn du Probleme mit der Ware hast, hast du die moeglichkeit ueber das Paypal-Portal da einwende zu erheben.

Und wenn du nicht Geschaeftsfaehig bist dann hast du da sowieso nichts zu suchen.

Das sind eh immer die besten, erst einen auf dicke Hose machen und wenns brenzlig wird weil se scheisse gebaut haben einfach wieder rausreden "ich bin nicht geschaeftsfaehig *heul*"
  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

21

Sonntag, 4. März 2007, 15:03

jetzt kam schon zweimal "einen auf dicke hose machen"
wo mache ich bitte einen auf dicke hose...das würde mich mal interessieren.
Ich habe nur was gekauft, dass zurückgeschikt wurde und nun soll ich 81€ zahlen, für eine ware die ich theoretisch nichtmal in der hand hatte!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2004

Beiträge: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Wohnort: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

22

Sonntag, 4. März 2007, 15:12

Zitat

Original von alexs

Zitat

Original von Benedict
Beim letzten Telefonat haben wir ihr angerufen und gesagt, dass wir nun eideutige beweise haben, die belegen, das die ware wieder in taiwan ist.
Also sind die 81€ zu unrecht einzutreiben...und das wir uns überlegen, wegen betruges auch rechtliche schritte anzuwenden!
Dann haben wir den beleg von fedEX komentarlos zu ihr gefaxt und das wars...
bis gestern^^
Aber wir ham auch unserem Anwalt mal alle unterlagen gefaxt.
Der meint, dass die fakten aber für sich sprechen!


ich weiss ja ned ob dus bisher gerafft hast, aber Paypal ist nur der Zahlungsweg mit dem du bezahlst. Das hat mit der Leistung, der Ware oder sonst etwas anderem nichts am hut.

Das Interessiert auch Paypal nicht.

Wenn du Probleme mit der Ware hast, hast du die moeglichkeit ueber das Paypal-Portal da einwende zu erheben.

Und wenn du nicht Geschaeftsfaehig bist dann hast du da sowieso nichts zu suchen.

Das sind eh immer die besten, erst einen auf dicke Hose machen und wenns brenzlig wird weil se scheisse gebaut haben einfach wieder rausreden "ich bin nicht geschaeftsfaehig *heul*"


Na also, jetzt sinds schon 2 die dir sagen was Sache ist :daumen:

Zitat

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

23

Montag, 5. März 2007, 20:36

Zitat

Original von Kwailo
wehehe falk du bis sone birne deine namen sind immer die geilsten. aber so kann ich dir ja ncihtmal liebesbotschaften per pm schicken und oft online bei icq biste auch nciht mehr... ;(


Bin eigentlich recht regelmäßig online, nur wiederum sehe ich dich nie. Nachdem du auch nicht auf meiner Invisible-Liste bist, solltest du mich sehen.

Zitat

Original von Chris_RS
wenn ich erstma jura studiere... :daumen:


Den Gesamtüberblick bekommst du tatsächlich erst, wenn du mit dem Examen durch bist. Und selbst dann weißt du immer noch nicht, was prozessual durchsetzbar ist. Was auf der einen Seite Recht ist, muss auf der anderen Seite im Gericht noch lange nicht auch als Recht gesprochen werden.

Zitat

Original von alexs
ich weiss ja ned ob dus bisher gerafft hast, aber Paypal ist nur der Zahlungsweg mit dem du bezahlst. Das hat mit der Leistung, der Ware oder sonst etwas anderem nichts am hut.


Schön und richtig, dass du ans Abstraktionsprinzip denkst. Nicht schön, dass du alles Nachfolgende vergisst und damit deine Aussage schlicht falsch ist.
  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

24

Dienstag, 6. März 2007, 17:16

Also...von mir aus kann der thread gelöscht werden.
das Geld ist an Paypal gegangen und nun hat die tussi aus taiwan ein problem!
Denn die anwältin von paypal hat gesagt, dass die verkäuferin das hätte melden müssen, wenn bekannt ist, dass die ware zurück ging!
Also fordern wir von ihr nun das geld zurück oder leiten zivielrechtliche wege ein!
  • Zum Seitenanfang

fragger123

unregistriert

25

Dienstag, 6. März 2007, 18:22

Zitat

Original von Benedict
Also fordern wir von ihr nun das geld zurück oder leiten zivielrechtliche wege ein!

gegen jemand aus taiwan :D na viel spaß.
die ham total andre gesetze,geschweige denn dass die vllt das schreiben überhaupt verstehen und/oder die das kratzt ;)
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

26

Dienstag, 6. März 2007, 19:38

sowas ähnliches hatte ich auch mal allerdings schon 18 und innerhalb der BRD:

Hatte mir nen 22" CRT für ~750 bestellt und nach 3-4 wochen kam noch nix, also bei ner anderen firma nen 2ten moni bestellt, der kam auch relativ flott nur hatte ich da endlich den ersten den ich bestellt hatte.

Ergo das ganze zurückgeschickt, später ruft mich die firma an was das solle sie haben soviel versandkosten gezahlt etc pp, hab dann dummerweise die 80,- gezahlt da ich in den AGB nix gefunden habe was mich 100pro absichert.

langer rede kurzer sinn, würd zum anwalt gehen und dem das schildern und dann entweder zahlen oder prozess anstreben, und danach nimmer was elektronisches über ebay bei ausländischen verkäufern kaufen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten