Montag, 11. August 2025, 15:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 000

Bike: Yamaha YZF R6

Wohnort: Nordosten.-

1

Samstag, 31. März 2007, 20:06

ADAC Fahrsicherheitstraining.

So,

31.03.2007, ein herrlich sonniger Samstag neigt sich nun doch dem Ende hinzu.
Ich war seit 07:30 Uhr mit meiner R6 unter Wegs und bin gerade frisch aus der kombi, den Stiefeln usw. . Meine Reise führte mich nach Linthe, genauer gesagt zum ADAC Übungsplatz Nähe Brück.



Ich hatte heute mein "Motorrad - Intensivtraining" und wollte euch, also für die die es interessiert, ein feedback dalassen.

Einige von euch werden sicher ähnliches bereits gemacht haben oder es zum mindest planen, wie auch immer.

Wir waren also 10 Man bzw. 10 Fahrer, davon 3 Frauen :-) ( find ich klasse ) und ein Instruktor. Vertreten war alles von Reiseenduros über naked Bikes bishin zu Supersportlern.

Zu Beginn, wie sollte es auch anders sein, Theorie.
Aber gar nicht mal tragisch, vorstellen der eigenen Person, der Mopeds, Ziele, Wünsche, Ängste etc. , Spielregeln im Training und das wars auch im Grunde schon.

Einfahren :
Zu erst waren kleine Übungen wie das fahren mit einer Hand abwechselnt, dann freihändig an der Reihe. Fahren im stehen und dies dann mit vorherigen Übungen gemischt. Ein wenig auf der Bank rumrutschen und ähnlich wie beim Reitsport beide Beine auf einer Seite baumeln lassen und Runde drehen. War schon ganz interessant.

Langsames fahren :
Viele kennen das Problem, Schritttempo. Sei es wenden auf geringstem Kreis in einem Zug oder sonst wo, das spielen mit Kupplung, Gas und Bremse ist nicht immer leicht. Darum gab es hier eine Menge Übungen.
- wenden in einer simmulierten Gasse
- anfahren mit vollem Lenkeinschlag und Schräglage
- Slalom
- rest / links versetzte Fahrgasse
- 8 ten
usw.

Wichtigstes Fazit aus diesen Übungen, Blickrichtung ist Fahrtrichtung. Und das am besten weit weg zum Ziel. Dazu noch die richtige Körperbalance und alles ist schick.

Slalom :
Den Slalom kennt jeder noch aus der Fahrschule. Zum Reifen warm fahren oder einfach nur um Spaß zu haben wird er sons genutzt. Die meisten werden das genauso machen wie ich es gemacht habe, nämlich durch einfaches drücken. Doch wir sollten es durch den "Gegenimpuls" ganz bewusst um die Pilonen schaffen, was für mich Anfangs schwer war, denn ich fahre "meist" ohne Lenk / - Gegenimuls.

Bremsen :
Verschiedene Bremsübungen ab Bremspunk. Nur hinteres Rad, nur vorderes Rad, beide Bremsen. Sinn war es, was eigendlich bekannt sein sollte, zu zeigen welche Bremsverteilung am üblichsten ist. Nämlich zu gut 90% nur vorne. Bei mir hat im Grunde immer das Hinterrad blockiert und dennoch waren die Wege enorm. Mit der Vorderrad Bremse ist so viel raus zu holen, das mir heute ( premiere :-) ) der Arsch hoch gegangen ist und ich erstaunt war was für ein Kurzer Bremsweg unter perfekten Bedingungen machbar ist.
Dann haben wir noch bewusst das Vorderrad blockieren lassen um zu realisieren, wie wichtig es ist dann schnell richtig zu handeln, nämlich die Bremse zu lösen.
Gefahrbremsung auf nasser Fahrbahn wurde dann ebenfalls geübt, was ich speziell äußerst wichtig finde, denn wer hat schonmal wirklich solche enormen Verzögerten Bremsungen privat geübt ?
Achja, auch hier ist Blickrichtung = Fahrrichtung. Wer sich beim bremsen zum Beispiel seinen Tank ansieht und das Hinterrad blockiert, kann sich sicher sein das der Arsch seitlich ausbrechen wird. Wer aber weiter nach vorne sieht, zieht nur eine "geraden" schwarzen Strich.

Kurven fahren :
Unterteilung in 2x 5'er Gruppen. Die eine Gruppe durfte den Ring fahren und ich sag euch, ist der GEIL! 8o. Anfang mit 50 langsam ran getastet, Kurven eingefahren, Reifen warm gefahren, Strecke eingeprägt. Von ganz alleine kam die Schräglage. Die Kurve vom Angang die man noch mit 40 genommen hat, ging auf einmal auch mit 65 ( oder so ). Für mich als Anfänger war es ne mords Gaudi.

Die andere Gruppe bzw. nach dem Tausch, also auch ich fuhr dann im Kreis.
Den Durchmesser weiß ich nicht , war aber recht gemütlich. Bei angemessener Schräglage waren Geschwindigkeiten bis 65 drin. Hanging Off war auch zu sehen, ich bin daran wieder kläglich gescheiter. Wir haben dann den Reifen mit Kreide "bemalt" und sind dann jeweils links u. rechts im Kreis gefahren um zu sehen, welche Flächen beansprucht werden. Und Gott sei Dank habe ich am vorder sowie Hinterrad die Kreide komplett weggebratzt :daumen:, Angststreifen gleich 0.
Anbei wurde die Blicktechnik analysiert und verbessert.
Wichtig im normalen Straßenverkehr, Reserven lassen !

Dann kamen Bremsübungen bei Schräglage, mit Aufstellmoment usw. , kennt ihr ja.

Achja Mittag war auch zwischendurch, super lecker, muss ich schon sagen.

Irgendwie hab ich das Gefühl noch Dinge vergessen zu haben .. vllt kommts ja noch :jaja:

Mein persöhnliches Fazit :
Ich bin kein "wenig" Fahrer und auch schon längere Strecken gefahren usw. aber ich muss zugeben, dass ich richtig fertig bin. Meine Oberarme schmerzen und beim rauszwängen aus der Kombi hatt ich fast n' Krampf :D
Alles in allem war es der geilste Motorrad Tag den ich hatte. Meinen ( vom Instruktor ) bestätigten guter Fahrstil konnte ich ausbauen und optimieren.
Ich kann allen nur empfehlen, esst und trinkt genug, geht den Tag davor früh ins Bett und habt einfach Spaß, falsche Gedanken stören nur.

Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen ..

Achja, Bilder kommen sowie sie Größenmäßig passent bearbeitet sins.

In diesem Sinne, gute Fahrt.

fâbtôPp*
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

2

Samstag, 31. März 2007, 20:26

netter bericht, hattest du vorher schon den normalen kurs gemacht oder biste direkt mir dem intesivtraining eingestiegen?
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 000

Bike: Yamaha YZF R6

Wohnort: Nordosten.-

3

Sonntag, 1. April 2007, 08:55

Hi Bone,

ich hatte vorher auch noch keinerlei Erfahrungen was solche Trainings angehen, einfach auf gut Glück. Im nachhinein aber das beste was ich tun konnte. :-) Für mich folgt dann bald das Perfektions und Kurventraining und mal schaun, vllt. irgendwann mal ein Renntraining.

Achja, ich hab gesehen das Du Azubi bist, frag mal bei Deiner Berufsgenossenschaft nach, die machen entweder selbst solche Trainings oder beteiligen sich an den Kosten des ADAC. Werd auch mal versuchen das einzureichen.

Gruß,

fâbtôPp*
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

4

Sonntag, 1. April 2007, 10:34

ich hab da so meine zweifel das die mir das bezahlen, aber naja^^

mein prob ist halt, das ich jetzt erstmal keine große hab und ne 34ps maschiene stellen se bestimmt nicht
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 000

Bike: Yamaha YZF R6

Wohnort: Nordosten.-

5

Sonntag, 1. April 2007, 11:24

Nunja, die Rede war ja auch nicht davon, dass Sie Dir den ganzen Tag bezahlen, sprich die knapp 150€. Sie werden sich ledeglich beteiligen, denn sie wollen ja dazu beitragen, Wegeunfällen vorzubeugen, Präventivmaßnahmen halt.

Und gestellt bekommst Du auch kein Motorrad, die Teilnahme erfolgt mit eigenem Töff, ist ja auch am effektivsten. 34 Ps und aufwärts sind aber auch keine Pflicht ;). Genauso gut kannst Du das mit > 11 Ps fahren.

Gruß.
fâb.
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

6

Sonntag, 1. April 2007, 11:51

Zitat

Ich kann allen nur empfehlen, esst und trinkt genug, geht den Tag davor früh ins Bett und habt einfach Spaß, falsche Gedanken stören nur.


ist vor jeder ausfahrt das a und o ;) sage ich ja schon lange

nette sache das ganze , aber für das geld kann ich mir auch ein paar runden hockenheim gönnen :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Januar 2007

Beiträge: 55

Bike: Fahrrad

Wohnort: Niederbayern

7

Sonntag, 1. April 2007, 11:52

fab,

mein Kompliment!

Ein toller Bericht!

Es wäre eigentlich zu wünschen, dass jeder Zweiradfahrer, ob Motorrad oder Roller, an so einem Training teilnimmt, denn man lernt dort sehr viel, was zur Unfall-Vermeidung wichtig ist, z. B. das richtige Bremsen!


duc,

ich möchte bezweifeln, dass die Mehrzahl der Zweiradfahrer von mehreren Runden Hockenheim ähnlich vielseitige positive Erfahrungen für den täglichen Umgang mit der Maschine im Straßenverkehr mitnehmen würden!

Das ist kein Renntraining, sondern ein Sicherheitstraining!

RaVa

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RaVa« (1. April 2007, 11:55)

  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

8

Sonntag, 1. April 2007, 11:59

nein nicht falsch verstehn. das training bringt jedem was. nur hab ich halt laut gedacht ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

9

Sonntag, 1. April 2007, 13:40

Zitat

Original von fabtoPp*
Nunja, die Rede war ja auch nicht davon, dass Sie Dir den ganzen Tag bezahlen, sprich die knapp 150€. Sie werden sich ledeglich beteiligen, denn sie wollen ja dazu beitragen, Wegeunfällen vorzubeugen, Präventivmaßnahmen halt.

Und gestellt bekommst Du auch kein Motorrad, die Teilnahme erfolgt mit eigenem Töff, ist ja auch am effektivsten. 34 Ps und aufwärts sind aber auch keine Pflicht ;). Genauso gut kannst Du das mit > 11 Ps fahren.

Gruß.
fâb.


naja bei einem lehrgang bekommste schon ein bike gestellt, die bieten ja diesen hondalehrgang an, einmal nur aufer teststrecke und dann auch aufm richtigen ausflug mit übernachtung und so wenn ich nicht irre
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Januar 2007

Beiträge: 55

Bike: Fahrrad

Wohnort: Niederbayern

10

Sonntag, 1. April 2007, 15:01

Das Sicherheitstraining läuft vor allem in Geschwindigkeitsbereichen unter 100 km/h ab und man kann deshalb auch mit einer gedrosselten 125er mitmachen!

RaVa
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2004

Beiträge: 625

Bike: Bike: BMW F650GS Dakar Car: Punto 188b

Wohnort: Mering [BY]

11

Sonntag, 1. April 2007, 18:06

Hi,
mach im Mai auch Intensivtraining in Augsburg, gerade nach deinem Bericht bin ich echt gespannt wie ich mich anstell :D

Gruss ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Mai 2006

Beiträge: 57

Bike: GSF 600N(POP)

Wohnort: 49° 29′ N, 8° 28′ O

12

Sonntag, 1. April 2007, 18:37

also der Bericht is echt gut..
Jaja Uma bietet auch Sicherheitstrainings an sogar aufner Räuberlady...ist nicht ganz so ausführlich wie bei ADAC allerdings auch zu empfehlen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 000

Bike: Yamaha YZF R6

Wohnort: Nordosten.-

13

Sonntag, 1. April 2007, 18:39

Hey,

völlig richtig Bone, es gibt ein "spezielles" Training welches in Zusammenarbeit mit Honda gegeben wird, hier bekommst Du auch eine Honda, meines Wissens eine CBF 500 / 600 gestellt. :-) Das mit der Ausfahrt sagt mir nichts, klingt aber interessant.

Rava das betrifft die geleiteten Aufgaben ja, wenn das "freie" fahren dran ist, kannst und darfst Du nach eigenem Ermessen fahren.

Und Cooper, Dir wünsch ich viel Spaß und "Erfolg", es war das beste was ich seit langem getan habe, hab mich selten so gut gefühlt.
und mit dem anstellen mach Dir da keine Gedanken, vergiss das Training so lange bis es ansteht und hab dann einfach Spaß.

Wer noch möchte, ich hab hier noch einen 10€ Gutschein für ein Intensivtraining KRad / KfZ.

Grüße,
fâbtôPp*
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2006

Beiträge: 355

Bike: Suzuki GSXR 750 K6

Wohnort: NRW - Ennepetal

14

Sonntag, 1. April 2007, 18:50

31.3... sehr klug.
1.4. und es wären bestimmt mehr leute gekommen :D

naja, mal sehen wann der naechste ist - wollte dieses jahr mal ein paar trainings mitmachen.

lg sim

Zitat

Original von Ra@ZZ125


LC2 ----> 2 Personen

und was dann ne 950er lc8? Familienmopped oder was ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 3 494

Bike: Pro-Mille...

Wohnort: Langenau (bei ULM)

15

Sonntag, 1. April 2007, 23:17

Naja, ich wollt auch eins machen, aber bin mir nich sicher ob sich das für mich lohnt! Klar kann ich garantiert was draus mitnehmen, aber wie gesagt, für das Geld geh ich lieber aufn Ring!

Ich möcht jetzt bestimmt nicht eingebildet sein, aber ich fahr Mopet seit ich 8-9 bin, fahr Staße wie Cross und hab schon einige Renn- und Sicherheitstrainings im Crosssport gemacht, und das was du da Beschreibst hört sich für mich nach Pillepalle an..(zB die Erkenntniss mitm Bremsen, Angstreifen, Freihändig oder im Stehen fahren, Blickrichtung=Fahrtrichtung usw...) sind für mich seit sehr langer Zeit schon selbstverständlich!
Nur ich hab das Problem das ich mein Fahrkönnen gegenüber anderen Schlecht einschätzen kann, weil ich einfach sehr viel alleine Unterwegs bin!

Was ich aber denk ich vo mir behaubten darf ist das ich absolut kein Anfänger mehr, und auch sehr Sicher unterwegs bin!

Lohnt sich sowas für mich? Kanns mir halt schlecht vorstellen...

ED: Übriens schöner bericht! :daumen:
My life's great!
Thanks to my mum, Aprilia and Phillips Perfect Draft!



"jetzt ists eh scheissegal-Race-Team"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Buba51« (1. April 2007, 23:18)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten