Dienstag, 16. September 2025, 08:27 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


ducss900nuda

unregistriert

16

Mittwoch, 11. April 2007, 12:11

ich fahrn nen 1000er v2 , was meinst wie oft ich schon mit nem blockierenden hinderrad zu kämpfen hatte , da reciht ne drehzahl von 3000 und nur falsch zwischengas ....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2006

Beiträge: 1 107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

17

Mittwoch, 11. April 2007, 12:35

Zitat

Original von ducss900nuda
ich fahrn nen 1000er v2 , was meinst wie oft ich schon mit nem blockierenden hinderrad zu kämpfen hatte , da reciht ne drehzahl von 3000 und nur falsch zwischengas ....


ich finds immer doof beim abbiegen aus dem stand (ampel)
wenn man nach dem anfahren wieder vom gas geht knickt immer gleich das ganze bike ein
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

18

Mittwoch, 11. April 2007, 13:39

Zitat

Original von morpheuz_23
also ich hab auch immer schon immer wenigsten ein paar gäge runter geschaltet weil dann kann man gleich wieder losfahren. bei einer echten gefahrbresung denkt man eh nicht dran runter zu schalten...



Genau.... ich schätze mal wenn jemand die vorfahrt genommen wird und man muß SCHNELL bremsen dann denkt keiner daran gleichzeitig runter zuschalten.

In der fahrschule bei der VOLLBREMSUNG hieß es.

KUPPLUNG und VOLL IN DIE EISEN ( ABS Motorrad ;) )

Runterschalten kann ich auch dann noch ( Falls man bei ner "gefahrenbremsung" überhaupt noch weiterfahren kann) im stand runterschalten.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

19

Mittwoch, 11. April 2007, 15:56

Es geht ja hier nicht um ob es Sinnvoll ist oder nicht, sondern eher, wenn das im "automatismus" steckt, warum nicht..... wenn mans von Anfang an net anders gelernt hat...

Außerdem könnte man das so verfeinern, das man die Kupplung schleifen lässt und man so noch zusätzlich die Motorbremse nutzt. Ich z.B. ziehe auch bei einer Gefahrenbremsung erst die Kupplung wenn die Drehzahl stark abgefallen ist, weil das spart dann vlt. 3 - 4 Meter.

Jeder wie er es am besten mag...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

20

Mittwoch, 11. April 2007, 16:05

Dann versuch doch bitte mal in einer schock situitation 4 dinge gleichzeitig zu machen.


1. Reagieren
2. Bremsen
3. Auszuweichen
4. Runterschalten


Viele schaffen schon punkt 3 nichtmehr weil manche menschen in solch einer situation einfach nur in die eisen gehen und der kopf ausschällt.


mir hat mal eine die vorfahrt genommen auffer landstraße.

Ich muß mit 110 ausweichen und die straße war geneigt und somit bin ich ins rutschen gekommen nachdem ich ihr ausgewichen bin.
Somit bin ich um 180grad gedreht und seitlich leicht in die leitplanke.

Wieso ? Vor schreck und schock hab ich mein fuß nichtmehr von der bremse bekommen, hätte ich dies gemacht wär mein auto evtl wieder in die spur gekommen und hät sich nicht gedreht.


Wenn ich dies so aus Jucks mache auf nem großen platz is das alles kein problem, aber in schreck situationen ist vieles anders.
Die die schonmal einen unfall hatten wissen das bestimmt das man in diesen paar sek ganz anders reagiert.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

21

Mittwoch, 11. April 2007, 16:29

Es geht ja auch nicht darum das man das alles Bewusst macht, sondern um das was man dann in dieser Schockreaktion von alleine macht. Wenn man es von Anfang an nicht besser gelernt hat, dan wird man das auch genau so machen. ich habs halt von klein auf gelernt erst später zu Kuppeln... ein anderer richtet sich automatisch nochmehr auf, der nächste macht dabei das Fernlicht an, weil er es so gelernt hat und auch so immer geübt hat....
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

22

Mittwoch, 11. April 2007, 18:45

mmh habs gerade eben erlebt , gefahrenbremsung lkw vor mir in die straße , ich doch etwas schnell , habe gekuppelt und gebremst ... das alleine hätte nicht gereicht , lkw fahrer hat mich gesehn und ist auf halber strecke stehn geblieben , so dass ich noch vorbei konnte.
mit motor bremst das motorrad einfach extrem stärker. kuppel ich den motor aus werde ich die ersten paar meter gar nicht langsamer ... erst dann beginnt eine wirkunsvolle bremsung ... diese erste zeit sollte man nicht sofort kuppeln , sondern gas zu.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (11. April 2007, 18:46)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 000

Bike: Yamaha YZF R6

Wohnort: Nordosten.-

23

Donnerstag, 12. April 2007, 05:45

Nuda,

soll heißen das Du lieber die Kupplung kurz ziehst um meinetwegen vom 4 in den 2 Gang zu schalten, und lässt dann die Kupplung kommen, um mit dem Motor ( eigendlich ja der Hinterradkette ) zu bremsen, anstatt den Beißern vorne und hinten ? Oder von mir aus auch allen "3" Bremsen ?

Oder ist das ein Missverständnis ? Ist nicht böse gemeint, doch allein der Gedanke daran dauert mir viel zu lange, wie es ist wenn es bereits Gewohnheit ist, ist ne andere Sache.

fâb.
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

24

Donnerstag, 12. April 2007, 08:26

Was hast du mit deiner Motorbremse, ich versteh das nicht?! Mehr als das Hinterrad abzubremsen macht die ja auch nicht und das gleiche kannst auch selbst mit der Hinterradbremse machen, also was solls bringen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (12. April 2007, 08:27)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

25

Donnerstag, 12. April 2007, 08:52

Zitat

Original von silent_one
Was hast du mit deiner Motorbremse, ich versteh das nicht?! Mehr als das Hinterrad abzubremsen macht die ja auch nicht und das gleiche kannst auch selbst mit der Hinterradbremse machen, also was solls bringen?


Richtisch. Vorallem wenn du so auf der Vorderradbremse steht kann dein hinterrad genauso mit der motorbremse rutschen.

Wenn ich Vorne in die eisen geh hat mein Hinterrad 0,01 grip. Die hinterrad bremse würde bei mir garnicht funktionieren nur wenn ich vorne weniger brems ( Was aber natürlich schwachsinn wäre)
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

26

Donnerstag, 12. April 2007, 11:38

soll doch jeder bremsen wie er will ... :rolleyes:

ich für meinen teil gehe vom gas , der 1000er v2 bremst erst mal gut15 kmh runter , so schnell kann man gar kein druck auf der bremse aufbauen bzw die gabel taucht erst mal weg. und dann irgenwann im sekundenbruchteil geh ich richtig in die eisen , dabei/danach ziehe ich die kupplung , wenn ich spüre das der motor nix mehr bringt bzw das hinderrad entlastet wird. probierts doch mal aus.
fahrt 120 sachen , kuppelt aus und steigt in die eisen. das motorrad wird meiner meinung nach am anfang extrem unruhig , sturz in der bremszone ist warscheinlicher
dann das gleiche nochmal gas zu , gleichzeitig anker hauen und dann erst kuppeln.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

27

Donnerstag, 12. April 2007, 14:06

Also bei mir geht das Automatisch. Also wenn ich mal flotter unterwegs bin und ne Kurve anbrems is das bei mir auch immer ne Gefahrbremsung, also alles was geht und da muss ich dann ja auch den passenden Gang bereithalten.
Mein Fahrlehrer hat immer gemeint, dass es genau genommen sogar vorgeschrieben ist, dass man bei Gefahrbremsung nicht runterschaltet. Aber glaub kaum dasses wen interessiert fals man doch macht.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2006

Beiträge: 2 154

Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*

Wohnort: Dirmstein(Pfalz)

28

Donnerstag, 12. April 2007, 14:26

Zitat

Original von avancel
Also in der fahrschule lernt man es definitiv ohne runterschalten und soll es ohne runterschalten machen.
Ich hab nämlich kein problem bei der gefahrbremsung in den ersten zu schalten und hab das auch immer gemacht, aber in der fahrschule dann wurde ich jedes Mal darauf hingewiesen es sein zu lassen und ich konnt mir das echt schwer abgewöhnen aber er hat jedes Mal drauf bestanden.



ich musste beides machen, mit schalten und ohne...also beim üben! als ich dann prüfung gemacht hab, hab ich meinen fahrlehrer gefragt, was ich da jetzt machen soll und der hat gesagt: " lass das schalten und steig auf die bremse "
Am meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.
...genau so wirds sein :daumen:

:)41
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

29

Donnerstag, 12. April 2007, 14:47

Zitat

Original von Smoki
Also bei mir geht das Automatisch. Also wenn ich mal flotter unterwegs bin und ne Kurve anbrems is das bei mir auch immer ne Gefahrbremsung, also alles was geht und da muss ich dann ja auch den passenden Gang bereithalten.
Mein Fahrlehrer hat immer gemeint, dass es genau genommen sogar vorgeschrieben ist, dass man bei Gefahrbremsung nicht runterschaltet. Aber glaub kaum dasses wen interessiert fals man doch macht.



Egal wie schnell du vor deiner "kurve" abbremst du kannst das nicht mit einer gefahrenbremsung vergleichen wenn die ein auto oder so die vorfahrt nimmt.

Bei der kurve bist du vorbereitet bei ner gefahrenbremsung eben nicht.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

30

Donnerstag, 12. April 2007, 14:51

darum ist es in der fahrschule keine gefahrbemsung ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten