Sonntag, 14. September 2025, 15:06 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 23. Juli 2004

Beiträge: 1 831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Wohnort: Nürnberg

16

Samstag, 31. März 2007, 19:49

Hab ma weng gegooglet:
Es ist definitiv erlaubt, es gab wohl mal eine regelung aber diese gibt es anscheinend schon länger nicht mehr, selbst auf einer achse bei pkw dürfen unterschiedliche fabrikate gefahren werden.
Oft gibt es halt bei motorrädern fabrikatsbindungen die dann im schein stehen, aber selbst das scheint wohl jeder tüv prüfer streichen zu können.
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

17

Samstag, 31. März 2007, 19:50

super , man lernt immer dazu
  • Zum Seitenanfang

Deathbrotherera

unregistriert

18

Samstag, 31. März 2007, 19:56

also ich hab pirelli un dunlop druff^^b
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

19

Samstag, 31. März 2007, 21:15

Bei mir stehen im Schein keine Fabrikationsbindungen. Dann müsst ich ja mischen dürfen nach avancels Googleergebnissen.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2006

Beiträge: 2 154

Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*

Wohnort: Dirmstein(Pfalz)

20

Samstag, 31. März 2007, 22:22

normalerweise muss man doch nur reifen des gleichen herstellers draufhaben?! ich fahr auch vorn und hinten pirelli aber vorn nen andern als hinten und mein werkefutzi hat gemeint des is total in ordnung!!
Am meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.
...genau so wirds sein :daumen:

:)41
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 1 002

Bike: Sport-Combinette

21

Sonntag, 1. April 2007, 04:09

Zitat

Original von super-b
Wenn man keine Ahnung hat,... ihr wisst schon.


Wenn in deinem Fahrzeugschein keine Fabrikatsbindungen eingetragen sind sondern nur die Größen oder (bei Zulassungsbescheinigung Teil 2) nur der Verweis auf die ABE/CoC gegeben ist (Reifenfabrikatsbindung s. ABE,..) und darin nichts eingetragen ist (das solltest du überprüfen), darfst du auf jeder Achse etwas anderes Fahren, solange die Größe eingehalten wird.


Ich bin auf meiner Maschine bestimmt schon 10.000km gemischt gefahren.

Das Gespann hat 3 Achsen und auf jeder einen anderen Reifen und war damit auch schon x-mal beim TÜV.


Diese Diskussion hatte ich schon ungefähr 28 mal mit irgendwelchen unfähigen TÜV-Leuten, Reifenhändlern, unwissenden Polizisten und was nicht alles.
Eigentlich Leute, die alle Ahnung haben müssten.

Aber ahnen ist eben nicht gleich wissen.
I'm wheeling - I'm dealin - I'm drinking, not thinking
Never cower, never shower - and I'm always stinking.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten