Freitag, 2. Mai 2025, 20:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


hans-dieter

unregistriert

1

Samstag, 14. April 2007, 19:50

Resonanzkammer am Krümmer, mehr Drehmoment o.O

Hab neulich was von Resonzkammer an Krümmern gelesen, hauptsächlich beim Motocross.

Nun, die drehen den Lärmpegel runter, das blick ich ja noch, aber es heisst auch, dass die mehr Drehmoment bringen.

Ich grübel jetzt schon n paar Tage drüber und seh da i-wie keine Verbindung zwischen nem Anhängsel am Krümmer, der den Schall quasi ableitet und gleichzeitig bisschen mehr Power bringt ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hans-dieter« (14. April 2007, 19:51)

  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

2

Samstag, 14. April 2007, 20:04

dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Zum Seitenanfang

hans-dieter

unregistriert

3

Samstag, 14. April 2007, 20:29

Danke für den Link!!

da is als Vorraussetzung die Rede von "Gruppen von Zylindern gleicher Zündabstände "
d.h. es sind mehrere Zylis, aber bis auf die Sxvs sind Motocrossmaschinen ausnahmslos Eintöpfe.

Könnte es sein, dass Abgase da drin kurzverweilen und das ganze eher als Ausgleichskammer funzt? So dacht ich mir das.

dass der Druck in Krümmer und Endtopf niedriger wird und die Abgase leichter augestossen werden können und der Motor in dem Punkt weniger arbeiten muss?
  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

4

Samstag, 14. April 2007, 20:35

bist du dir sicher das da nicht von nem zweitakt auspuff die rede war? denn dort gibt es einen resonanzkörper der in bestimmten drehzahlbereichen das drehmomment erhöht.
  • Zum Seitenanfang

hans-dieter

unregistriert

5

Samstag, 14. April 2007, 20:43

Nene, hatte gar nich die Form von nem 2-Taktkrümmer.

Da bin ich mir bombensicher, der war für nen 4-Takt Einzylinder, glaub für ne YZ 450 oder so

edit:


So sieht das ganze aus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hans-dieter« (14. April 2007, 20:52)

  • Zum Seitenanfang

SETO

*undeutsch*

Registrierungsdatum: 27. September 2006

Beiträge: 539

Wohnort: Gebürtiger (West) Berliner z.Z. residierent in Dunkel-Deutschland

6

Samstag, 14. April 2007, 20:56

isn hässliges system. schimpft sich "innere aufladung". kann zu einer leistungssteigerung führen wenn andere komponenten draufabgestimmt werden.

aber durch nen schlichtes einschwißen einer pepsi dose erreicht ihr ehr das gegenteil.

iss vom groben prinzip der selbe irrglaube das des auräumen eines esd´s oder das bloße verbauen (ohne jegliche abstimmung) einer "sport-auspuffanlage" leistungfördernd wär.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

7

Samstag, 14. April 2007, 20:58

Zitat

Original von SETO
isn hässliges system. schimpft sich "innere aufladung". kann zu einer leistungssteigerung führen wenn andere komponenten draufabgestimmt werden.

aber durch nen schlichtes einschwißen einer pepsi dose erreicht ihr ehr das gegenteil.

iss vom groben prinzip der selbe irrglaube das des auräumen eines esd´s oder das bloße verbauen (ohne jegliche abstimmung) einer "sport-auspuffanlage" leistungfördernd wär.


was is denn eigentlich aus deiner eigenbauanlage da geworden?
  • Zum Seitenanfang

SETO

*undeutsch*

Registrierungsdatum: 27. September 2006

Beiträge: 539

Wohnort: Gebürtiger (West) Berliner z.Z. residierent in Dunkel-Deutschland

8

Samstag, 14. April 2007, 21:01

noch in arbeit. 105db teillast bereich ;)
  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

9

Samstag, 14. April 2007, 21:46

Hab hier nochwas gefunden:

http://www.pepe-tuning.de/html/auspuff-system.html

Allerdings unangenehm zu lesen X(
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Zum Seitenanfang

hans-dieter

unregistriert

10

Samstag, 14. April 2007, 22:09

cyko, hier gehts um die Funktion vom großen Bauch im 2-Taktkrümmer oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hans-dieter« (14. April 2007, 22:12)

  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

11

Samstag, 14. April 2007, 22:26

Zitat

Original von hans-dieter
cyko, hier gehts um die Funktion vom großen Bauch im 2-Taktkrümmer oder?




Der vorherige Link beantwortet im übrigen deine Eingangsfrage.

Edit: Damit du's mir auch glaubst..

Zitat

Original von http://www.pepe-tuning.de/html/auspuff-system.html

Damit die Auspuffanlage auch bei niedrigen Drehzahlen genügend
Leistung entwickelt
wird mit einer mechanischen oder elektronischen
Steuerung die Auslassoberkante nach unten bewegt. Die spätere Steuerzeit
der
Auslassoberkante muss die Öffnungszeit des Auslasskanals soweit verkürzen,
damit die grössere Öffnungsdauer die durch die niedrige Drehzahl entsteht,
ausgeglichen wird. Dadurch erreicht man einen guten Kompromiss
damit die Auspuffanlage für hohe und niedrige Drehzahlen stimmt.


Das gleiche Prinzip erreicht man auch durch vorschalten eines zu-
sätzlichen Resonanzkammer im Auspuffsystem
. Meistens sind beide
Systeme kombiniert.
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyko« (14. April 2007, 22:34)

  • Zum Seitenanfang

SETO

*undeutsch*

Registrierungsdatum: 27. September 2006

Beiträge: 539

Wohnort: Gebürtiger (West) Berliner z.Z. residierent in Dunkel-Deutschland

12

Sonntag, 15. April 2007, 11:32

Zitat

Original von cyko

Zitat

Original von hans-dieter
cyko, hier gehts um die Funktion vom großen Bauch im 2-Taktkrümmer oder?




Der vorherige Link beantwortet im übrigen deine Eingangsfrage.

Edit: Damit du's mir auch glaubst..

Zitat

Original von http://www.pepe-tuning.de/html/auspuff-system.html

Damit die Auspuffanlage auch bei niedrigen Drehzahlen genügend
Leistung entwickelt
wird mit einer mechanischen oder elektronischen
Steuerung die Auslassoberkante nach unten bewegt. Die spätere Steuerzeit
der
Auslassoberkante muss die Öffnungszeit des Auslasskanals soweit verkürzen,
damit die grössere Öffnungsdauer die durch die niedrige Drehzahl entsteht,
ausgeglichen wird. Dadurch erreicht man einen guten Kompromiss
damit die Auspuffanlage für hohe und niedrige Drehzahlen stimmt.


Das gleiche Prinzip erreicht man auch durch vorschalten eines zu-
sätzlichen Resonanzkammer im Auspuffsystem
. Meistens sind beide
Systeme kombiniert.


hier gehts um 4takter
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

13

Sonntag, 15. April 2007, 11:41

beim 4 takter kann man sich das geld sparen , lieber der fahrer 2 kilo abnehemen - gleicher effekt.
beim 2takter funktioniert es zweifellos
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. April 2006

Beiträge: 112

Bike: Café Ratte

Wohnort: OL

14

Sonntag, 15. April 2007, 16:45

Seto hats getroffen... auch bei 4taktmotoren ist staudruck nicht unwichtig, und das Thema "innere Aufladung" ist fürs Tuning schon ganz spannend... Ich würd allerdings die FInger von selbermachen lassen, dat is mir zu viel Rechnerei.
Mattschwarz & Rock 'n Roll

ICQ:
Mama (04:08 PM) :
Kolben, Stoßdämpfer, Auspuff, Licht..
was ist grad kaputt?
.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten